Deutsche Presse

10.12.2010 – Fachkräfte, Integrationsgesetz, Migranten, Brandanschlag, Abitur, Türkei

Die Themen des Tages sind: FDP provoziert Kulturkampf; Berlin verabschiedet Integrationsgesetz; Fachkräftemangel: Zuwanderung spaltet die Koalition; Merkel ermuntert Migranten zu Deutschkursen; Anschlag auf islamisches Kulturzentrum; Viele Deutsche unterstellen der Politik Käuflichkeit; Fünf Länder planen Einheits-Abitur; De Maizière plant die Superpolizei; Schwarz-Gelb beschließt Steuervereinfachungen; Zum Tode verurteilte Iranerin Aschtiani ist frei; Türkei und Israel Tauwetter

Führende FDP-Politiker verlangen in einem Thesenpapier zur Integration eine striktere Trennung von Staat und Religion. +++ Als erstes Bundesland hat Berlin am Donnerstag die Integrationspolitik auf eine gesetzliche Grundlage gestellt. +++ Die Koalition ist sich weiterhin über die Regeln für die Zuwanderung der Fachkräfte nicht einig. +++ Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat Migranten zu Deutschkursen ermuntert. Auf ein islamisches Kulturzentrum in Tempelhof ist am Donnerstagmorgen ein Brandsatz geworfen worden. +++ Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern wollen ihre Abiturprüfungen in Deutsch gemeinsam entwickeln. +++ Innenminister Thomas de Maizière (CDU) will Bundespolizei und Bundeskriminalamt zusammenlegen. +++ Die Spitzen der Regierungskoalition haben sich auf eine Vereinfachung des Steuerrechts verständigt. +++ Die zum Tode verurteilte Iranerin Sakineh Mohammadi Aschtiani ist nach Angaben des Komitees gegen die Steinigung frei. +++ Nach der Entsendung türkischer Löschflugzeuge nach Israel gibt es Hoffnung auf einen Neuanfang.

Integration und Migration

___STEADY_PAYWALL___

Berlin beschließt Integrationsgesetz

Koalition uneins über Zuwanderung von Fachkräften

Merkel: Spracherwerb spielt zentrale Rolle

Anschlag auf islamisches Kulturzentrum

Deutschland

Fünf Länder planen Einheits-Abitur

De Maizière plant die Superpolizei

Koalition beschließt Vereinfachungen im Steuerrecht

Ausland

Zum Tode verurteilte Iranerin Aschtiani ist frei

Türkei