
Bundeskriminalamt
Zahl der Angriffe gegen Politiker weiter gestiegen
Das Bundeskriminalamt zählte 2019 deutlich mehr politisch motivierte Angriffe gegen Amts- und Mandatsträger als im Jahr zuvor. Die mit Abstand meisten Straftaten waren rechtsmotiviert.
Donnerstag, 06.02.2020, 5:21 Uhr|zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 05.02.2020, 17:45 Uhr Lesedauer: 1 Minuten | Drucken
Die Zahl politisch motivierter Straftaten gegen Amts- und Mandatsträger ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Das Bundeskriminalamt (BKA) registrierte für das vergangene Jahr 1.451 solcher Taten nach 1.256 Fällen in 2018. Die Zahlen gehen aus der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der Linken-Bundestagsabgeordneten Gökay Akbulut hervor, die dem MiGAZIN vorliegt und über die zuerst der „Tagesspiegel“ berichtet hatte.
Hinsichtlich der Tatmotive seien 539 Fälle als rechtsmotiviert einzustufen, 270 als „links“, heißt es in der Antwort des Bundesinnenministeriums weiter. Unter „ausländische Ideologie“ wurden 13 Fälle gezählt, unter „religiöse Ideologie“ sechs Delikte. Insgesamt 623 Fälle waren der Antwort zufolge „nicht zuzuordnen“. Das Ministerium wies darauf hin, dass die Fallzahlen für das Jahr 2019 vorläufigen Charakter hätten und durch Nach- und Änderungsmeldungen noch schwanken könnten.
Laut „Tagesspiegel“ waren für 2016 insgesamt 1.841 Fälle gezählt worden. Seither würden Straftaten gegen Politiker und Behördenvertreter gesondert erfasst. Als Amts- und Mandatsträger werden neben Politikern auch Richter und Behördenvertreter gezählt, hieß es weiter. Unklar bleibt in der Antwort der Bundesregierung, um welche Delikte es sich im Einzelnen handelt. (epd/mig)
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Migranten in Behörden Familienministerin und Integrationsbeauftragte…
- Abschiebungen Die vermeintliche Trophäe des Rechtsstaates
- Corona-Pandemie Rassistische Diskriminierung um 70 Prozent gestiegen
- Interner Brief Seehofer drängte Scheuer auf schärfere Regeln für…
- Studie Viele Migranten können sich in ihren Jobs kaum entwickeln
- Rettungseinsätze im Mittelmeer Neue Einsätze, festgesetzte Schiffe und Hoffen auf den EuGH