TV-Tipps des Tages
10.10.2012 – Islam, Indien, Integration, Salafisten, Berlin, Afghanistan
TV-Tipps des Tages sind: Betrifft: Im Netz von Salafisten - Wie radikale Muslime junge Menschenverführen; Indien - Zwischen Mythos und Macht: "Inder und Chinesen werden künftig den Gang der Welt bestimmen." Diese herausfordernde Prophezeiung stammt von einem der erfolgreichsten Ärzte Indiens
Von Ümit Küçük Mittwoch, 10.10.2012, 8:18 Uhr|zuletzt aktualisiert: Sonntag, 07.10.2012, 12:10 Uhr Lesedauer: 1 Minuten | Drucken
betrifft
SWR Beatrix Reinders (li.) und ihre Tochter Svenja aus Berlin trauern um Sohn und Bruder: Danny konvertierte zum Islam und rutschte in die salafistische Szene ab. Er ging nach Waziristan, ins Grenzgebiet zwischen Pakistan und Afghanistan. Dort wurde er zum Gotteskrieger und starb in einem Feuergefecht. 20:15-21:00 • SWR SR
Indien – Zwischen Mythos und Macht
„Inder und Chinesen werden künftig den Gang der Welt bestimmen.“ Diese herausfordernde Prophezeiung stammt von einem der erfolgreichsten Ärzte Indiens. Der Herzchirurg Naresh Trehan kehrte nach jahrelanger Tätigkeit im Ausland in sein Heimatland zurück und hat jetzt große Pläne: Der Superstar mit Skalpell will das indische Gesundheitswesen revolutionieren.
Im Widerstreit zwischen uralter Tradition und moderner Gesellschaft bildet sich eine neue Supermacht heraus – und „Indien – Zwischen Macht und Mythos“ nimmt den Zuschauer mit auf eine spannende Reise. Indien ist voller mystischer Rituale, von den Flammen der altertümlichen Feuerbestattungen auf dem Ganges bis zum unvergesslichen Spektakel des Navratri-Festivals in Gujarat mit seinen Zehn-tausenden Tänzern. Und Indien ist ein Land voller faszinierender Persönlichkeiten.
Lalu Prasad Yadav war Ministerpäsident von Bihar, bis ihn ein Verfahren wegen Korruption und eine Haftstrafe zum Rücktritt zwangen. Der volksnahe Politiker wird in der niederen Kaste, aus der er stammt, als Volksheld verehrt. Dank der Unterstützung seiner Anhänger gelang ihm die Rückkehr auf die politische Bühne. Heute ist Lalu Indiens Eisenbahnminister und Chef von 1,6 Millionen Angestellten. Die indische Eisenbahn ist der größte Arbeitgeber der Welt. Der mächtige Minister Lalu, von den einen heißgeliebt und gefeiert als Heilsbringer der unteren Kasten, von den anderen als korrupter Opportunist geschmäht, verkörpert Indiens Hoffnungen und seine Widersprüche. 02:15-03:00 • PHOENIX
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Hanau Shisha-Bar-Notausgang war versperrt – offenbar…
- Kommission Integration Begriff „Migrationshintergrund“ nicht mehr verwenden
- Sprachhintergrund Gekniffen
- USA Biden leitet Kurswechsel bei Einwanderung und Einreise ein
- Pauschal gegen Migranten Niederländische Regierung stürzt über Kampf gegen…
- Von Neukölln in den Bundestag? „Mama, ich kandidiere für den Bundestag!“