Das Projekt „Bikulturelle crossmediale Fortbildung für junge Migranten“ wurde unter anderem mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, des Berliner Integrationsbeauftragten, der Agentur für Arbeit und der Europaausgaben der türkischen Zeitungen Hürriyet und Sabah sowie des Fernsehsenders ZDF und der Nachrichtenagentur DPA ins Leben gerufen.
„Vor zwei Jahren habe ich mal mit Journalisten im Kanzleramt zusammen gesessen und die haben geklagt: ‚Wir würden ja gerne mit mehr Kollegen mit Migrationshintergrund zusammenarbeiten, aber wir finden keine“, sagte Professor Ulrich Pätzold, einer der führenden Experten der Journalistenausbildung in Deutschland am 19. Mai beim Pressegespräch, das den Startschuss für unser Projekt „Bikulturelle Crossmediale Fortbildung für junge Migranten“ darstellte. Jeder fünfte in Deutschland Lebende habe eine Zuwanderungsgeschichte – doch nur etwa jeder fünfzigste Journalist. Folgen davon seien die allgemein fehlende Präsenz des Blicks von Migranten auf gesellschaftliche Themen und eine mitunter von Klischees geprägte Berichterstattung. „Vor diesem Hintergrund startet das BWK BildungsWerk in Kreuzberg nun eine journalistische Fortbildung für Medieninteressierte mit nichtdeutschem Kulturhintergrund“, so Pätzold.
Von September an sollen interessierte Abiturienten mit Medienerfahrung 15 Monate lang an Fortbildungen teilnehmen und praktische Erfahrungen bei verschiedenen Medienanstalten sammeln. Die Fortbildung wird über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit finanziert und soll vor allem arbeitsuchende Jugendliche ansprechen, die einen türkischen Migrationshintergrund haben. Nach einer neunmonatigen Theoriephase sollen die Teilnehmer sechs Monate lang bei verschiedenen Medienanstalten Praktika machen. Während dieser Zeit lernen die Jugendlichen die Arbeit in verschiedenen Medienbereichen kennen, darunter auch beim Rundfunk und Fernsehen. Für das Pilotprojekt sind 24 Teilnehmer vorgesehen, die in einem dreitägigen Auswahlerfahren bestimmt werden.
Infos und Bewerbung:
Uwe Schulte, BWK BildungsWerk in Kreuzberg, Cuvrystraße 34, 10997 Berlin
Tel. 030/617929-51, E-Mail: schulte@bwk-berlin.de
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Maria Böhmer, bezeichnete das Projekt als wegweisend für die Journalistenausbildung der Zukunft. „Genauso kann und sollte die breite Zusammenarbeit des BWK mit Medienhäusern und staatlichen Stellen als Vorbild für zukünftige Projekte dienen“, sagte Böhmer.