Kampfhund, Hund, Pitbull, Tier, Bellen
Ein Kampfhund (Symbolfoto) © Jared Tarbell @ flickr.com (CC 2.0), bearb. MiG

Rechte und Pflichten

Haustierhaltung in Deutschland

Wer neu nach Deutschland einwandert und sein Haustier mitbringt, sollte sich über die Folgen und seine Verpflichtungen im Klaren sein. So müssen Hunde angemeldet oder Katzen regelmäßig geimpft werden. Und mit dem Vermieter muss man sich auch absprechen.

Montag, 20.02.2023, 0:56 Uhr|zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 22.02.2023, 12:09 Uhr Lesedauer: 4 Minuten  |  

Ein Thema, das unter Neueinwanderern häufig aufkommt, ist die Frage nach der Haltung von Haustieren in Deutschland. Wer ein Tier mitbringt oder aufnehmen möchte, sollte sich vorab Gedanken machen und sich über die geltenden Regeln informieren! Wer beispielsweise einen Hund halten möchte, muss ihn anmelden und ggf. auch den Vermieter informieren.

Deutsche Haustier-Philosophie

Die Mehrheit der deutschen Haushalte hält mindestens ein Haustier. Dabei nehmen die Deutschen die Haustierhaltung sehr ernst. Das Engagement für ihre Haustiere zeigt sich in der Art und Weise, wie sie sich um ihre tierischen Begleiter kümmern; oft werden keine Kosten und Mühen gescheut, um ihnen ein gutes Leben zu bieten. Das betrifft eine sehr genaue Auswahl des geeigneten Futters, regelmäßige Tierarztbesuche sowie zahlreiche Aktivitäten, die sicherstellen, dass das Tier gesund und glücklich bleibt.

___STEADY_PAYWALL___

Wer daran interessiert ist, in Deutschland ein Haustier aufzunehmen, sollte sich über die Verpflichtungen im Klaren sein. Schließlich ist Tierschutz gesetzlich geregelt und sogar in der Verfassung verankert. Ressourcen wie das Magazin für Tierfreunde bieten hilfreiche Inhalte für interessierte Tierhalter in Deutschland.

Geeignete Haustiere für Haushalte in Deutschland

Wichtig: Um sich bei der Wohnungssuche abzusichern, sollte man immer gezielt danach schauen, ob der oder die Vermieter:in auch Haustiere erlaubt. Die folgenden Tierarten sind Haustiere, die in deutschen Haushalten häufig angetroffen werden und daher tendenziell auch eher zugelassen werden als exotischere Varianten. Eine Abstimmung sollte aber in jedem Fall vorher erfolgen. Ein Blick in den Mietvertrag kann ebenfalls helfen.

  1. Katzen

Katzen sind in Deutschland weit verbreitet und stehen an der Spitze der beliebtesten Haustiere. Es wird geschätzt, dass es hier 16,7 Millionen der liebenswerten Fellnasen gibt! Unter den begehrtesten Rassekatzen findet man die Siamkatze, die Perserkatze sowie die besonders große Maine Coon.

  1. Hunde

Nach den Katzen sind Hunde die Lieblingshaustiere der Deutschen. Ihre Zahl wird auf 10,3 Millionen geschätzt. Besonders beliebt bei Haustierbesitzern hierzulande sind der Deutsche Schäferhund, der Dackel und der Labrador Retriever.

  1. Fische

Fische sind die Drittbeliebtesten als Haustiere in Deutschland und es gibt geschätzte 2 Millionen Aquarien, in denen noch mehr Arten zu finden sind. Die populärsten unter ihnen? Goldfische, tropische Exemplare sowie verschiedene Süßwasser-Aquarienfische.

  1. Kleine Säugetiere

In Deutschland sind kleine Säugetiere, wie Kaninchen, Meerschweinchen und Hamster, ebenfalls sehr beliebte Haustiere. Es ist geschätzt, dass es in den deutschen Heimen ca. 4,6 Millionen solcher Kleintiere gibt – was sie zu dem viertbeliebtesten Tier für die Haltung als Haustier macht!

  1. Vögel

In Deutschland sind Vögel die fünftmeistgehaltenen Haustiere. Es wird geschätzt, dass 3,1 Millionen Vogel als Heimtier gehalten werden. Zu den am häufigsten vorkommenden Arten zählen Sittiche, Kanarienvögel und Nymphensittiche.

  1. Reptilien

Das Ende dieser Liste bilden Reptilien. Schätzungsweise 800.000 Terrarien mit einem oder mehreren Reptilien stehen in deutschen Haushalten. Zu den beliebtesten Reptilienarten darin gehören Schlangen, Eidechsen und Schildkröten.

Was ist wichtig bei der Haustierauswahl in Deutschland?

Bei der Auswahl eines Haustieres in Deutschland sind mehrere Aspekte zu berücksichtigen:

  • Erstens sollte man die spezifischen Pflegeanforderungen des Tieres berücksichtigen, einschließlich seiner Ernährungs- und Bewegungsbedürfnisse.
  • Anhand der Größe des Tieres muss man abschätzen, ob es gut in die Wohnumgebung passt; so benötigen kleine Tiere wie Hamster möglicherweise spezielle Käfige mit Laufrädern und Leitern, auf denen sie sich bewegen können.
  • Außerdem sollte man sich auch über die Lautstärke des Tieres im Klaren sein; manche Haustiere wie Papageien können recht laut sein, was für die Anwohner störend sein kann.
  • Danach ist es wichtig, die Anforderungen an die Sauberkeit zu prüfen. Manche Tiere und ihr Umfeld müssen regelmäßig gereinigt werden, wenn sie in der Wohnung gehalten werden, um die Hygiene aufrechtzuerhalten und zu verhindern, dass sich Schmutz ansammelt.
  • Man muss ebenfalls bedenken, wie das gewählte Haustier auf seine Umgebung reagieren wird. Bestimmte Katzen- oder Hundetypen eignen sich möglicherweise dafür, sie  im Haus für eine kurze Zeit allein zu lassen, während andere mehr Aufmerksamkeit und Aktivitäten im Freien benötigen.
  • Schließlich ist es bei der Auswahl eines Haustiers in Deutschland wichtig, sich über etwaige Tierschutzauflagen zu informieren. Katzen müssen beispielsweise regelmäßig geimpft werden und alle Hundebesitzer müssen ihre Haustiere bei den örtlichen Behörden anmelden.

Fazit – Haustierhaltung in Deutschland: Das ist wichtig

In Deutschland ist es wichtig, ein Tier des richtigen Typs für den jeweiligen Bedarf und die eigene Lebenssituation zu wählen. Die deutsche Haustier-Philosophie empfiehlt, dass es vor allem darum geht, den Tieren ein gesundes Zuhause zu bieten und ihnen so viel Fürsorge wie möglich zukommen zu lassen. Auch ist es sehr wichtig, auf die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften zu achten. Am Ende liegt es an jedem Einzelnen für sich abzuwägen, ob man eines der vorgestellten Tiere halten kann oder nicht. (em) Panorama

Zurück zur Startseite
MiGLETTER (mehr Informationen)

Verpasse nichts mehr. Bestelle jetzt den kostenlosen MiGAZIN-Newsletter:

UNTERSTÜTZE MiGAZIN! (mehr Informationen)

Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.

MiGGLIED WERDEN
Auch interessant
MiGDISKUTIEREN (Bitte die Netiquette beachten.)