Bank, Geld, Geldautomat, EC-Karte, Armut, Reichtum
Geldautomat © Peggy_Marco @ pixabay.com (Lizenz), bearb. MiG

Vor- und Nachteile

Warum Bitcoin-Zahlungen so beliebt sind

Kryptowährungen haben sich zu einer festen Größe etabliert. Besonders beliebt sind die neuen digitalen Währungen bei Menschen, die oft Geld ins Ausland überweisen. Die Gründe sind vielfältig.

Freitag, 11.11.2022, 0:30 Uhr|zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 01.06.2023, 9:42 Uhr Lesedauer: 3 Minuten  |  

Satoshi Nakamoto hat Bitcoin geschaffen, um der Geschäftselite die Kontrolle über die Finanzen zu entziehen und den einfachen Menschen die Teilnahme am dezentralisierten Finanzsystem zu ermöglichen. Die Hauptabsicht dieser Erfindung war es, ein elektronisches Peer-to-Peer-Geldsystem zu schaffen. Seitdem hat sich Bitcoin als Zahlungsmittel für Unternehmen und Privatpersonen weltweit etabliert, wie man auf den zahlreichen Plattformen wie Bitcoin 360 AI unschwer erkennen kann.

Das Besonders am Bitcoin ist: Jeder kann Zahlungen akzeptieren und man muss kein Händler sein oder ein Geschäft haben, um Bitcoin-Zahlungen zu erhalten. Man braucht nicht einmal eine Website. Alles, was man braucht, ist eine Bitcoin-Brieftasche, die schnell und unkompliziert eingerichtet ist. Das macht die digitale Währung vor allem für Geflüchtete interessant. Sie sind auf der Flucht und haben infolgedessen keinen Wohnsitz. Das Führen von Bargeld ist auf der Flucht ebenfalls nicht empfehlenswert. Bitcoin scheint da für viele die richtige Lösung.

___STEADY_PAYWALL___

Es gibt zahlreiche Arten von Bitcoin-Geldbörsen, jede mit ihren Vor- und Nachteilen – siehe beispielsweise Bitsoft 360. Das Wichtigste ist, dass man eine Brieftasche wählt, die mit der Software oder dem Dienst kompatibel ist, den man verwenden möchten.

Einige Wallets sind für bestimmte Zwecke gedacht, wie z.B. Online-Shopping oder persönliche Zahlungen. Andere sind universell einsetzbar, d.h. Privatpersonen und Unternehmen können sie für jede Transaktion verwenden. Papierwallets sind im Wesentlichen Cold-Storage-Wallets, die nicht mit dem Internet verbunden sind.

Wie funktionieren Bitcoin-Zahlungen?

Wenn jemand eine Bitcoin-Zahlung senden möchte, verwendet er die öffentliche Adresse (oder den Schlüssel des Empfängers), um das Geld an seinen Wallet zu senden. Die Bitcoin-Blockchain wird dann die Transaktion registrieren. Diese Blockchain ist ein dezentralisiertes öffentliches Buch aller Bitcoin-Transaktionen. Sobald das Netzwerk die Transaktion bestätigt hat, ist das Geld im Empfänger-Wallet verfügbar. Dieser Vorgang dauert in der Regel zehn Minuten oder weniger.

Was sind die Vorteile des Empfangs von Bitcoin-Zahlungen?

Der Empfang von Bitcoin-Zahlungen hat viele Vorteile:

  • Keine Rückerstattungen oder Rückbuchungen: Bitcoin-Transaktionen sind unumkehrbar, d.h. sobald eine Person eine Zahlung getätigt hat, kann diese von keiner Stelle mehr rückgängig gemacht werden. Und das schützt vor Betrug und Rückbuchungen.
  • Keine persönlichen Daten erforderlich: Der Kontoinhaber muss weder seinen Namen, seine Adresse noch seine Bankverbindung angeben, um Bitcoin-Zahlungen zu erhalten. Alles, was er benötigt, ist eine öffentliche Adresse (oder ein Schlüssel).
  • Empfangen von Zahlungen überall auf der Welt: Mit Bitcoin kann man überall Zahlungen senden und empfangen, unabhängig von Ort und Währung.
  • Niedrige Gebühren: Die Gebühren für Bitcoin-Transaktionen sind in der Regel niedriger als bei herkömmlichen Zahlungsmitteln wie Kreditkarten oder Banküberweisungen – insbesondere bei internationalen Transaktionen, was die Währung bei Migranten, die oft Geld ins Ausland versenden, sehr beliebt macht.
  • Schnell und bequem: Bitcoin-Zahlungen sind in der Regel schneller als andere Zahlungsmethoden und können ohne einen Drittanbieter-Service wie eine Bank oder PayPal durchgeführt werden.

Welche Risiken gibt es beim Empfang von Bitcoin-Zahlungen?

Der Empfang von Bitcoin-Zahlungen hat zwar viele Vorteile, birgt aber auch einige Risiken:

  • Volatilität: Der Wert von Bitcoin kann stark schwanken, was bedeutet, dass der Wert einer Zahlung, die in dieser virtuellen Währung erhalten wird, je nach Marktlage steigen oder fallen kann.
  • Verlust von Geldern: Wer seinen privaten Schlüssel verliert oder sein Passwort vergisst, könnte auch den Zugriff auf das Bitcoin-Guthaben verlieren. Daher ist eine sichere Aufbewahrung von Schlüssel und Passwort Pflicht.
  • Hacking: Bitcoin-Börsen und -Wallets sind Opfer von Hackerangriffen geworden. Die meisten Dienste haben zwar Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor solchen Angriffen getroffen, aber es ist dennoch ein Risiko, das man in Betracht ziehen sollte.

Fazit

Der Empfang von Bitcoin-Zahlungen ist eine gute Möglichkeit, von den vielen Vorteilen dieser Kryptowährung zu profitieren. Allerdings gibt es auch einige Risiken zu beachten. Man sollte sicherstellen, diese zu verstehen, ehe man Bitcoin verwendet. (bg) Wirtschaft

Zurück zur Startseite
MiGLETTER (mehr Informationen)

Verpasse nichts mehr. Bestelle jetzt den kostenlosen MiGAZIN-Newsletter:

UNTERSTÜTZE MiGAZIN! (mehr Informationen)

Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.

MiGGLIED WERDEN
Auch interessant
MiGDISKUTIEREN (Bitte die Netiquette beachten.)