
Haftbefehl
Mutmaßlicher Brandstifter von Tröglitz NPD-Sympathisant
Der Brandstifter in Tröglitz war offenbar ein Sympathisant der rechtsextremen NPD. Der Brandanschlag hatte im April bundesweit für Aufsehen gesorgt. Die Staatsanwaltschaft wirft Mann schwere Brandstiftung vor.
Montag, 12.10.2015, 8:20 Uhr|zuletzt aktualisiert: Montag, 12.10.2015, 17:39 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Der mutmaßliche Brandstifter der Flüchtlingsunterkunft in Tröglitz in Sachsen-Anhalt ist nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Sympathisant der rechtsextremen NPD. Er wohne in derselben Straße, in der das abgebrannte Haus steht. Zudem soll der junge Mann zu dem Personenkreis gehören, die sich in den Monaten vor dem Brandanschlag im April an Protestmärschen gegen die Asylunterkunft beteiligt hatten. Organisiert wurden die sogenannten „Spaziergänge“ maßgeblich von dem NPD-Funktionär Steffen Thiel.
Laut der Zeitung postete der mutmaßliche Täter bereits im Januar, kurz nach dem Bekanntwerden der Pläne zur Unterbringung von Flüchtlingen in Tröglitz, das Parteilogo der NPD auf seiner Facebookseite. Im März teilte er ein Video des NPD-Kreisrats Thiel, der zu dieser Zeit die Proteste im Ort anstachelte. Unmittelbar nach dem Brand stellte der mutmaßliche Täter dann mehrfach Fotos und Videos vom Brandort auf seine Seite.
Der Brandanschlag auf das für 40 Asylbewerber vorgesehene Mehrfamilienhaus in Tröglitz bei Zeitz in der Nacht zum 4. April hatte bundesweit für Empörung gesorgt. Das Amtsgericht Halle hatte am Donnerstag wegen des Vorwurfs der schweren Brandstiftung Haftbefehl erlassen. Ein versuchtes Tötungdelikt habe sich bisher nicht nachweisen lassen. Details wie etwa das Alter und die Herkunft des Tatverdächtigen wollte die Sprecherin zunächst nicht nennen.
Tröglitz hatte bereits im März bundesweit Schlagzeilen gemacht, nachdem der ehrenamtliche Ortsbürgermeister Markus Nierth wegen Anfeindungen von Rechtsextremen von seinem Amt zurückgetreten war. (epd/mig)
Aktuell GesellschaftWir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Ämter überlastet Mehr als 100.000 Antragsteller warten auf Einbürgerung
- Erfolg vor Gericht Polizei lehnt Bewerber mit Nazi-Tattoo ab
- Gesetzesentwurf Deutliche Erleichterungen bei Einbürgerungen geplant
- Wo bleibt die Entschuldigung? Korrigierte Zahlen zeigen: Hotspot der Gewalt nicht…
- Studie In Metropolen leben Familien mit…
- Grenzräume Integration – eine Frankfurter Perspektive