Deutsche Presse
21.12.2010 – Fachkräfte, Migration, Visa, Rechtsextremismus, CDU, Westerwelle, Türkei
Die Themen des Tages sind: Mehr Bildung, plus mehr Zuwanderung; Selbständig integriert; Koalition streitet um Warndatei; Roth wirft Schröder "krudes Weltbild" vor; CDU gibt unzulässige Parteispenden zu; Westerwelles nächste Hürden; Unruhen in Weißrussland; Marine Le Pen vergleicht Burka-Trägerinnen mit Nazis; Britische Polizei nimmt zwölf Terrorverdächtige fest; Schwer zu sagen, wann die Türkei EU-Mitglied ist
Von Ümit Küçük Dienstag, 21.12.2010, 8:20 Uhr|zuletzt aktualisiert: Montag, 20.12.2010, 22:51 Uhr Lesedauer: 2 Minuten |
Die Koalition ist uneins darüber, ob mehr ausländische Fachkräfte zu uns kommen sollen. Dabei sind die Fakten alarmierend. +++ Die gut 600.000 Unternehmer und Unternehmerinnen mit Migrationshintergrund werden in Deutschland kaum wahrgenommen. +++ Nach Bekanntwerden neuer Fälle von Visa-Missbrauch an deutschen Auslandsvertretungen dringen Unionspolitiker und Bundesinnenministerium auf die schnelle Einführung einer Visa-Warndatei. +++ Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) wird von der Opposition zunehmend schärfer für ihren Umgang mit Initiativen gegen Rechtsextremismus angegriffen. +++ Im Landtagswahlkampf 2006 hat die CDU rund 385.000 Euro Fraktionsgeld und damit Steuergeld an eine Unternehmensberatung überwiesen. +++ FDP-Generalsekretär Christian Lindner und Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger haben ihren Parteichef den Rücken gestärkt. +++ In Großbritannien sind am Montagmorgen zwölf Terrorverdächtige festgenommen worden. +++ Die Verhandlungen zum EU-Beitritt der Türkei stocken. Grund sind fehlende Anpassungen türkischer Gesetze zum Wettbewerbsrecht, die mit der belgischen Ratspräsidentschaft verhandelt werden sollten, doch die zögert.
Integration und Migration
- Hamburger Abendblatt: Mehr Bildung, plus mehr Zuwanderung
- Die Welt: Wie viel Krippenspiel verträgt die Multikulti-Schule?
- Hamburger Abendblatt: Hamburger Muslime plakatieren gegen Gewalt
- TAZ: Selbständig integriert
- Der Westen: Meine Lehrerin, die fromme Muslima
- Schwäbische Post: Suppe zum Einstieg in den Dialog
- Deutschlandradio: Gesichter des Islams: Mohammeds starke Gefährtinnen
Visa-Affäre
- Der Tagesspiegel: Koalition streitet um Warndatei
- Zeit Online: Neun Ermittlungsverfahren in Visa-Affäre
- Focus: Bundesregierung uneinig über Einführung der Warndatei
Deutschland
- Der Tagesspiegel: Demonstrationsblockaden gegen rechts? Nein Danke
- Frankfurter Rundschau: Kampf um die rechtssichere E-Mail
- Der Tagesspiegel: Roth wirft Schröder „krudes Weltbild“ vor
- Frankfurter Rundschau: Ernst unter Beschuss
CDU gibt unzulässige Parteispenden zu
- Frankfurter Rundschau: CDU gibt unzulässige Parteispenden zu
- FAZ: Die CDU in Mainz macht „reinen Tisch“
- Süddeutsche Zeitung: Aktuelle Altlasten
Kritik an Westerwelle
- FAZ: Der Kapitän kämpft um die Brücke
- Der Tagesspiegel: Westerwelles nächste Karriere
- Rheinische Post: Westerwelles nächste Hürden
- Focus: Der Sündenbock für die Fehler der Koalition
Ausland
- Thurgauer Zeitung: Klage gegen Islam-Unterricht ist hängig
- Die Welt: Marine Le Pen vergleicht Burka-Trägerinnen mit Nazis
- Neue Zürcher Zeitung: Eine Berufslehre auch ohne Papiere
- Frankfurter Rundschau: Hetzer unter sich
- TAZ: Foltern nach Lehrbuch
- FAZ: Unruhig im Südosten
Britische Polizei nimmt zwölf Terrorverdächtige fest
- Neue Zürcher Zeitung: Britische Polizei nimmt zwölf Terrorverdächtige fest
- Süddeutsche Zeitung: Britische Polizei nimmt Terrorverdächtige fest
- FAZ: Zwölf mutmaßliche Terroristen festgenommen
Unruhen in Weißrussland
- Frankfurter Rundschau: Reporterin während der Sendung verschleppt
- TAZ: Prügel gegen Regierungsgegner
- Süddeutsche Zeitung: Polizei prügelt Proteste nieder – Lukaschenkos Rivalen in Haft
Türkei
- Deutschlandradio: „Schwer zu sagen, wann die Türkei EU-Mitglied ist“
- Weltexpress: Einer der größten Gewinner der Krise – die Türkei
- Das Parlament: Das geopolitische Kleeblatt
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- „Das tut sehr weh“ Viele Russen verlieren wegen internationaler…
- Geflüchtete aus der Ukraine „Wir wurden hier empfangen wie zuhause“
- Gesetz passiert Bundesrat Ukraine-Flüchtlinge bekommen ab Juli Hartz IV statt…
- Ukraine-Krieg Afrika-Experten werfen Europa Doppelmoral vor
- DeZIM-Studie Massive Bedrohung antirassistischer Zivilgesellschaft
- Symbol rechter Politik Grundrechte-Report kritisiert Umgang mit Menschen…