Anwerbung ausländischer Pflegefachkräfte problematisch
14.08.2018
Die Pläne der Bundesregierung zur Anwerbung von Pflegekräften aus Südosteuropa stoßen beim Pflegeforscher Heinz Rothgang auf Kritik. Damit übertrage Deutschland die Ausbildungskosten anderen Ländern und helfe den heimischen Einrichtungen nur kurzfristig. Von Dieter Sell Von Dieter Sell
Überblick
Welche Bundesländer haben bereits einen Antisemitismusbeauftragten?
14.08.2018
Als erster Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung hat Felix Klein am 1. Mai sein Amt angetreten. Seit ein paar Monaten gibt es auch in einigen Bundesländern eigene Antisemitismusbeauftragte im Kampf gegen Judenhass und zur Unterstützung der jüdischen Gemeinden. MiGAZIN listet die Bundesländer auf, die bereits einen Antisemitismusbeauftragten eingesetzt haben.
Studie
Armutsquote vor allem bei Migranten gestiegen
13.08.2018
Das Armutsrisiko in Deutschland steigt weiter. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung der Hans-Böckler-Stiftung. Vor allem Menschen mit Migrationshintergrund sind demnach gefährdet. Der bisher konstante Anstieg der Altersarmut stockt hingegen.
98 Prozent rechtsextremistisch
Mehr als 700 Angriffe auf Flüchtlinge im ersten Halbjahr
13.08.2018
Erneut gab es im ersten Halbjahr 2018 Hunderte Angriffe auf Flüchtlinge und ihre Unterkünfte. Überwiegend wurden sie von Rechtsextremen begangen. Im Vergleich zu den Vorjahren sinkt die Zahl der Taten.
EU-Binnenmigration
Was bewirkt das spanisch-deutsche Abkommen?
13.08.2018
Seit das Abkommen mit Spanien über die Zurückweisung von Flüchtlingen bekannt ist, wird spekuliert, wie viele Menschen dadurch tatsächlich an der Einreise gehindert werden. Nur eins ist sicher: Zahlen gibt es bisher nicht. Von Bettina Markmeyer und Mey Dudin Von Bettina Markmeyer, Mey Dudin
Caspary für Indexierung
Grüne kritisieren Kindergeld-Debatte als „fehlgeleitet“
13.08.2018
Der Streit um das Kindergeld für im Ausland lebende Kinder ebbt nicht ab. Anders als die EU-Kommission sehen CDU-Politiker keine rechtlichen Hürden für eine Anpassung des Kindergels an Lebensverhältnisse im Ausland. Die Grünen bezeichnen Unionsforderungen als einen "Skandal".
Mit dem Telefon Leben retten
Freiwillige nehmen Notrufe von Bootsflüchtlingen entgegen
10.08.2018
Mehr als 1.900 Kilometer Luftlinie trennen Frankfurt am Main und die Straße von Gibraltar. Dennoch helfen Ehrenamtliche von Hessen aus täglich, Bootsflüchtlinge im Mittelmeer zu retten. Ihr Werkzeug: Ein Telefon. Von Patricia Averesch
Staatsanwaltschaft prüft „Absaufen“-Rufe bei Pegida
10.08.2018
Ein YouTube-Video zeigt, wie Pegida-Demonstranten skandieren, das Rettungsschiff "Lifeline" solle "absaufen, absaufen". Jetzt prüft die Staatsanwaltschaft Ermittlungen wegen Volksverhetzung.
Amnesty
Europa für steigende Todeszahl im Mittelmeer verantwortlich
10.08.2018
Für die steigende Todeszahl von Flüchtlingen im Mittelmeer macht Amnesty International die europäische Abschottungspolitik verantwortlich. Europa sei es wichtiger, die Menschen draußen zu halten als sie zu retten. Immer mehr Menschen würden in Haftzentren gehalten.
Arm in Deutschland
Zuwanderer aus Osteuropa
10.08.2018
Aus Osteuropa kommen Menschen aus völliger Armut nach Deutschland, um ihrer Not zu entfliehen. Wenn es schlecht läuft, landen sie auf der Straße. Einer von ihnen ist der Rumäne Romeo R. Ihm half das EU-Programm EHAP für verelendete EU-Migranten. Von Pat Christ Von Pat Christ