
Für Extremisten attraktiv
Experte bescheinigt Bundeswehr strukturelles Problem
Der Historiker Michael Wolffsohn bescheinigt der Bundeswehr ein strukturelles Problem. Sie sei attraktiv für Extremisten. Verteidigungsministerin von der Leyen nimmt der Experte in Schutz. Sie habe lediglich das Problem benannt.
Mittwoch, 03.05.2017, 4:22 Uhr|zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 04.05.2017, 17:36 Uhr Lesedauer: 1 Minuten | Drucken
In der Debatte um die jüngsten Bundeswehr-Skandale hat der Historiker Michael Wolffsohn den deutschen Streitkräften ein strukturelles Problem bescheinigt. Seit der Abschaffung der Wehrpflicht sei die Bundeswehr „attraktiv für Extremisten jedweder Couleur“, sagte Wolffsohn dem Berliner Tagesspiegel. Diese Entscheidung sei verantwortlich dafür, dass dem Militär jetzt die „normalen“ Bürger fehlten.
„Und es hat die Dämme geöffnet für den Zustrom extremistischen Personals“, sagte der frühere Geschichtsprofessor an der Münchner Bundeswehr-Hochschule. Er verwies darauf, dass die Streitkräfte nicht nur in Deutschland ein großes Personaldefizit hätten und „für Menschen mit Gewaltbereitschaft ein ideales Übungsfeld sind“.
Kostenlose militärische Ausbildung
Sie bekämen die Ausbildung umsonst, könnten leicht Waffen und anderes militärisches Material schmuggeln, an das sie sonst nur schwer herankommen würden. So würden sich auch Islamisten von der Bundeswehr angezogen fühlen. „Und ich bin mir sicher, dass es auch Linksextremisten gibt, die diese instrumentellen Vorteile für sich nutzen werden oder sie bereits genutzt haben“, sagte der Historiker.
Gleichzeitig nahm Wolffsohn Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) gegen Kritik in Schutz. „Es gefällt mir, dass die Ministerin nicht um den heißen Brei herumredet, sondern das Problem klar und ohne jede Beschönigung benennt“, sagte er. Außerdem sei sie offensichtlich bereit, Konsequenzen zu ziehen. „Der Fisch stinkt nicht vom Kopf her“, sagte Wolffsohn. Von der Leyen sei noch nicht lange genug Ressortchefin, um für falsche Strukturen in der Bundeswehr verantwortlich gemacht werden zu können. (epd/mig)
Aktuell PolitikWir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Bundesverfassungsgericht Vor Abschiebung sind aktuelle Lebensbedingungen zu prüfen
- Islamprofessorin Berliner Neutralitätsgesetz ist frauenfeindlich
- Corona-Einreiseregeln Unverheiratete Paare haben bei Einreise aus…
- Kopftuchverbot NRW-Justizangehörige dürfen keine religiösen Symbole…
- Gericht legitimiert Polizeigewalt Ellwangen-Urteil ist Freibrief für Grundrechtsverletzungen
- Studie Gravierende soziale Benachteiligung von Sinti und Roma
Pingback: Angelika Beer » Rechtsextreme in der Bundeswehr