Kostenlos
Berlin verteilt Bibliotheksausweise an Flüchtlinge
Die Benutzung öffentlicher Bibliotheken ist in Berlin für Flüchtlinge kostenlos. Der Bibliotheksverbund stellt in einer bundesweit einmaligen Aktion Asylsuchenden auch ohne Aufenthaltstitel einen Benutzerausweis aus - kostenlos.
Montag, 14.09.2015, 8:24 Uhr|zuletzt aktualisiert: Montag, 14.09.2015, 21:18 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
In Berlin können Flüchtlinge ab sofort Bibliotheken gratis benutzen. Der Verbund Öffentlicher Bibliotheken Berlin (VÖBB) sei bundesweit der erste Bibliothekszusammenschluss, der Asylsuchenden auch ohne amtliche Meldebescheinigung oder Aufenthaltserlaubnis auf Antrag einen Benutzerausweis ausstelle, teilte die Berliner Senatskanzlei am Freitag mit. Flüchtlinge können somit mehr als 70 öffentliche Bibliotheksstandorte in der Stadt nutzen und Bücher sowie andere Medien ausleihen. Der VÖBB hat einen Bestand von rund 3,2 Millionen Titeln.
Der Benutzerausweis ist den Angaben zufolge auf drei Monate befristet und kostenfrei. Bei Bedarf könne die Gültigkeit um weitere drei Monate verlängert werden. Kulturstaatssekretär Tim Renner (SPD) lobte den Vorstoß: „Die unbürokratische Ausstellung eines kostenfreien Benutzerausweises ist gelebte Willkommenskultur und ein wichtiger Schritt zur sozialen und kulturellen Teilhabe von Flüchtlingen.“ Das Modell habe viele Nachahmer verdient. (epd/mig)
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Asyl-Leistungen Thüringen setzt Geflüchtete auf Null – auch Kinder
- Brisante Vorwürfe Afghanen erzwingen Visa vor Gericht – Bamf zieht…
- Islamophobie im Klassenzimmer Erinnerungen einer muslimischen Schülerin
- Geld nehmen und sterben? Die Verzweiflung eines Afghanen
- 441 statt 563 Euro Künftig Asylbewerber-Leistungen statt Bürgergeld für…
- Jesiden in Deutschland Keine Abschiebung an Ort des Genozids
Das nenne ich mal eine sinnvolle Maßnahme. So lange die Flüchtlinge hier leben, vielleicht in einem schwebendem Asylverfahren oder vielleicht mit einer Duldung, ist es mehr als zwingend notwendig den Menschen auch den Zugang zu Bildungsmedien zu gewähren. Ebenfalls sinnvoll ist die Verlängerung bei Bedarf. Wer wirklich interesse an kultureller Weiterbildung hat, dem soll sie auch zukommen.
Es kann der Ausbildung in einem Beruf oder einer Tätigkeit zugunsten kommen, es kann der Zugang zur kulturellen Szene sowohl lokal als auch überregional dienen, bei jüngeren Flüchtlingen kann es die Lesekompetenz stärken und nicht zuletzt ist es ein Kommunikationraum. So sehen Maßnahmen aus um die Menschen hier zu integrieren.
Auch die Stadtbücherei in Ravensburg in der Nähe des Bodensees bietet bereits seit Mai 2015 diesen Service für Flüchtlinge an!
Pingback: Berlin: Kostenlose Nutzerausweise für Asylsuchende | Nachrichten für öffentliche Bibliotheken in NRW