Bundeskriminalamt
Weniger Angriffe auf Asylbewerberheime
Im ersten Halbjahr wurden nach Angaben des Bundeskriminalamtes deutlich weniger Angriffe auf Flcühtlingsunterkünfte registriert als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die meisten Übergriffe haben jedoch weiterhin einen rechtsradikalen Hintergrund.
Montag, 03.07.2017, 4:20 Uhr|zuletzt aktualisiert: Montag, 03.07.2017, 17:29 Uhr Lesedauer: 0 Minuten |
Die Zahl der Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte in Deutschland ist einem Zeitungsbericht zufolge deutlich gesunken. Für die erste Jahreshälfte habe das Bundeskriminalamt bislang 137 Attacken erfasst, wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet. Das entspreche einem Fünftel der Zahl vom ersten Halbjahr 2016.
Nach wie vor hätten die meisten Anschläge einen rechtsradikalen Hintergrund, nämlich 128. Überwiegend habe es sich bei den Attacken um Überfälle und Gewaltdelikte (25), Sachbeschädigungen (30) und Propagandadelikte (42) gehandelt. Die Polizei habe aber auch zwölf Brandstiftungen und zwei Sprengstoffexplosionen erfasst. (epd/mig)
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- „Verlogenes Schattenboxen“ Steht die Brandmauer in Ostdeutschland überhaupt noch?
- Offene Fragen Erschossen, weil er Schwarz war? – Polizei schießt…
- Union empört Darum kommen immer noch Menschen aus Afghanistan
- Hamburg Gericht stoppt kompletten Leistungsausschluss für…
- Gericht Keine Befreiung vom Schwimmunterricht aus religiösen Gründen
- Empörung in Sebnitz Rassistische Anzeige im Amtsblatt: „Keine…