Deutsche Presse
14.01.2009 – Rassismus, Sargpflicht, Pro Reli
Das Institut für Menschenrechte fordert von der Regierung einen neuen Aktionsplan gegen Rassismus. Außerdem wird in Baden-Württemberg die Sargpflicht gelockert. Des Weiteren hat die BVG der Initiative Pro Reli erlaubt, Unterschriften auf U-Bahnhöfen zu sammeln.
Von Ümit Kücük Mittwoch, 14.01.2009, 15:11 Uhr|zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 11.08.2010, 22:52 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Integration und Migration
- FAZ: Im Südwesten wird der Sargzwang gelockert
- Der Tagesspiegel: Pro Reli: Unterschriften sammeln auf U-Bahnhöfen verbieten?
- Die Welt: Einbürgerungstest ist nur für wenige zu schwer
- FAZ: Warum ich meinen Lehrstuhl räume
- Der Tagesspiegel: Schuld und Schule
- Frankfurter Rundschau: Die Kleinen ganz groß
- Die Welt: Brandbrief – Sofortprogramm soll 100 Schulen helfen
- Frankfurter Rundschau: Bizarres Parallel-Universum
- Die Welt: SPD und Linke laut letzten Umfragen chancenlos
- Frankfurter Rundschau: Gute Arbeit, aber nicht gut genug
- FAZ: Mit Koch, aber kein Kellner Hessens
- Die Welt: „Laut gegen Nazis“ startet Toleranz-Aktion für Gastronomen
- Frankfurter Rundschau: Deutsche halten Israel für aggressiv
- Die Welt: Hälfte der Deutschen hält Israel für „aggressiv“
- Süddeutsche Zeitung: Berliner Schulen „vor dem Aus“
- Zeit Online: Ein klassischer Feind
- Die Welt: Beamten droht Wikipedia-Entzug wegen Islam-Hetze
Deutschland
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- „Rassistische Polizeigewalt“? Tödliche Schüsse auf 16-jährigen Mohammed D. aus…
- Deutschland, „Bordell Europas“ Frauenhilfsorganisation fordert Asyl für ausgebeutete Frauen
- Gründliche Aufklärung gefordert Polizei erschießt 16-jährigen Senegalesen mit…
- Kommunen schlagen Alarm Kaum Wohnungen für Flüchtlinge aus Ukraine
- documenta Algerisches Kollektiv rechtfertigt umstrittene Zeichnungen
- Musikhören while black Wie Rassismus Lebensäußerungen NichtWeißer sanktioniert