Deutsche Presse
17.01.2011 – Islamunterricht, NPD, Sarrazin, Türkei, Tunesien
Die Themen des Tages sind: Araber in Berlin haben ihren eigenen Richter; NPD und DVU feiern Fusion; Wuppertal: Mutter und zwei Kinder verbrennen; Debatte um Ursula Sarrazin;Ministerin lehnt Vorratsdatenspeicherung ab; CDU-Klausur in Mainz; Streit nach Dioxin-Skandal; Marine Le Pen führt „Front“ National“; Unruhen in Tunesien; Erdogan attackiert Merkel
Von Ümit Küçük Montag, 17.01.2011, 8:20 Uhr|zuletzt aktualisiert: Montag, 17.01.2011, 0:00 Uhr Lesedauer: 3 Minuten | Drucken
Keine Klassenfahrten und weniger Proben während des Ramadan, Sexualkunde getrennt nach Geschlechtern: Das SPD-geführte Kultusministerium in Rheinland-Pfalz plant eine islamfreundliche Unterrichtsgestaltung an den Schulen des Landes. +++ Die NPD hat als fusionierte Partei mit dem Untertitel „Die Volksunion“ den Auftakt zum Superwahljahr 2011 begangen. +++ Bei einem Brand in einem Wuppertaler Mehrfamilienhaus sind am Sonntag drei Menschen ums Leben gekommen. +++ Die Ehefrau des umstrittenen Bestseller-Autors Thilo Sarrazin, Ursula Sarrazin, beschuldigt Türken und ihre Vorgesetzten des Mobbings. +++ Keine Vorratsspeicherung mehr, dafür schneller Zugriff auf verdächtige Daten. +++ Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU) fordert in Anbetracht des andauernden Dioxin-Skandals in der Futtermittelkontrolle mehr Kompetenzen für den Bund. +++ Marine Le Pen, die Tochter des bisherigen Parteichefs, soll auch bei der Präsidentenwahl im Jahr 2012 als Kandidatin der rechtsextremen Partei antreten. +++ Zwei Tage nach der Flucht des entmachteten Präsidenten Ben Ali gehen die Unruhen in Tunesien weiter. +++ Der türkische Regierungschef Tayyip Erdogan ist nicht bereit, den Streit über die Worte der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel auf Zypern ruhen zu lassen. +++ In Nordrhein-Westfalen leben offenbar deutlich mehr zugewanderte Muslime als bisher angenommen.
Integration und Migration
- FAZ: Thilo Sarrazins triumphalistischer Ton
- Die Welt: Araber in Berlin haben ihren eigenen Richter
- Focus: Unterricht soll Muslimen entgegenkommen
Deutschland
- TAZ: „Nehme die Schuld der Gemeinde mit“
- Frankfurter Rundschau: Hamburger Klimawandel
- Zeit Online: Festakt zur Beerdigung der DVU
- TAZ: NPD und DVU feiern Fusion
- Frankfurter Rundschau: SPD setzt auf die soziale Karte
Wuppertal: Mutter und zwei Kinder verbrennen
- Der Westen: Wohnhausbrand zerstört Familie in Wuppertal
- Bild: Zwei Kinder sterben bei Wohnungsbrand – Mutter vermisst
- Rheinische Post: Mutter und zwei Kinder verbrennen
Debatte um Ursula Sarrazin
- Der Tagesspiegel: Schulexperten verlangen mehr Einsatz von Eltern
- Die Welt: Thilo Sarrazins Frau fühlt sich von Türken gemobbt
- Der Tagesspiegel: Ursula Sarrazin wehrt sich
- Bild: Ursula Sarrazin: Jetzt wird auch ihr Schulleiter bedroht
- Der Tagesspiegel: Berlin brauch gute Schulen in allen Bezirken
Vorratsdatenspeicherung: Entscheidung steht bevor
- Süddeutsche Zeitung: Ministerin lehnt Vorratsdatenspeicherung ab
- Focus: Vorratsdatenspeicherung: Entscheidung steht bevor
- Süddeutsche Zeitung: „Nicht uferlos speichern“
CDU-Klausur in Mainz
- Die Welt: CDU sucht Leitlinien für die Bildungsrepublik
- FAZ: CDU grüßt Wirtschaft
- Frankfurter Rundschau: Immer schön vage bleiben
Streit nach Dioxin-Skandal
- FAZ: Aigner sieht Verantwortung bei den Ländern
- Frankfurter Rundschau: Bund und Länder im Clinch
- Der Tagesspiegel: Niedersachsen ignoriert Aigner-Schelte
Ausland
- Die Presse: Lehrer als erfolgreiche „Brückenbauer“: Türkische Kopftuchträgerin will vermitteln
- FAZ: Todesstrafe für Mord an Kopten in Ägypten vor einem Jahr
- Der Standard: Abt Henckel Donnersmarck will den Islam studieren
- Die Welt: Israel soll iranische Atomanlage nachgebaut haben
- FAZ: Ehemalige EU-Kommissare dürfen Lobbyisten sein
- TAZ: „Die Demokratie ruft um Hilfe“
Marine Le Pen führt „Front“ National“
- Süddeutsche Zeitung: Le Pens gefährlicher Stufenplan
- Die Welt: Front National wählt Marine Le Pen zur neuen Chefin
- TAZ: Die Tochter hat übernommen
- FAZ: Eine Familie im Zeichen der Fackel
- Neues Deutschland: Wie der Vater so die Tochter
- TAZ: Le Pen 2.0
Unruhen in Tunesien
- Die Welt: In der Nacht kommen die Zerstörer nach Tunis
- FAZ: Vier Deutsche festgenommen
- Frankfurter Rundschau: Lebensmittel werden knapp
- FAZ: Hinter dem saudischen Schleier
- Der Tagesspiegel: Proteste erreichen Tunesiens Nachbarn
- FAZ: Reif für die Demokratie
- TAZ: Schmachvolles Ende des Clans
Türkei
- Der Standard: Erdogan attackiert Merkel
- Berliner Morgenpost: Türkei: Erdogan verlangt Entschuldigung von Merkel
- FAZ: Glanz des Sultans
- Der Tagesspiegel: Türken und Islam
Nachtrag vom 16.01.2011
- Welt am Sonntag: Ein weiter Weg zur Integration
- Rheinische Post: Deutlich mehr Muslime in NRW als angenommen
- FAZ am Sonntag: Operation Malatya
- Welt am Sonntag: 90 000 Hamburger im Visier
- FAZ am Sonntag: Die anatolische Superfrau
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Hanau Shisha-Bar-Notausgang war versperrt – offenbar…
- Kommission Integration Begriff „Migrationshintergrund“ nicht mehr verwenden
- Bosnien Flüchtlinge müssen bei minus 15 Grad im Freien schlafen
- Islamfeindlichkeit Bundestag lehnt Linken-Antrag ab
- 150 Jahre Reichsgründung Migrantische Perspektive auf das Kaiserreich und…
- Islamforscherin Krämer „Politischer Islam“ ist legal und legitim