Pilotprojekt

Chinesische Pflegekräfte nehmen Arbeit in Deutschland auf

Mit der Unterstützung aus China soll in Deutschland dem Fachkräftemangel in der Pflege begegnet werden. Die ersten Pflegekräfte sind im Rahmen eines bundesweiten Pilotprojekts bereits in Deutschland angekommen.

Im Rahmen eines bundesweiten Pilotprojektes haben in Baden-Württemberg 27 chinesische Krankenschwestern ihre Arbeit in Pflegeheimen begonnen. Insgesamt sollen bis Ende dieses Jahres 150 Fachkräfte aus dem Reich der Mitte in deutschen Pflegeeinrichtungen eingesetzt werden. „Uns werden von den Chinesen die Türen eingerannt“, sagte Thomas Greiner, Präsident des Arbeitgeberverbandes Pflege, am Mittwoch in Stuttgart. „Deutschland ist sehr lukrativ für Chinesen – wegen der besseren Bezahlung und der Fortbildungsmöglichkeiten.“

Mit der Unterstützung aus China soll in Deutschland dem Fachkräftemangel in der Pflege begegnet werden. Schon heute fehlten rund 30.000 Pflegefachkräfte. Nach Prognosen werden im Jahr 2030 bundesweit 175.000 Pflegekräfte fehlen. „Wir müssen froh sein, wenn wir qualifizierte Pflegekräfte aus Asien herholen können“, sagte Greiner. China vermittle derzeit jedes Jahr mehr als 200.000 Krankenschwestern ins Ausland.

___STEADY_PAYWALL___

Die neu angekommenen 27 Krankenschwestern aus China werden in baden-württembergischen Pflegeheimen eingesetzt. Das bundesweite Projekt, an dem sie teilnehmen, wurde von dem Arbeitgeberverband Pflege, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände sowie der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit ZAV in Zusammenarbeit mit der chinesischen Arbeitsverwaltung initiiert.

Die ersten 14 Pflegekräfte hatten bereits ihre Arbeit im Jahr 2014 in hessischen Senioreneinrichtungen aufgenommen. Alle besitzen einen chinesischen Bachelor-Abschluss in Pflege und haben schon mindestens ein Jahr in einem Krankenhaus in China gearbeitet. (epd/mig)