Ein Fremdwoerterbuch
Sezer muss jetzt los
20.09.2011
Sezer ist eine Frau, hat aber ihren männlichen Namen aus einem früheren Leben behalten. Ich sitze mit ihr in einem Istanbuler Café und trinke Tee. Sezer erzählt. Ich höre zu. Von Kübra Gümüşay
Neu
Interkultureller Kalender 2012 erschienen
20.09.2011
Ramadan, Sukkot, Bon- oder Divalifest - das sind Feiertage für Menschen unterschiedlicher Religionszugehörigkeiten. Der neue Interkulturelle Kalender 2012 verschafft Überblick und vermittelt interkulturelle Kompetenz.
Wirtschaft
Deutsch-türkisches Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung unterzeichnet
20.09.2011
Deutschland und die Türkei haben das neue Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung unterzeichnet. Es soll rückwirkend ab dem 1. Januar 2011 in Kraft treten und die wirtschaftlichen Beziehungen beider Länder weiter beschleunigen.
Deutsche Presse
20.09.2011 – Islam, Gül, Wulff, Integration, EU-Betirtt Türkei, Visafreiheit
20.09.2011
Wulff und Gül einig über den Weg in die EU; CDU will neue Behörde für Integration und Zuwanderung; Özdemir fordert Europafreundlichkeit von Türkei; Bombendrohung: Gül-Rede in Berlin abgesagt; Visa-Vergabe für türkische Geschäftsreisende erleichtern; Kanzlerin Merkel lehnt Vollmitgliedschaft der Türkei ab; Nach der Berlin-Wahl; Türkei droht Zypern und der EU Von Ümit Küçük
TV-Tipps des Tages
20.09.2011 – Rassenhass, Kosovo, Hitler, Juden, Istanbul, Islam, Terror
20.09.2011
TV-Tipps des Tages sind: Brown Babies: Deutschlands verlorene Kinder; In aller Freundschaft; Hitlers Menschenhändler: Juden als Austauschware; Reisezeit - Von Venedig bis Istanbul; Künstler auf der Todesliste; Die Straßen des Terrors 1979 - 2001 (1/2, 2/2) Von Ümit Küçük
Türkische Presse Türkei
19.09.2011 – Gül, Zypern, Erdoğan, Deutschland, Davutoğlu, Palästina
19.09.2011
Die Themen des Tages sind: Staatspräsident Gül beginnt Deutschland-Tour; Erdoğan in New York; Davutoğlu: „Die Türkei wird sich nicht im Mittelmeer drängen lassen“; Ultimatum an die EU bezüglich der Zypern-Gespräche; Babacan Botschaft an Internationale Währungsfonds (IWF) und Weltbank Von BYEGM, TRT
Emnid-Umfrage
Integration – Eine Frage des Alters
19.09.2011
In Deutschland glauben Jüngere eher an Integration als Ältere. Kulturelle Vielfalt hingegen ist für Jung und Alt eher eine Bereicherung als ein Problem. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage.
Törens liberale Kolumne
Integrationskurse – die Erfolgsgeschichte geht weiter
19.09.2011
Die Integrationskurse sind seit ihrer Einführung Gegenstand kontroverser Diskussionen. Die Opposition bemängelt die mangelnde finanzielle Ausstattung, die Bundesregierung feiert sie als Erfolgsmodell. Serkan Törens Replik auf die Kritik von Sevim Dağdelen. Von Serkan Tören
Berlin bleibt rot
Wahlergebnisse der Berlin-Wahlen 2011
19.09.2011
Berlin bleibt mit rot. Offen ist, ob es eine rot-grüne oder eine rot-schwarze Regierungskoalition geben wird. Die Linkspartei hat das Nachsehen. Die Piratenpartei überrascht und die FDP fliegt raus.
Berlin-Wahlen 2011
Die Integrations- und Migrationspolitik der Piratenpartei
19.09.2011
Die Piratenpartei sorgte bei dem gestrigen Berlin-Wahlen für die größte Überraschung. Mit 9 % ziehen sie in das Berliner Abgeordnetenhaus ein – ein Novum in der Parteigeschichte. Nun stellt sich die Frage, was man von den Newcomern erwarten kann. Das Grundsatzprogramm der Piraten zur Integrations- und Migrationspolitik im Wortlaut: