Türkische Presse Türkei

06.08.2009 – Putin, Erdogan, Türkei, Russland

Die türkische Presse berichtet heute unter anderem über den Besuch des russischen Ministerpräsiden Vladimir Putin in Ankara. Es wird erwartet, dass zwischen Russland und der Türkei mehrere Abkommen unterzeichnet werden. Weiterhin thematisieren die Zeitungen die Lösung der Kurden-Frage.

Presseschau der Türkischen Rundfunk- und Fernsehanstalt (TRT-World)

Energieschach in Ankara
Zaman titelt, „Energieschach in Ankara“ und schreibt im Detail, dass bei der sechsstündigen Reise des russischen Premierministers Wladimir Putin die zwei wichtigsten Themenschwerpunkte das Southstream und Bluestreamprojekt2 sein werden. Des Weiteren werde erwartet, dass über die Erdölrohrleitung Samsun-Ceyhan und Nuklearenergie verhandelt wird.

___STEADY_PAYWALL___

Habertürk schreibt diesbezüglich, dass mit den zu unterzeichnenden 5 Abkommen während des Besuchs des russischen Ministerpräsidenten Putin, die Probleme über den Handel zum größten Teil gelöst würden. Die Zeitung schreibt, dass in Ankara auch das Samsun-Ceyhan Projekt unterzeichnet werde. Da an diesem Projekt die italienische Firma ENI beteiligt sei, komme der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi ebenfalls nach Ankara.

Star schreibt unter der Schlagzeile, „Putin wird eine Raffinerie fordern“ und schreibt im Detail, dass vor dem Besuch von Putin, der russische Energieminister Sergei Ivanovich Shmatko mit dem Minister für Energie und Bodenschätze, Taner Yildiz zusammen gekommen sei. Mit Russland sei die Einigung erzielt worden, dass die Southstream Linie über die türkischen Territorien verläuft. Die Zeitung weist ferner auf die Erklärung des Staatsministers für Außenhandel, Zafer Caglayan, dass betreffend den Zoll mit Russland Einigkeit erzielt worden ist. Ferner seien die Probleme an den russischen Grenzen aus dem Weg geräumt worden.

Wahl des neuen Parlamentspräsidenten
Sabah berichtet über die Wahl des neuen Parlamentspräsidenten. Der frühere Justizminister Mehmet Ali Şahin sei bei der dritten Runde mit 338 Stimmen zum Parlamentspräsidenten gewählt worden. Das Blatt zitiert auch die Worte des neuen Parlamentspräsidenten Mehmet Ali Şahin, wonach er gesagt habe, dass er ohne irgendwelche Vorurteile und völlig neutral handeln werde.

Mahmud Ahmadinejad
Unsere letzte Meldung kommt von Zaman. Die Zeitung berichtet, mit dem Amtseid habe der iranische Staatspräsident Mahmud Ahmadinejad seine zweite Amtsperiode offiziell angetreten. Ahmadinejad habe in seiner Rede nach dem Eid, Länder wie USA, Großbritannien, Frankreich und Deutschland, die Ahmadinejad nicht zu seinem neuen Amtsantritt gratulierten, meinend gesagt, „Ich brauche ihre Gratulationen nicht“, und beschuldigte diese Länder damit, den Volksentscheid nicht zu respektieren.

Hinweis: Die “Türkische Presse Türkei” (Türkeiausgaben türkischer Tageszeitungen) wird von der Türkischen Rundfunk- und Fernsehanstalt (TRT-World) zur Verfügung gestellt und von der MiGAZIN-Redaktion unverändert übernommen.

Presseschau der Generaldirektion für Presse und Information in Ankara

Gül empfing die neu Ernannten Botschafter
Staatspräsident Abdullah Gül gab gestern den neu ernannten Botschafter ein Mittagessen in seiner Residenz zu Cankaya. Gül teilte mit, dass der seit langem erwartete Vorstoß in der türkischen Außenpolitik begonnen sei. Gemäß ihrer Außenpolitik mit vielseitiger Vision rufe die Türkei einen neuen Vorstoß in einige Gebiete und Länder wie Afrika und Südamerika ins Leben, sagte Gül beim Essen. (Cumhuriyet)

Erdogan: „Unsere Hoffnungen für die Zukunft haben sich erhöht“
Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan, der gestern als Vorsitzender der Gerechtigkeits- und Entwicklungspartei (AKP) die Delegation der Demokratischen Gesellschaftspartei (DTP) unter Leitung des Vorsitzenden der Partei Ahmet Türk empfing, wies darauf hin, dass das Treffen die Hoffnungen zur Lösung der Kurden-Frage erhöht habe, und sagte: „Wir haben einen Prozess gestartet und nehmen positive Fortschritte. Das ganze Volk fordert eine Einheit. Die Mütter wollen, dass die Tränen enden und keiner mehr stirbt. Es ist nicht so leicht, die Sache in kürzester Zeit zu lösen, aber heute haben wir eine förderliche und zukunftversprechende Besprechung durchgeführt.“

DTP-Vorsitzender Ahmet Türk seinerseits sagte: „Natürlich haben wir alle bedeutende Verantwortungen und Pflichte. Mit diesen Verantwortungen werden wir uns alle zusammen zu hoffnungsvollen und frohen Tagen in der Zukunft bestreben.“

Beim gestrigen Treffen im Parlament waren auch Innenminister Besir Atalay und stellvertretender Fraktionschef der AKP Bekir Bozdag, die DTP-Abgeordnete Emine Ayna und Selahattin Demirtas anwesend.

Unterdessen bewertete Ministerpräsident Erdogan auf der Fraktionssitzung seiner Partei das Treffen mit der DTP-Delegation, und sagte: „Es gibt manche, die uns hindern wollen, aber wir werden dieses Problem lösen. Es ist das Problem der Türkei und wir werden es selbst erledigen. Nach unseren Kontakten zu allen Seiten werden wir einen Bericht erstatten.“ (Milliyet)

Sahin zu neuem Parlamentspräsidenten gewählt
Mehmet Ali Sahin, ehemaliger Justizminister und Abgeordneter von Antalya, wurde gestern zum 30. Präsidenten des türkischen Parlaments gewählt. Sahin erhielt bei der dritten Wahlrunde 338 Stimmen.

Sahin, der nach der Wahl im Parlament eine Rede hielt, bedankte sich für die Unterstützung, und sagte: „Als neuer Parlamentspräsident werde ich ohne Vorurteile mit voller Neutralität amtieren.“ (Türkiye)

Türkei und Russland zielen 100 Mrd. Dollar Handelsvolumen
Russischer Ministerpräsident Vladimir Putin wird heute seinen Türkei-Besuch starten. Putin, der auf Einladung vom Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan in Ankara kommt, wird mit Erdogan 12 Abkommen zur Zusammenarbeit in den Bereichen wie Erdöl, Energie, Nukleartechnik, Raumforschung, Landwirtschaft und Düngerherstellung, Zölle, Bildung und Kultur unterzeichnen.

Russischer stellvertretender Ministerpräsident Igor Sechin teilte mit, dass das Handelsvolumen zwischen der Türkei und dem Russland seit 2006 zu sechsfach zugenommen habe. Sechin sagte: „Die Wirtschaften der beiden Länder ergänzen einander. Wir begrüßen die von den türkischen Bauunternehmern ins Leben gerufenen Projekte. Wir sind erfreut, dass wichtige gemeinsame Projekte in den Bereichen wie Energie, Eisen- und Textilindustrien gestartet werden.“

Energieminister Taner Yildiz seinerseits sagte folgendes: „Die Abkommen, die von den beiden Ministerpräsidenten unterzeichnet werden, bilden einen historischen Meilenstein hinsichtlich der Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Wir zielen, das Handelsvolumen zwischen der Türkei und dem Russland in vier Jahren zu 100 Mrd. Dollar zu erhöhen.“ (Alle Zeitungen)

Außenministerium erstattet einen Bericht über den jüngsten Vorstoß zur Lösung der Kurden-Frage
Sprecher des Außenministeriums Burak Özügergin erklärte gestern auf einer Pressekonferenz, dass sie infolge der Forderung des Innenministeriums einen Bericht über die internationalen Dimensionen des jüngsten Vorstoßes der Regierung zur Lösung der Kurden-Frage erstattet haben. Özügergin sagte: „Das Außenministerium hat dem Innenministerium seine Beiträge und Bewertungen übermittelt.“

Auf eine Frage über Evakuierung des Mahmur-Lagers im Nordirak erinnerte Özügergin an das Dreier-Gipfeltreffen am 28. Juli mit Teilnahme der Türkei, USA und des Iraks, und sagte, dass ihre Kontakte mit den irakischen Behörden in diesem Thema noch dauern. (Hürriyet)

Jeffrey besuchte Baykal
Der amerikanische Botschafter in Ankara James Jeffrey besuchte gestern den Vorsitzenden der Republikanischen Volkspartei (CHP) Deniz Baykal. Nach der Präsidentschaftswahl im Parlament kam Baykal mit Jeffrey in der CHP-Zentrale zusammen. Das Privattreffen dauerte eine Stunde. (Cumhuriyet)

Hinweis: Die “Türkische Presse Türkei” (Türkeiausgaben türkischer Tageszeitungen) wird von der Generaldirektion für Presse und Information in Ankara zur Verfügung gestellt und von der MiGAZIN-Redaktion unverändert übernommen.