
DIHK
Immer mehr Flüchtlinge machen eine Berufsausbildung
Die Zahl der Flüchtlinge, die in Deutschland Berufsausbildung machen, hat sich mehr als verdoppelt. Das geht aus Zahlen des Deutschen Industrie- und Handelskammertags hervor. Die meisten Flüchtlingen in Ausbildung kamen aus Afghanistan.
Donnerstag, 15.03.2018, 6:23 Uhr|zuletzt aktualisiert: Sonntag, 18.03.2018, 14:03 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Immer mehr Flüchtlinge machen in Deutschland eine Berufsausbildung. Ende Dezember 2017 absolvierten 9.306 Menschen aus den acht wichtigsten Fluchtstaaten eine betrieblichen Berufsausbildung, wie die Zeitungen der Essener Funke Mediengruppe unter Berufung auf eine Erhebung des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) berichteten. Das seien mehr als doppelt so viele wie ein Jahr zuvor (3.904).
Die meisten der Flüchtlinge in Ausbildung kamen demnach aus Afghanistan, Syrien, dem Irak und Eritrea. Unter den jungen Syrern habe sich die Zahl der Auszubildenden innerhalb eines Jahres sogar verdreifacht, hieß es.
DIHK rechnet mit weiterem Anstieg
Der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks erklärte, für das kommende Jahr rechneten die Betriebe erneut mit einen deutlichen Anstieg der Zahlen. Zugleich forderte er mehr Unterstützung der Politik bei der Ausbildung von Flüchtlingen. „Junge Geflüchtete brauchen oft eine intensivere Förderung“, sagte er. Die Sprachkenntnisse reichten häufig nicht aus, um dem Berufsschulunterricht zu folgen.
Dercks forderte von der neuen Bundesregierung, Flüchtlingen wie deutschen Jugendlichen mit Abschluss des Ausbildungsvertrags die Möglichkeit auf berufsvorbereitende Kurse und finanzielle Förderung zu geben. Auch sollten sie unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus die Garantie bekommen, ihre Lehre beenden und danach zwei Jahre in Deutschland arbeiten zu können. (epd/mig)
Aktuell WirtschaftWir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Ämter überlastet Mehr als 100.000 Antragsteller warten auf Einbürgerung
- Erfolg vor Gericht Polizei lehnt Bewerber mit Nazi-Tattoo ab
- Gesetzesentwurf Deutliche Erleichterungen bei Einbürgerungen geplant
- Wo bleibt die Entschuldigung? Korrigierte Zahlen zeigen: Hotspot der Gewalt nicht…
- Studie In Metropolen leben Familien mit…
- Grenzräume Integration – eine Frankfurter Perspektive