
Juristisches Nachspiel
Anklage nach Angriff auf Asylbewerber in Sachsen
Der Überfall auf einen 21-jährigen Iraker im sächsischen Arnsdorf sorgte für Aufsehen. Jetzt hat der Fall für die Täter ein juristisches Nachspiel. Ihnen droht nun eine Haftstrafe von bis zu zwei Jahren.
Donnerstag, 22.12.2016, 8:19 Uhr|zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 22.12.2016, 22:00 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Sieben Monate nach dem Angriff auf einen irakischen Asylbewerber im sächsischen Arnsdorf hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen vier Männer erhoben. Den Beschuldigten im Alter zwischen 29 und 56 Jahren werde Freiheitsberaubung vorgeworfen, teilte die Staatsanwaltschaft Görlitz am Dienstag mit. Ihnen droht nun eine Haftstrafe von bis zu zwei Jahren oder eine Geldstrafe.
Die deutschen Männer sollen den damals 21 Jahre alten Iraker am 21. Mai aus einem Supermarkt gezerrt und mit Kabelbindern an einen Baum gefesselt haben. Sie hätten ihn „ergriffen und gegen seinen Willen aus dem Markt gezerrt“, hieß es bei der Staatsanwaltschaft. Zuvor soll es Streit in dem Supermarkt gegeben haben.
Augenzeugen sagten aus, der Iraker habe in dem Markt Kunden und Angestellte belästigt und bedroht. Das Verfahren gegen ihn wurde jedoch nach Angaben der Staatsanwaltschaft eingestellt. Es sei nicht nachgewiesen worden, dass der Iraker eine Zeugin mit zwei in den Händen gehaltenen Weinflaschen bedroht habe, hieß es.
Ein Video von dem Vorfall hatte bundesweit für Aufsehen gesorgt. Der Iraker war damals Patient des psychiatrischen Krankenhauses in Arnsdorf. Die Videoaufnahme habe keine Bedrohungslage der Zeugin gezeigt, hieß es. (epd/mig)
Aktuell RechtWir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Einbürgerung Bundeskanzler Scholz will Doppelpass für alle ermöglichen
- Nudeln am Monatsende Experte: „Der Hunger wird in Deutschland kommen“
- „Drecksarbeit“ Seit 50 Jahren ist in Deutschland Leiharbeit erlaubt
- Neue Hoffnung Deutschland will Tausenden Afghanen die Ausreise ermöglichen
- Geflüchtete außen vor Erleichterungen beim Familiennachzug nur für Fachkräfte
- „Zweiklassensystem“ CSU will Studiengebühren für ausländische Studierende