Durch die Übernahme einer mehrjährigen Patenschaft können Unternehmen aller Branchen -in Zusammenarbeit mit der Randstad Stiftung -eine Hauptschulklasse ihrer Wahl nachhaltig drei bis vier Jahre bis zum Berufseinstieg begleiten. Ziel des Förderkonzeptes ist es, dass alle Schülerinnen und Schüler der Klasse den Hauptschulabschluss sowie eine Ausbildungsstelle erhalten.
Muster-Unterlagen:
___STEADY_PAYWALL___Prozessbeschreibung
Bewerbung Unternehmen
Muster Lizenzvertrag
Flyer »Du bist ein Talent«
„Das Konzept bietet eine Win-Win Situation für Unternehmen, Schulen wie auch für die Jugendlichen“, erläutert Hans-Peter Brömser, Geschäftsführender Vorstand der Randstad Stiftung. „Zum einen erhalten die Schülerinnen und Schüler die Chance, ihre Talente zu entdecken, sich auf das Berufsleben vorzubereiten und die passende Berufsausbildung zu finden. Für Unternehmen bietet sich die Möglichkeit, Mitarbeitertalente aufzubauen und sich frühzeitig als attraktiver Arbeitgeber mit interessanten Berufen darzustellen.“ Zu den Unterrichtsinhalten gehören zum Beispiel Bewerbungstrainings, Betriebserkundungen und der Kontaktaufbau zu Unternehmen. In einem Kompetenzpass werden die außerschulisch erworbenen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler – etwa im Rahmen von Freiwilligenarbeit – dokumentiert, um zukünftigen Arbeitgebern neben den Schulnoten einen erweiterten Blick auf die Schülerin bzw. den Schüler zu ermöglichen.
Während der in 2008 begonnenen Pilotphase hat der Projektpartner Randstad Deutschland bereits acht Patenschaften für Hauptschulklassen übernommen. Weitere sieben folgen im Schuljahr 2009/2010. Für das Schuljahr 2010//2011 sind ebenfalls bereits zwei Kooperationen geschlossen worden. „Die Motivation und Begeisterung Aller, bei Schülern wie auch bei den Paten, ist nach nur anderthalb Jahren Pilotphase schon unbeschreiblich“, freut sich die Projektverantwortliche Claudia Nies von der Randstad Stiftung. Ab sofort steht das in enger Abstimmung mit Schulen entwickelte Förderkonzept Unternehmen aller Branchen durch einen kostenlosen Lizenzvertrag zur Nutzung zur Verfügung. Weitere Informationen dazu stehen auf der Stiftungshomepage www.randstad-stiftung.de.
Info für die Redaktion: http://www.randstad-stiftung.de/index.php?page=hauptschulprojekt