Deutsche Presse
20.01.2011 – Zuwanderung, Sarrazin, Moschee, Nazi, Dink, Türkei
Die Themen des Tages sind: Aufschwung facht Debatte um mehr Zuwanderung an; "I am Thilo Sarrazin from Börlin"; Verdacht gegen Hamburger Taiba-Moschee; Grünen Politiker – Lehrerin Ursula Sarrazin bedient Feindbild Türke; Kündigung nach Nazi-Vergleich rechtens; Thomas de Maizière stoppt Abschiebungen; Türkei lehnt Rechtsstatus für katholische Kirche ab; Tausende erinnern an armenisch-türkischen Journalisten Dink
Von Ümit Küçük Donnerstag, 20.01.2011, 8:20 Uhr|zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 19.01.2011, 23:05 Uhr Lesedauer: 3 Minuten |
Wirtschaftsminister Brüderle prophezeit der deutschen Wirtschaft eine glänzende Zukunft. Doch dafür brauche sie dringend mehr Zuwanderer. +++ Erst stürmte er die deutschen Bestsellerlisten, jetzt wendet sich Thilo Sarrazin ans Ausland. +++ Nach der Schließung der Taiba-Moschee in Hamburg haben Islamisten offenkundig in Pinneberg einen neuen Sammelpunkt gefunden. +++ In der Debatte um die Unterrichtsmethoden der Berliner Grundschullehrerin Ursula Sarrazin wirft Grünen-Politiker Özcan Mutlu der Pädagogin vor, ein türkisches Feindbild zu bedienen. +++ Bundesfamilienministerin Schröder will die Vergabe von Fördermitteln gegen Rechtsextremismus von einer Bedingung abhängig machen – der Unterschrift unter eine „Demokratieerklärung“. +++ Wer die Zustände an seinem Arbeitsplatz mit denen des „Dritten Reiches“ vergleicht, kann fristlos gekündigt werden. +++ Asylsuchende, die über Griechenland nach Deutschland gekommen sind, werden ab sofort nicht mehr dorthin zurückgeschickt. +++ Die türkische Regierung hat der vatikanischen Forderung nach einem Rechtsstatus für die katholische Kirche eine Absage erteilt. +++ Mehrere tausend Menschen haben in der Innenstadt von Istanbul des vor vier Jahren ermordeten armenisch-türkischen Journalisten Hrant Dink gedacht.
Integration und Migration
- Die Welt: Aufschwung facht Debatte um mehr Zuwanderung an
- Domradio: „78 Prozent der Muslime mit geregeltem Einkommen“
- TAZ: Rechtsaußen kriegen Rathaus geschenkt
- Der Tagesspiegel: Die Preisträger im Wettbewerb „Rückblende 2010“
- Spiegel Online: „I am Thilo Sarrazin from Börlin“
- Der Tagesspiegel: Projekt 10 000: Wulff macht Demokratie
- FAZ: Auf mancherlei Weise angenehm
- FAZ: „Genau wie Schäuble“
- TAZ: Neues aus der muslimischen Trendethnie
- FAZ: Gläubige und Ungläubige
- FAZ: Streitbar
- HNA: Interview mit Islambeauftragtem: Respekt muss man begründen
- FAZ: Thilo Sarrazins schlichte Wahrheit
- Die Welt: Toleranz und Respekt – die Wurzeln der Weltreligionen
Verdacht gegen Hamburger Taiba-Moschee
- Die Welt: Pinneberg neues Zentrum von Islamisten
- TAZ: Terror-Alarm in Pinneberg
- Frankfurter Neue Presse: «Problem-Moschee» in Pinneberg
Elternprotest gegen Frau Sarrazin
- Die Welt: Grünen Politiker – Lehrerin Ursula Sarrazin bedient Feindbild Türke
- Der Westen: Frau Sarrazin unter Druck
- Financial Times Deutschland: Elternprotest gegen Frau Sarrazin
- Kölner Stadt Anzeiger: Frau Sarrazin mobbt zurück
Deutschland
- Der Tagesspiegel: Sollen antifaschistische Linksextreme mit Steuergeldern gefördert werden?
- Frankfurter Rundschau: Geldstrafe für Schulverweigerer
- TAZ: Streit auf der „Gorch Fock“
- Der Tagesspiegel: Unheilige Nähe der Missbrauchsbeauftragten
Kündigung nach Nazi-Vergleich rechtens
- Frankfurter Rundschau: Kündigung nach Nazi-Vergleich rechtens
- Die Welt: Vergleich mit NS-Regime rechtfertigt Kündigung
- Süddeutsche Zeitung: Vergleich mit NS-System kann den Job kosten
- Stern: Fahrzeugführer vergleicht Arbeitsplatz mit Hitlers Deutschland
Thomas de Maizière stoppt Abschiebungen
- FAZ: „Wir schicken keinen mehr zu den Griechen zurück“
- Frankfurter Rundschau: Angst vorm Verfassungsgericht
- Die Welt: De Maizière stoppt Abschiebung von Asylbewerbern
Geplatzter Haushalt in Nordrhein-Westfalen
- Spiegel Online: Etatblockade zwingt Rot-Grün auf Neuwahlkurs
- Die Welt: Alle Parteien fürchten sich vor Neuwahlen in NRW
- TAZ: Opposition geht auf Kraft los
Ausland
- Die Presse: Bürgerforum: „Die Türken machen die Nacht zum Tag“
- FAZ: Was Populisten Auftrieb gibt
- Deutschlandfunk: „Unser Leben ist noch schlechter“
- FAZ: Stadt der Märchen
- Die Welt: 9/11-Überlebende starb einsam und verarmt
- FAZ: Stationen: Das Pierre-Loti-Café in Istanbul
- TAZ: Islamist droht mit zweitem Tunesien
Türkei
- Die Presse: Türkei lehnt Rechtsstatus für katholische Kirche ab
- FAZ: Erdogan beleidigt
- Die Welt: Türkei streitet über Gefangenentransporte der CIA
- Der Tagesspiegel: Erdogan verschärft Alkohol-Vorschriften
- Der Standard: Islamisten kehren aus dem Exil zurück
- Die Presse: Jabali: „Europa hat eine Islam-Psychose“
- FAZ: Unbekannte Stadt
Tausende erinnern an armenisch-türkischen Journalisten Dink
- Der Tagesspiegel: Das lange Warten auf Gerechtigkeit
- TAZ: „Wir wollen Gerechtigkeit“
- Stern: Tausende erinnern an armenisch-türkischen Journalisten Dink
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- "Deutschland. Aber normal." Wie die AfD versucht, Wähler sprachlich zu überlisten
- Hass, Hetze und Vorurteile Zentralrat Sinti und Roma legt Beschwerde gegen…
- "Islamunterricht" Hoch lebe die bayrische Religionsfreiheit!?
- Rechtsextremismus Diese Fälle stehen nicht in der offiziellen…
- UN fordern mehr Einsatz Mindestens 21 weitere Tote bei Flüchtlingsunglück im…
- Bekenntnisschulen NRW trennt Grundschulkinder nach Religionszugehörigkeit