Bayern
Grüne fordern mehr Migranten für das Lehramt
Die Grünen im Bayerischen Landtag fordern in einem Antrag die Staatsregierung auf, mehr Migrantinnen und Migranten für das Lehramt zu gewinnen. "Der Anteil von ausländischen Lehrkräften an den Schulen in Bayern liegt fast unter der Nachweisgrenze. Das ist ein Armutszeugnis für ein Land, in dem ein Drittel der Schülerinnen und Schüler einen Migrationshintergrund haben", erklärt der schulpolitische Sprecher, Thomas Gehring.
Montag, 11.05.2009, 8:32 Uhr|zuletzt aktualisiert: Samstag, 21.08.2010, 0:24 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Lehrerinnen und Lehrer mit Migrationshintergrund könnten aufgrund ihrer eigenen Bildungsbiografie SchülerInnen mit Migrationshintergrund besser integrieren. .“Außerdem sind sie positive Vorbilder, die belegen, dass sich Bildung und Anstrengungen lohnen und Ansprechpartner für Probleme, die sich aus dem Leben zwischen zwei Kulturen ergeben.“
Wie Thomas Gehring betont, muss die Landesregierung mit einer Kampagne und einem Stipendienprogramm an Schulen und Hochschulen verstärkt bei jungen Menschen mit Migrationshintergrund für den Lehrerberuf werben und diese systematisch für ein Lehramtsstudium gewinnen. Der Anteil von ausländischen Lehrkräften an bayerischen Schulen beträgt derzeit 1,3 Prozent an Grund- und Hauptschulen, 1,0 Prozent an Realschulen und 0,8 Prozent an Gymnasien.
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- „Weißer Mann“ Saarland wählt Beauftragten gegen Rassismus – und…
- Polizei schweigt Staatsschutz ermittelt nach Hausbrand in Solingen –…
- Nordrhein-Westfalen Erfassung aller Staatsangehörigkeiten bei Straftaten…
- Korrektur im Asylgesetz Tasse Suppe bald keine Straftat mehr in den Niederlanden?
- „Grundfalsch“ Reul-Vorstoß zur Kriminalstatistik: Skepsis in…
- Zehn Jahre „Wir schaffen das“ Experte: Geflüchtete aus 2015 sind Outperformer