Deutsche Presse
06.12.2010 – Zuwanderung, Antiextremismuserklärung, Scholz, Sarrazin, Rechtsextremismus, Türkei
Die Themen des Tages sind: Die SPD wird Federn lassen; Exklusiv Geld für Initiativen nur mit Gesinnungs-Tüv; CSU gegen erleichterte Zuwanderung; Pisa-Studie; Wilders empfiehlt Israel den Bau von mehr Siedlungen; Ankara fordert Entschuldigung Israels für Angriff auf Gaza-Hilfsflotte
Von Ümit Küçük Montag, 06.12.2010, 8:20 Uhr|zuletzt aktualisiert: Sonntag, 05.12.2010, 23:15 Uhr Lesedauer: 2 Minuten |
Die CSU kündigte am Wochenende eine vehemente Gegenwehr gegen Pläne zur Lockerung der Zuwanderungsregeln an, wie sie die Bundesarbeitsministerin vorschlägt. +++ Das sächsische Innenministerium will von allen geförderten Vereinen und Initiativen eine Antiextremismuserklärung verlangen. +++ Olaf Scholz will Bürgermeister in Hamburg werden. +++ Bürgermeister Buschkowsky lobt, dass Integration durch Sarrazins Buch endlich diskutiert wird und ist strikt gegen dessen Ausschluss. +++ Nur gegen eine Garantieerklärung gegen Extremismus in jeder Form bekommen Initiativen gegen Rechtsextremismus Geld vom Familienministerium. +++ Zum ersten Mal musste Thomas Gottschalk eine „Wetten, dass“-Sendung abbrechen. +++ Der amerikanische Botschafter in Berlin, Murphy, hat sich eine Woche nach den Wikileaks-Veröffentlichungen erstmals entschuldigt. +++ Bei einem Besuch in Tel Aviv forderte der Rechtspopulist Geert Wilders von Israel verstärkten Siedlungsbau. +++ Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat Israel zu einer Entschuldigung und zu Entschädigungszahlungen für den Angriff auf die Gaza-Hilfsflotte aufgefordert.
Integration und Migration
- FAZ: Ein Graduiertenkolleg für muslimische Theologen
- Der Tagesspiegel: CSU gegen erleichterte Zuwanderung
- TAZ: Staatsknete nur gegen Treueschwur
- Die Welt: Die Abschottung gegen Ausländer ist falsch
- Der Tagesspiegel: Kriminelle „Kinder“ Junge Dealer, alte Bekannte
- TAZ: „Ich lästere nicht“
- Die Welt: Wirtschaft will Sofortprogramm für Zuwanderung
- Der Tagesspiegel: „Die SPD wird Federn lassen“
- TAZ: Amadeu Antonios Erbe
- Die Welt: Nein zur Frauenquote – ja zu mehr Bildung
- Der Tagesspiegel: Exklusiv Geld für Initiativen nur mit Gesinnungs-Tüv
- Der Tagesspiegel: „Ich kann nicht alle Kinder retten“
Deutschland
- FAZ: „Ich konnte und wollte nicht mehr weitermachen“
- Kölner Stadt Anzeiger: Kraft darf weitermachen
- FAZ: Früher Vogel mit Flughemmungen
- Frankfurter Rundschau: Guttenberg hält das Sparziel für nicht erreichbar
- FAZ: „Ich entschuldige mich überall“
Pisa-Studie
- FAZ: Deutsche Schüler erzielen angeblich bessere Ergebnisse
- Rheinische Post: Deutsche Schüler holen auf
- Süddeutsche Zeitung: Deutsche Schüler holen auf
Ausland
- FAZ: Gefährliches Symbol der Souveränität
- Frankfurter Rundschau: Griechische Polizei hebt Waffenlager aus
- FAZ: Nicht nur zum Schein verhandeln
- TAZ: Ihr könnt euch niemals sicher sein
- Frankfurter Rundschau: Das Feuer weicht dank der internationalen Hilfe
- Die Welt: Wilders empfiehlt Israel den Bau von mehr Siedlungen
Türkei
- Der Standard: Ankara fordert Entschuldigung Israels für Angriff auf Gaza-Hilfsflotte
- Stern: Türkei will Entschuldigung Israels für Angriff auf Gaza-Hilfsflotte
- Badische Zeitung: Freundschaft mit Edirne
- Main Post: Wer ist der Täter?
- Neue Zürcher Zeitung: Ein Staat in der Schwebe
- Berliner Zeitung: Feuer greift auf neue Gebiete über
Nachtrag vom 05.12.2010
- FAZ am Sonntag: „Wir sind kein Volk von
- Welt am Sonntag: Nein zur Frauenquote – ja zu mehr Bildung
- FAZ am Sonntag: Wenn der Staatsschutz morgens klingelt
- Welt am Sonntag: „Das sind wir den Kindern schuldig“
- FAZ am Sonntag: „Diese Dokumente sind nicht authentisch“
- Welt am Sonntag: Willkommen in der Wirklichkeit
- Welt am Sonntag: „Rot-grüne Erfolge? Wo?“
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- „Das tut sehr weh“ Viele Russen verlieren wegen internationaler…
- Geflüchtete aus der Ukraine „Wir wurden hier empfangen wie zuhause“
- Gesetz passiert Bundesrat Ukraine-Flüchtlinge bekommen ab Juli Hartz IV statt…
- Ukraine-Krieg Afrika-Experten werfen Europa Doppelmoral vor
- DeZIM-Studie Massive Bedrohung antirassistischer Zivilgesellschaft
- Symbol rechter Politik Grundrechte-Report kritisiert Umgang mit Menschen…