Statistikamt
13 Prozent ausländische Studenten in Deutschland
Die Zahl ausländischer Studierenden an deutschen Hochschulen steigt weiter. Ihr Anteil lag im Wintersemester 2017/2018 bei 13 Prozent. Die meisten Männer studieren Maschinenbau, Frauen belegen Betriebswirtschaftslehrer am häufigsten.
Donnerstag, 15.11.2018, 5:22 Uhr|zuletzt aktualisiert: Sonntag, 18.11.2018, 14:22 Uhr Lesedauer: 0 Minuten |
Im Wintersemester 2017/2018 haben 374.600 Ausländer an deutschen Hochschulen studiert. Ihr Anteil an allen Studenten lag bei 13 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. Im Wintersemester 2014/15 waren es knapp 320.000 – mehr als doppelt so viele wie 1996.
Bei den aktuell 194.500 männlichen Studenten aus dem Ausland war Maschinenbau (17.500 Studenten) das am stärksten nachgefragte Fach vor Elektrotechnik/Elektronik (15.200) und Informatik (14 700).
Von den 180.000 ausländischen Studentinnen wurde Betriebswirtschaftslehre am häufigsten belegt (14.900), gefolgt von Rechtswissenschaften und Medizin (je 6700). (epd/mig)
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- SOS „Humanity 2“ Neues Rettungsschiff soll Geflüchtete vor Tunesien retten
- Vielfaltsbarometer Akzeptanz von Vielfalt nimmt in Deutschland stark ab
- Stuttgart Gericht ebnet AfD-Kandidaten Weg auf die Richterbank
- Antrag abgelehnt Kölner Asyl-Richter bescheinigt Syrien Wirtschaftsaufschwung
- Kollaps befürchtet Hunderte neue Geflüchtete unter schwierigen…
- „Tut unserem Land gut“ Deutsch-Türke wird neuer Verfassungsschutz-Chef