Presseschau der Türkischen Rundfunk- und Fernsehanstalt (TRT-World)
Seit 86 Jahren mit selber Begeisterung
Hürriyet schreibt unter der Schlagzeile „seit 86 Jahren mit selber Begeisterung“ auch in diesem Jahr seien die Feierlichkeiten anlässlich des Republikfestes landesweit mit großer Begeisterung begangen worden. Die Feierlichkeiten seien landesweit, in allen Auslandsvertretungen sowie in der Türkischen Republik Nordzypern begangen worden.
„Republikfest wird weltweit begangen“ lautet der Titel von Cumhuriyet. In den USA, der Türkischen Republik Nordzypern, in Kasachstan, Usbekistan, Aserbaidschan, Kirgisien und Turkmenistan sei das Republikfest feierlich begangen worden.
Davutoglu besucht Nordirak
Zaman meldet unter der Schlagzeile „erster türkischer Besuch auf Ministerebene in Erbil“, in dem seit zwei Jahren geführten Normalisierungsprozesses zwischen Ankara und regionalen Verwaltung im Norden des Irak seit heute ein historischer Schritt gesetzt worden. Außenminister Ahmet Davutoglu werde heute zusammen mit Staatsminister, zuständig für Außenhandel, Zafer Caglayan nach Erbil reisen. Neben Erbil würden Davutoglu und Caglayan nach Basra und Mossul reisen. Dies werde laut Zeitungsbericht so ausgelegt, daß die Türkei nicht nur mit der regionalen Verwaltung Kontakte aufnimmt, sondern mit ganz Irak.
Sabah schreibt zum Thema, die Türkei reise zum ersten Mal mit einem großem Aufgebot von zwei Ministern und 100 Unternehmern in den Norden des Irak. Bei den Kontakten sollen im Rahmen der wirtschaftlichen Beziehungen zum ganzen Irak, auch im Norden des Irak wichtige Schritte in Handel, Finanzen und Bankenwesen gesetzt werden. Staatsminister Caglayan habe gesagt, mit dem Irak werde in den Themen Wirtschaft und Diplomatie eine neue Seite aufgeschlagen. In den Handelsbeziehungen zwischen beiden Ländern sei in diesem Jahr ein Anstieg von 50 Prozent verzeichnet worden.
Türkei und Iran unterzeichnen Erdgasabkommen
Yeni Safak berichtet über die Details des durch Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan mit dem Iran unterzeichneten Erdgasabkommen. Der Türkei sei mit dem Abkommen das Recht auf Förderung von 35 Milliarden Kubikmeter Erdgas gegeben worden. Einige Erdgasfelder im iranischen South-Pars Gebiet würden der türkischen Erdölgesellschaft zur Verfügung gestellt. Der Zeitungsmeldung zufolge werde das iranische Erdgas über die Türkei nach Europa und das turkmenische Erdgas über Iran in die Türkei transportiert.
Nahost-Lob an die Türkei
„Nahost-Lob an die Türkei“ lautet der Titel von Cumhuriyet, der für den Nahen Osten zuständige Unterstaatssekretär im US-Außenministerium, Jeffrey Feltman habe gesagt, die Türkei spiele im Nahen-Osten eine immer stärker und positivere Rolle. Zudem spiele die Türkei im Irak eine sehr konstruktive Rollle. Zaman schreibt auf ihrer Wirtschaftsseite, die Widerstandsfähigkeit der Türkei gegenüber der globalen Krise habe das Interesse der Kreditbewertungsanstalten geweckt. Die Türkei zähle mit ihrer Note „positiv“ zu den wenigen Ländern weltweit. Bei einem Übergang zu Finanzregeln könne die Note der Türkei auf „BBB“, also auf Investmentgrade erhöht werden.
Hinweis: Die “Türkische Presse Türkei” (Türkeiausgaben türkischer Tageszeitungen) wird von der Türkischen Rundfunk- und Fernsehanstalt (TRT-World) zur Verfügung gestellt und von der MiGAZIN-Redaktion unverändert übernommen.
Presseschau der Generaldirektion für Presse und Information in Ankara
86. Jahrestag der Türkischen Republik gefeiert
Der 86. Jahrestag der Gründung der Türkischen Republik am 29. Oktober wurde im ganzen Lande und in den türkischen Vertretungen im Ausland enthusiastisch gefeiert. Anlässlich des Tages gab Staatspräsident Abdullah Gül einen Empfang, an dem Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan, Parlamentspräsident Mehmet Ali Sahin, Generalstabschef General Ilker Basbug, die Mitglieder des Ministerrates, die Führer der politischen Parteien, Vertreter der diplomatischen Missionen und weitere teilnahmen.
Staatspräsident Gül, der beim Empfang die Fragen der Journalisten antwortete, wies darauf hin, dass es eine große Unität über die Fundamente der Republik gebe und die restlichen Ideen und Meinungen unbedeutend marginal seien. Gül sagte: „Keiner sollte sich Besorgnisse machen. Es ist aber sehr bedeutend, dass wir unsere eigenen Probleme mit unserer eigenen Macht, Initiative, Intellekt und Erfahrungen lösen. Ich bin mir sicher, dass wir unsere Probleme mit Entschlossenheit überwinden werden. Unser Ziel ist klar; die moderne und entwickelte Kulturstufe, die die Prinzipien Atatürks verpflichten. Eine andere Staats- und Regierungsform als die Demokratische Republik ist indiskutabel. (Alle Zeitungen)
Erdogan trifft Basbug
Ministerpräsident Recep Tayyig Erdogan kam gestern mit Generalstabschef İlker Basbug zusammen. Sicherheitsthemen waren auf der Tagesordnung des wöchentlichen Gesprächs zwischen Erdogan und Basbug. (Milliyet)
Davutoglu reist nach Nordirak
Zusammen mit Staatsminister Zafer Çaglayan wird Außenminister Ahmet Davutoglu Heute nach Nordirak reisen. Die Terrororganisation PKK und die demokratische Öffnung sein auf der Tagesordnung des Besuches.
Unter anderem wird Davutoglu an den Eröffnungen der türkischen Konsulate in Basra und Erbil teilnehmen.
Çaglayan wird an dem Arbeitsforum in Basra, Erbil und Mosul teilnehmen und den irakischen Geschäftsleuten aufrufen in der Türkei zu investieren. (Hürriyet)
Talat trifft Davutoglu
Präsident der Türkischen Republik Nordzypern (TRNZ) Mehmet Ali Talat, der sich für einen zweitägigen Arbeitsbesuch in Ankara befindet kam gestern mit Außenminister Ahmet Davutoglu zusammen. Nach dem Privattreffen dass unter vier Augen wurde keine Erklärung abgegeben.
Unterdessen nahm Talat auch an dem Empfang anlässlich des 86. Jahrestags der Gründung der Türkischen Republik in Ankara teil. Es ist zwischen den Erwartungen, dass Talat Heute auch mit Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan zusammenkommen werde. (Cumhuriyet)
Ihsanoglu: „Die armenische Besetzung muss beendet werden“
Generalsekretär der Organisation der Islamischen Konferenz (OIC) Ekmeleddin Ihsanoglu gab gestern bekannt, dass er nächste Woche nach Baku reisen wird. Dort wird Ihsanoglu an dem Konferenz „Dialog der Zivilisationen: Die Aserbaidschan Perspektive“ teilnehmen.
Ihsanoglu sagte: „Als ein Mitglied der OIC dient Aserbaidschan als eine Brücke zwischen Europa und Asien. Wir verurteilen die armenische Besatzung im aserbaidschanischen Territorium.“ Er forderte alle OIC Mitglieder auf, eine Lösung für den Berg-Karabach Konflikt zu finden. (Türkiye)
Feltman: „Die aktive Rolle der Türkei im Nahosten verstärkt sich“
Nahosten zuständiger Abteilungsleiter im US-Außenministerium Jeffrey Feltman, gab bei der Versammlung des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten im Repräsentantenhaus bekannt, dass die Türkei im Nahosten eine ‚mächtige, ansteigende und positive’ Rolle spielt. Feltman sagte: „Die Türkei hat zu Iraks Stabilität und im Vermittlungsprozess zwischen Syrien und Israel sehr bedeutendes beigetragen und eine wichtige rolle in der Region gespielt.“ (Milliyet)
Hinweis: Die “Türkische Presse Türkei” (Türkeiausgaben türkischer Tageszeitungen) wird von der Generaldirektion für Presse und Information in Ankara zur Verfügung gestellt und von der MiGAZIN-Redaktion unverändert übernommen.