Presseschau der Türkischen Rundfunk- und Fernsehanstalt (TRT-World)
Flutkatastrophe in Thrazien
Habertürk schreibt, Thrazien sei ernsthaft von der Flut betroffen. 10-stündige heftige Regenfälle hätten zum Übertreten der Flüsse in der Region geführt. Der Küstenstreifen zwischen Selimpascha und Silivri sowie die Kreisstadt Saray stünden unter Wasser. Die Autobahn E-5 sei geschlossen worden. Hunderte von Fahrzeugen seien durch die Flutwelle ins Meer getrieben worden. In der Kreisstadt Saray seien ein Bauer, seine Frau und 3 Kinder ums Leben gekommen. Cumhuriyet zufolge werden die heftigen Regenfälle in der Region anhalten und sich auch auf die Ägäis und Zentralanatolien ausweiten.
Terror fordert sieben weitere Opfer
In einem weiteren Artikel von Cumhuriyet lesen wir unter der Schlagzeile „Terror fordert sieben weitere Opfer“, die Terrororganisation PKK habe auch nach der jüngsten Initiative der Regierung nicht eingelenkt und bei Angriffen in Siirt und Hakkari sieben Opfer gefordert. Bei einem mehrstündigen Gefecht in der Kreisstadt Eruh der Provinz Siirt wurden sechs Soldaten getötet und zwei weitere verletzt. Bei einem Gefecht in der Kreisstadt Cukurca wurde ein Unteroffizier getötet, zwei Soldaten wurden verletzt. Außerdem seien 11 Terroristen außer Gefecht gesetzt worden. Die Operationen im Gebiet hielten verstärkt an. Die Fluchtwege der Terroristen würden von Kampfflugzeugen bombardiert.
Staatspräsident Abdullah Gül verurteilte die Terrorangriffe
Milliyet meldet, Staatspräsident Abdullah Gül habe in Bezug auf die Angriffe der Terrororganisation PKK gesagt, dass diese Angriffe auf die gutmütigen Bemühungen des Staats zielten und große Trauer ausgelöst hätten. Parlamentspräsident Mehmet Ali Sahin und Ministerpräsident Recep Tayyip ErdoGan hätten die Angriffe aufs schärfste verurteilt und betont, dass dies den zuvor eingeleiteten Prozess über die jüngste demokratische Initiative nicht beeinträchtigen kann.
Türkei 94-66 Bulgarien
Auf den Sportseiten der Tageszeitungen lesen wir über den 2. Sieg im 2. Spiel, den die türkischen Basketball-Herren bei der Europameisterschaft in Polen erzielten. Die Türkei habe Bulgarien mit 94 zu 66 besiegt.
Türkei – Bosnien-Herzegowina um 21:00 Uhr
Die türkische Fußballnationalmannschaft hingegen werde heute Abend im Qualifikationsspiel für die Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2010 gegen Bosnien-Herzegowina antreten. Das Spiel in Sarajewo werde um 21:00 Uhr angepfiffen.
Hinweis: Die “Türkische Presse Türkei” (Türkeiausgaben türkischer Tageszeitungen) wird der MiGAZIN-Redaktion von der Türkischen Rundfunk- und Fernsehanstalt (TRT-World) zur Verfügung gestellt und unverändert übernommen.
Presseschau der Generaldirektion für Presse und Information in Ankara
Gül empfing Botschafter der OIC-Mitglieder
Staatspräsident Abdullah Gül empfing gestern die Botschafter der Mitgliedstaaten der Islamischen Konferenz Organisation (OIC) bei einem Fastenbrechen. In seiner Rede erinnerte Gül an das 40. Jahrestag der Gründung der Organisation und betonte die Zusammenarbeit für den Frieden und Stabilität. (Milliyet)
Brahimi und Brundtland kamen mit Gül zusammen
Staatspräsident Abdullah Gül empfing gestern eine Delegation der Hochrangigen Expertengruppe in seiner Residenz zu Cankaya. Beim für die Presse geschlossenen Empfang kam Gül mit den Mitgliedern der Gruppe, den ehemaligen Außenministern von Algerien und Norwegen Lakhdar Brahimi und Gro Brundtland zusammen. Staatspräsident Abdullah Gül teilte Brahimi und Brundtland seine Meinungen und die türkische Politik über die Zypern-Frage mit. (Cumhuriyet)
Häftige Regenfälle in Saray
Bei Überschwemmungen infolge heftiger Regenfälle sind in der Stadt Saray im Nordwesten von Istanbul mindestens acht Menschen ums Leben gekommen. Drei weitere wurden am Dienstag noch vermisst. In der Stadt Saray wurden die Leichen einer Mutter und ihrer drei Töchter gefunden, der Vater wurde von den Fluten ebenfalls fortgerissen und noch vermisst. Außerdem kam dort ein älteres Ehepaar ums Leben. In Catalca, einem Vorort von Istanbul, wurden zwei Leichen geborgen. (Hürriyet)
Davutoglu trifft Saakaschwili
Im Rahmen seines Georgien-Besuchs wurde Außenminister Ahmet Davutoglu beim georgischen Staatspräsidenten Michail Saakaschwili empfangen. Auf der Tagesordnung der Gespräche standen nicht nur bilaterale Beziehungen, sondern auch die Freilassung eines in Georgien inhaftierten türkischen Kapitäns. Nach der Abreise von Davutoglu aus Tiflis wurde der türkische Kapitän wieder dem Richter vorgeführt und anschließend freigelassen.
Ende August hatte die georgische Justiz den Kapitän des Tankschiffes „Buket“, Mehmet Coskun Öztürk, wegen Verletzung der Abchasien-Blockade zu 24 Jahren Gefängnis verurteilt. (Türkiye)
Gruppe zur Beobachtung der EU-Reformen tagte in Trabzon
Die Gruppe zur Beobachtung der EU-Reformen, die von dem Verhandlungsführer Egemen Bagıs, Justizminister Sadullah Ergin, Außenminister Ahmet Davutoglu und dem Innenminister Besir Atalay gebildet wird, tagte gestern in der nordostanatolischen Stadt Trabzon am Schwarzmeer. Auf der Versammlung werden besonders die Themen Kampf gegen Tortur und Emigration in die Hand genommen.
Staatsminister und Verhandlungsführer Egemen Bagıs veranstaltete danach eine Pressekonferenz und gab bekannt, dass die Versammlungen der Gruppe die Entschlossenheit der Türkei auf dem EU-Weg beweise. Er sagte: „Der EU-Prozess ist eigentlich ein Rückkehr zu unserem eigenen Kultur.“ (Cumhuriyet)
Rehn: „EU und Türkei teilen langfristige strategische Interessen“
Die EU-Erweiterungskommissar Olli Rehn teilte mit, dass die EU die Themen Stabilität in Südkaukasien, Frieden in Mittlerem Osten, Energiesicherheit und Terrorbekämpfung ohne Türkei nicht lösen könne. Rehn, der an der Kopenhagener Universität eine Rede hielt, sagte, dass die Türkei und Europa langfristige strategische Interessen teilen.
Rehn unterstrich auch, dass die Fortschrittsgeschwindigkeit der Verhandlungsprozesse der EU-Kandidatenländer an der Schnelligkeit der Reformen in den Bereichen individuelle Freiheiten und Recht angewiesen sei. (Cumhuriyet)
Türkei schlägt Bulgarien 94:66
In ihrem zweiten Vorrundespiel in der Gruppe-D bei der Basketball Europameisterschaft besiegte die türkische Nationalmannschaft Bulgarien 94:66. Heute wird die türkische Mannschaft gegen Poland spielen. (Hürriyet)
Hinweis: Die “Türkische Presse Türkei” (Türkeiausgaben türkischer Tageszeitungen) wird der MiGAZIN-Redaktion von der Generaldirektion für Presse und Information in Ankara zur Verfügung gestellt und unverändert übernommen.