
Selbständigkeit
Herausforderungen für Migranten bei der Unternehmensgründung
Wer sich in Deutschland selbständig machen möchte, solle sich gut vorbereiten. Dazu gehören technische Ausstattung genauso wie Grundkenntnisse hiesiger Verwaltungs- und Steuerregeln. Das gilt insbesondere für Menschen, die neu eingewandert sind.
Mittwoch, 01.02.2023, 0:16 Uhr|zuletzt aktualisiert: Freitag, 03.02.2023, 11:19 Uhr Lesedauer: 3 Minuten |
Selbständige Migranten starten ihr eigenes Unternehmen oft unzureichend vorbereitet, ohne das nötige Wissen und die Ressourcen, um auf einem unbekannten Markt erfolgreich zu sein. Sprachliche und kulturelle Barrieren, rechtliche Anforderungen, der Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten, der Aufbau von Vertrauen bei lokalen Kunden und Klienten sind nur einige der Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Ohne angemessene Anleitung durch Mentoren oder erfahrene Fachleute können Zuwanderer leicht kostspielige Fehler machen, die möglicherweise ihr gesamtes Vorhaben gefährden. Das Verständnis dieser Probleme ist für jeden selbständigen Migranten, der beispielsweise in Deutschland ein erfolgreiches Unternehmen gründen möchte, von entscheidender Bedeutung.
Das Verständnis der Landschaft der Selbstständigkeit für Zuwanderer
Für viele Einwanderer kann die Verwaltung der Finanzen einer selbständigen Tätigkeit eine Herausforderung darstellen, sowohl aufgrund unbekannter Steuergesetze als auch aufgrund wirtschaftlicher Instabilität. Allzu oft haben Unternehmer mit Migrationshintergrund keinen Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten, die ein gesundes Geschäftsgebaren und Wachstum ermöglichen, was den Erfolg ihrer Karriere als Freiberufler oder Unternehmer erschwert.
Selbständige Migranten machen sich oft unzureichend vorbereitet selbständig, daher entstehen vergleichsweise höhere Insolvenzzahlen. Dabei müssen Vorbereitung und eine gute Erstausstattung nicht teuer sein. Zu den ersten Anschaffungen des jungen Selbständigen gehört zweifellos ein Computer. Der junge Unternehmer/-Unternehmerin sollte einen Computer und beispielsweise ein Windows 10 Pro kaufen. Damit hat man bereits ein grundsolides Instrument zur Hand, mit der man Briefe schreiben, Rechnungen aufsetzen und die Finanzen kontrollieren kann. Es müssen nicht immer gleich teure Spezialsoftware sein. Für Excell etwa bietet das Internet zahlreiche kostenlose Vorlagen für die Finanzen.
Überwindung sprachlicher und kultureller Hürden
Doch das ist nur ein Teil der Vorbereitung: Auch das Lernen, sprachlicher und kultureller Gewohnheiten kann lohnend sein. Wenn man andere Kulturen und die Art und Weise, wie Menschen kommunizieren, kennenlernt, kann man Beziehungen zu Menschen mit anderem Hintergrund aufbauen, damit auch Geschäftskontakte knüpfen. Bemüht man sich den anderen zu verstehen, stellt man fest, dass man viel mehr gemeinsam hat, als einem bewusst ist. Wenn man sich die Zeit nimmt, Gesten, Höflichkeitsgebräuche und wichtige Wörter zu lernen, die in einem anderen Land oder einer anderen Kultur verwendet werden, können sich Kommunikationskanäle öffnen, die zuvor aufgrund von Sprachbarrieren blockiert waren.
Rechtliche Anforderungen für die Gründung eines Unternehmens im Ausland bewältigen
Es ist von entscheidender Bedeutung zu verstehen, wie die lokalen Gesetze für Unternehmen gelten und welche Verpflichtungen sie erfüllen müssen, wenn sie im fremden Land tätig werden. Dazu ist es unter anderem erforderlich, sich über die lokalen Steuer-, Gesundheits- und Sicherheitsbestimmungen zu informieren und sich mit den nationalen oder regionalen rechtlichen Unterschieden vertraut zu machen, die möglicherweise gelten. Die mit der Nichteinhaltung von Vorschriften verbundenen Kosten können beträchtlich sein. Daher ist es wichtig, diese Anforderungen zu verstehen, bevor man Zeit, Energie und Geld in die Gründung eines Unternehmens im Ausland investiert.
Fazit
Insgesamt sind die Herausforderungen, denen sich selbständige Migranten bei der Gründung eines Unternehmens in einem fremden Land gegenübersehen, zahlreich. Von der Bewältigung rechtlicher Anforderungen bis hin zur Überwindung sprachlicher und kultureller Barrieren gibt es viele Hürden zu überwinden. Mit den richtigen Instrumenten und der Beratung durch politische Entscheidungsträger, Banken und andere Finanzinstitute sowie kommunale Organisationen kann dies jedoch gelingen. Mit der richtigen Vorbereitung und dem Verständnis der lokalen Gesetze und Vorschriften haben Unternehmer mehr Kontrolle über ihre finanzielle Zukunft und leisten gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Gesamtwirtschaft. (em) Wirtschaft
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- FDP blockiert leichtere Einbürgerung Regierung beschließt Fachkräfteeinwanderung
- Verstörende Kamerabilder Mexiko: Wachpersonal lässt 38 Geflüchtete…
- Frankfurt am Main Mike Josef: Vom Flüchtlingskind zum Oberbürgermeister
- Debatte um Abi-Pflichtlektüre 100-mal N-Wort auf 300 Seiten
- Nach Dortmund Bodycam- und Podcast-Pflicht für Polizisten nach Tod…
- Ansichten & Aussichten So nicht! Rassismus als Abiturthema