Anzeige
Hochzeit, Braut, Paar, Heirat, Familie, Brautkleid, Schuhe, Ehe
Hochzeit © Free-Photos @ pixabay.com (Lizenz), bearb. MiG

Herausforderung

Andere Länder, andere Sitten, andere Bräuche

Für Neueinwanderer ist das Ankommen im neuen Land oft ein Hürdenlauf. Eine Herausforderung kann schon die Organisation einer Feier oder die Einladung sein. Auch die Suche nach dem richtigen Geschenk, kann zu einer Herausforderung werden.

Samstag, 25.03.2023, 0:19 Uhr|zuletzt aktualisiert: Montag, 27.03.2023, 10:17 Uhr Lesedauer: 4 Minuten  |  

Sei es Hochzeit, Abschlussball oder Weihnachtsfeier, in Deutschland gibt es viele Feste, die auf eine lange Tradition zurückblicken. So sind auch gewisse Bräuche und Sitten entstanden, die bis heute befolgt werden. Wird man zum Beispiel zur Hochzeit eingeladen, stellt sich schnell die Frage, was man anziehen sollte, wo kann man ein passendes Abendkleid finden, welches Geschenk eignet sich für das Brautpaar am besten und worauf muss man sonst achten.

Für eine Hochzeit gibt es in Deutschland zahlreiche Bräuche und Traditionen. Nicht nur in der Kleidung findet man diese Bräuche vor, sondern im kompletten Verlauf der Eheschließung. Sehr beliebt in Deutschland ist vor allem das sogenannte Häckselstreuen. Bei diesem Brauch wird zerkleinertes Stroh vom Haus der Braut bis zum Haus des Bräutigams gestreut. Ebenfalls gehört zum Brauch, dass der Vater der Braut, diese auch zum Hochzeitsaltar führt. So zeigt er, dass er mit der Hochzeit einverstanden ist und schenkt dem zukünftigen Mann der Braut sein Vertrauen.

___STEADY_PAYWALL___

Hochzeit und Dresscode

Auch Brautmode ist eher zeitlos, auch wenn sie gewissen Mode-Trends folgt. Traditionell entscheidet sich die Braut für ein weißes Hochzeitskleid. Ein weißes Brautkleid symbolisiert Vollkommenheit, Reinheit und Freude am Leben. Viele Bräute gehen zum Beispiel auch heute noch der Tradition nach, im Kleid der Mutter oder Großmutter zu heiraten. Der Bräutigam entscheidet sich in den meisten Fällen für einen Anzug in gedeckten Farben. Die Accessoires sollten passend zur Braut gewählt werden.

Hochzeitsgäste sollen sich an den Dresscode der Feier halten, ist keiner vorgegeben, dann kann man selbst entscheiden. Doch auch hier gibt es einige Dinge zu beachten. Trägt die Braut ein weißes Brautkleid – das ist die Regel -, dann ist die Farbe Weiß für andere Gäste auf der Hochzeit tabu. In der Regel entscheidet man sich als Hochzeitsgast für ein elegantes Abendkleid, das nicht zu kurz und sexy sein sollte.

Herausforderung: Geschenk

Traditionell gehört es sich, dem Brautpaar Bettwäsche oder Porzellan zur Hochzeit zu schenken. Jedoch leben die meisten Paare in der heutigen Zeit schon vor der Hochzeit zusammen. Aus diesem Grund freut sich das zukünftige Ehepaar auch über Geld- oder Sachgeschenke, welches anschließend für die Flitterwochen oder für die Hochzeitsfeier selbst verwendet werden kann.

In manchen Ländern ist das Hochzeitsgeschenk kein großes Thema. Gesetzt sind entweder Geld- oder Goldgeschenke. Das Brautpaar zu fragen, was man ihnen schenken könnte, ist Zeitverschwendung, weil es in manchen Kulturen als unhöflich gilt, einen Geschenkwunsch mitzuteilen. Hintergrund ist, dass alle Eingeladenen selbstverständlich auch ohne Geschenk willkommen sind – auch wenn das Geschenk auf beiden Seiten gesetzt sind. Deshalb wird das Paar formalitätshalber abwinken und sagen, dass ein Geschenk nicht nötig ist.

In Deutschland kann man Geld ebenfalls schenken, es ist aber auch nicht unüblich, das Paar zu fragen, was man ihnen schenken kann. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Paar einen konkreten Geschenkwunsch äußert, ist nicht klein. So geht man sicher, dass das Geschenk auch eine sinnvolle Verwendung findet. Doch auch ein Geschenkkauf nach Wunsch kann schnell zu einer Herausforderung werden. Zum Glück gibt es im Netz viele Informationen und Erfahrungsberichte, die einem bei der Auswahl helfen. Am besten ist es aber, wenn man den Geschenken fragt, ob er ein ganz bestimmtes Gerät ins Auge gefasst hat. Das kann einem die mühsame Suche ersparen.

Traditionelle Feste

Zu einer Herausforderung kann in Deutschland aber nicht nur eine Einladung zu einer Hochzeit werden, sondern auch andere Feste. Es stellen sich zahlreiche Fragen. Beschenkt man Freunde zum Neujahr, wie es in vielen anderen Ländern üblich ist? Oder, wie organisiert man ein Fest auf einem freien Feld, wie man es aus dem heimatlichen Dorf gewohnt ist? Und wo kann man ein Notstromaggregat leihen für die Beleuchtung im Freien?

Traditionell feiert man Silvester zu Hause mit der Familie bei einem Abendessen. Gegen Mitternacht geht man dann auf die Straßen, um das Feuerwerk zu sehen. Silvester verlangt nicht unbedingt elegante Kleidung – je nach Zusammensetzung der Gesellschaft. Hier entscheiden sich Frauen oft für schlichte und elegante Abendkleider. Meistens sind diese lang und dürfen, wie zu Weihnachten (24. Dezember) auch ein wenig glitzern. Traditionell wird zu Weihnachten jedoch die Farbe Rot sehr gerne getragen. Männer tragen einen Hosenanzug, dieser sollte am besten mit dem Kleid der Partnerin harmonieren.

Im Februar oder manchmal auch im März wird Fasching gefeiert. Hier hat man bei der Kleidung die freie Wahl. Man verkleidet sich und es ist an diesem Tag sozusagen alles erlaubt, was einem in den Sinn kommt.

Ostern ist ein Fest christlicher Herkunft und wird daher in Deutschland gefeiert. Es erinnert an die Auferstehung Jesus Christus. In den Wochen vor Ostern kann man überall Hasen und Eier aus Schokolade kaufen. Der Tradition nach werden die Ostereier im Haus und im Garten versteckt. Den Kindern erzählt man, dass sie vom Osterhasen gebracht werden und an Ostern gesucht werden müssen. Zu Ostern, dazu gehört auch der Karfreitag als auch der Pfingstmonat. Für diese Festtage empfiehlt sich, eine bunte und frische Kleidung sehr gut. Cocktailkleider in Pastellfarben eignen sich hierfür zum Beispiel ausgezeichnet. (dd) Feuilleton

Zurück zur Startseite
MiGLETTER (mehr Informationen)

Verpasse nichts mehr. Bestelle jetzt den kostenlosen MiGAZIN-Newsletter:

UNTERSTÜTZE MiGAZIN! (mehr Informationen)

Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.

MiGGLIED WERDEN
Auch interessant
MiGDISKUTIEREN (Bitte die Netiquette beachten.)