Presseschau der Türkischen Rundfunk- und Fernsehanstalt (TRT-World)
Der erste Ministerpräsident, der nach 13 Jahren Libyen besucht
Unter der Schlagzeile „Der erste Ministerpräsident, der nach 13 Jahren Libyen besucht“ schreibt die Tageszeitung Sabah, Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan sei der erste Ministerpräsident, der Libyen seit 1996, dem Libyen Besuch des damaligen Ministerpräsidenten Necmettin Erbakan, zum ersten Mal besuchen werde. Weiter heißt es, Erdogan werde in Libyen einen Meinungsaustausch über den Ausbau der Beziehungen zwischen beiden Ländern führen.
Armenientagung in Moskau
Die Tageszeitung Zaman schreibt unter der Schlagzeile „Armenientagung in Moskau“, Parlamentspräsident Mehmet Ali Sahin, der sich anlässlich der Vollversammlung der 34. Parlamentarierversammlung der Schwarzmeerwirtschaftskooperation in Moskau befindet, sei gestern mit dem armenischen Parlamentspräsidenten Horik Abrahamyan zusammen gekommen. Bei dem Treffen sei die Normalisierung der Beziehungen zwischen der Türkei und Armenien besprochen worden. Des Weiteren schreibt Zaman, das zwischen beiden Ländern unterzeichnete Protokoll befände sich zurzeit vor der parlamentarischen Kommission für Außenbeziehungen. Sahin sei auch mit dem Vorsitzenden der russischen Duma Grizlov und dem aserbaidschanischen Parlamentspräsidenten Oktay Asadov zusammen gekommen.
Ankara verurteilt den Attentat auf Efendioglu
Die Tageszeitung Sabah schreibt unter der Schlagzeile „Ankara hat den Attentat auf Efendioglu verurteilt“, die Türkei habe die Ermordung des Turkmenenführers Ahmed Efendioglu gestern vor seiner Haustür verurteilt. Weiterhin heißt es in der Erklärung des türkischen Außenministeriums, Außenminister Ahmet Davutoglu habe, sofort nach dem er über das Attentat informiert wurde, die Familie von Yavuz Ahmet Efendioglu und den Präsidenten der Turkmenenfront telefonisch kontaktiert und seinen Beileid zum Ausdruck gebracht.
Ben-Eliezer besucht Davutoglu und Arinc
In Cumhuriyet lesen wir, der israelischen Minister für Industrie, Handel und Arbeit, Benjamin Ben-Eliezer sei im Rahmen seines offiziellen Türkeibesuchs mit Außenminister Ahmet Davutoglu, sowie Staatsminister und stellvertretenden Ministerpräsidenten Bülent Arinc zusammen gekommen. Ben Eliezer habe gesagt, er wolle mit seinem Besuch die angespannte Lage lockern. Auch Arinc habe seinen Wunsch nach einer Verbesserung der Beziehungen zwischen der Türkei und Israel zum Ausdruck gebracht.
Die Suche nach Erdöl im Schwarzen Meer beginnt im Februar
Unter der Schlagzeile „Die Suche nach Erdöl im Schwarzen Meer beginnt im Februar“ schreibt die Tageszeitung Zaman, die Türkei werde im Februar 2010 mit der Erdölsuche im Schwarzen Meer beginnen, um die Energieabhängigkeit aus dem Ausland zu beenden. Hierzu werde die türkische staatliche Erdölgesellschaft TPAO in Kooperation mit ihren brasilianischen Partner Petrobras vor den Gewässern von Sinop nach Erdöl bohren. Weiter heißt es, der riesige Erdölbohrturm der Firma Petrobras mit einer Bohrkapazität von 2.500 Meter Tiefe müsse abmontiert werden, um unter den Brücken im Bosporus durchfahren zu können.
Hinweis: Die “Türkische Presse Türkei” (Türkeiausgaben türkischer Tageszeitungen) wird von der Türkischen Rundfunk- und Fernsehanstalt (TRT-World) zur Verfügung gestellt und von der MiGAZIN-Redaktion unverändert übernommen.
Presseschau der Generaldirektion für Presse und Information in Ankara
Erdogan‘s Reise nach Libyen
Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan reiste gestern Abend nach Libyen. Dies ist der erste Besuch eines türkischen Ministerpräsidenten in Libyen seit 13 Jahren. Vor seiner Reise erklärte Erdogan: „Wir werden uns bemühen eine bessere Zukunft aufzubauen.“ Politische, wirtschaftliche Beziehungen und Zusammenarbeit werden auf der Tagesordnung des Besuches sein. (Türkiye-Milliyet)
Telefongespräch zwischen Davutoglu und Mammadyarov
Außenminister Ahmet Davutoglu sprach gestern mit seinem aserbaidschanischen Amtskollegen Elmar Mammadyarov am Telefon. Mammadyarov gab ausführliche Information über das Treffen zwischen dem aserbaidschanischen Präsidenten Ilham Aliyev und dem armenischen Präsidenten Sersch Sargsian, das dieses Wochenende in München stattfand. Davutoglu äußerte seine Zufriedenheit über die Fortschritte die im Konflikt zwischen Aserbaidschan und Armenien errungen wurden. (Star)
Ben Eliezer: “Beide Länder brauchen Sich”
Israels Minister für Handel und Industrie, Benjamin Ben-Eliezer hat gestern in Istanbul im Rahmen seines Türkeibesuchs eine Pressekonferenz gegeben. Eliezer erklärte ”Israel braucht die Türkei und die Türkei braucht Israel. Beide Länder kämpfen mit den selben Problemen und beide Länder sind für ihre gegenseitige Existenz eine Garantie.” Eliezer, der außerdem auch betonte, dass die Türkei einer der wichtigsten Akteure in der Region ist sagte: “Trotz Probleme in der Vergangenheit, kann ich etwas ganz offen sagen, Israel will ihre Beziehungen mit den Türken und den türkischen Führern in gleicherweise fortführen.” (Türkiye)
Neue politische Partei in der Türkei gegründet
Gestern wurde in der Türkei offiziell eine neue politische Partei, mit dem Namen Demokratische Linke Volkspartei (DSHP) gegründet. Vorsitzender der neu gegründeten Linkspartei ist Journalist Hulki Cevizoglu. Die DSHP wurde mit der Unterstützung von Rahsan Ecevit, die Ehefrau des verstorbenen früheren Ministerpräsidenten Bülent Ecevit gegründet. (Hürriyet)
Hariri: „Türkische Unternehmen können in Libanon investieren“
Der Libanesische Ministerpräsident Saad El Hariri hat türkische Unternehmer aufgefordert, in Libanon zu investieren. Hariri empfing gestern den Vorsitzenden der Istanbuler Handelskammer (ITO) Murat Yalcintas, Mitglieder der Vereinigung der Industrie- und Handelskammern des Mittelmeers (ASCAME) und Journalisten, die anlässlich der Generalversammlung von ASCAME in Beirut weilten.
Hariri unterstrich die guten Beziehungen zwischen der Türkei und Libanon und sagte: „Wir haben die Stabilität in Libanon gewährleistet. Jetzt ist es die richtige Zeit in Libanon zu investieren. Ich werde die Investierung der türkischen Geschäftsleute in Libanon und die der libanesischen Geschäftsleute in der Türkei unterstützen.“ (Cumhuriyet)
Hinweis: Die “Türkische Presse Türkei” (Türkeiausgaben türkischer Tageszeitungen) wird von der Generaldirektion für Presse und Information in Ankara zur Verfügung gestellt und von der MiGAZIN-Redaktion unverändert übernommen.