Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer fordert nach dem tödlichen Anschlag auf Christen in Ägypten eine deutliche Stellungnahme von Vertretern des Islam. +++ Unbekannte haben in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch rechtsextreme Parolen an die Fatih-Camii-Moschee geschmiert. +++ Muslime in Deutschland haben irritiert und frustriert auf Vorwürfe aus der Union reagiert, nach dem Anschlag auf Christen in Ägypten nicht angemessen Stellung bezogen zu haben. +++ Grünen-Chef Özdemir, selbst Muslim, besucht als Zeichen der Solidarität koptischen Weihnachtsgottesdienst in Berlin. +++ Die Linkspartei-Vorsitzende Gesine Lötzsch hat sich am Mittwoch in scharfer Form gegen Kritik an ihrem Zeitungsbeitrag „Wege zum Kommunismus“ verteidigt. +++ Die Menge der dioxinverseuchten Futtermittel ist offenbar größer als bislang angenommen. +++ Die türkische Mediengruppe Dogan Yayin stellt Kreisen zufolge ihr Massenblatt „Hürriyet“ zum Verkauf.
Integration und Migration
- Der Tagesspiegel: Senat lobt sich selbst in einem Elternbrief
- FAZ: Religionsfreiheit
- Augsburger Allgemeine: Seehofer erwartet Signal der Muslime
- FAZ: Gleichklang
- Frankfurter Rundschau: Vermittler zwischen drei Religionen
- TAZ: Die Grenzen des Sagbaren
- Stuttgarter Zeitung: Die Suche nach einer Zukunft mit Kopftuch
- Kölnischer Rundschau: Parolen an die Moschee geschmiert
- Stuttgarter Zeitung: „Man muss benennen, was falsch läuft“
Zentralrat der Muslime weist Kritik aus der CDU zurück
- Neue Osnabrücker Zeitung: Muslim-Zentralrat weist Kritik aus CDU zurück
- Stern: Zentralrat der Muslime weist Kritik aus der CDU zurück
- Täglicher Anzeiger: Zentralrat der Muslime weist Kritik aus der CDU zurück
Deutschland
- Frankfurter Rundschau: Özdemir besucht Kopten
- Süddeutsche Zeitung: Parteichef, eingekreist
- Die Welt: Erster deutscher Auftritt im UN-Sicherheitsrat
- Süddeutsche Zeitung: Neue Schweinegrippe-Fälle
Streit um Kommunismus-Äußerung
- Die Welt: Lötzschs „skandalöse Kommunismus-Sehnsucht“
- Süddeutsche Zeitung: Lötzsch rudert zurück
- FAZ: Lötzsch verteidigt sich gegen Kommunismus-Vorwurf
- Spiegel Online: Lötzsch überhört die Signale
CSU-Klausur in Kreuth
- Rheinische Post: Das G-Wort ist in Wildbad Kreuth tabu
- Die Welt: Seehofer und Guttenberg machen auf heile Welt
- Spiegel Online: Seehofer kämpft für Westerwelle
Skandal um Dioxin in Tierfutter weitet sich aus
- Süddeutsche Zeitung: Aigner: Acht Länder von Dioxin-Skandal betroffen
- FAZ: Bis zu 150.000 Tonnen Futter betroffen
Ausland
- Rheinische Post: Christen befürchten weitere Anschläge
- FAZ: Unruhen in Tunesien halten an
- Die Welt: Islamische Länder machen Jagd auf Christen
Türkei
- Financial Times Deutschland: Dogan bietet „Hürriyet“ feil
- Frankfurter Rundschau: Hürriyet steht zum Verkauf
- Märkische Allgemeine: Medienkonzern Dogan Yayin will Zeitung Hürriyet verkaufen – Kreise
- Die Presse: Türkisches Massenblatt „Hürriyet“ vor Verkauf?
- Weltexpress: Bülent Arinc setzte ein Zeichen
- Süddeutsche Zeitung: Annäherung an Christen