
Keine Arbeitserlaubnis
Vorteile des Indexhandels für Migranten
Geflüchteten Menschen ist der Arbeitsmarkt im Zielland oft aufgrund gesetzlicher Einschränkungen versperrt. Aus Mangel an Alternativen ist die Börse oft die einzige Möglichkeit, Geld anzulegen.
Montag, 17.10.2022, 0:29 Uhr|zuletzt aktualisiert: Dienstag, 18.10.2022, 11:32 Uhr Lesedauer: 3 Minuten |
Ein Index ist ein Indikator für den Zustand einer bestimmten Gruppe von Vermögenswerten. In diesem Fall handelt es sich um einen Indikator für die Kurse von Aktien bestimmter börsennotierter Unternehmen. Beim Indexhandel handelt es sich um den Kauf und Verkauf eines bestimmten Aktienindex.
Anleger spekulieren auf einen Anstieg oder Rückgang des Kurses eines Index und entscheiden, ob sie kaufen oder verkaufen. Da ein Index ein Maß für eine Gruppe von Aktien ist, kaufen Anleger nicht die zugrunde liegende Aktie, sondern den Durchschnitt der Aktiengruppe. Wenn der Kurs der Aktien von Unternehmen im Index steigt, dann steigt der Kurs des Index. Fällt der Aktienkurs, sinkt der Indexpreis.
Wie werden Aktienindizes berechnet?
Im digitalen Zeitalter ist die Preisberechnung von Aktienindizes durch Methoden wie Marktkapitalisierung und Kursgewichtung einfacher geworden. Häufiger verwendet wird die Marktkapitalisierung, die der Gesamtwert der Aktien eines Unternehmens zum Marktpreis in Dollar ist.
Um diesen Wert zu ermitteln, multipliziert man die Anzahl der ausstehenden Aktien mit dem aktuellen Marktpreis einer Aktie des Unternehmens. Bei dieser Methode haben Institutionen mit höheren Aktienkursen mehr Gewicht, sodass Kursänderungen dieser Aktien einen größeren Einfluss auf die Börse Indizes realtime haben, dem sie angehören.
Was treibt die Kurse von Aktienindizes an?
- Rohstoffunternehmen
Einige der im Index enthaltenen Aktien können Rohstoffaktien sein, und alle Schwankungen dieses Marktes können den Preis des Index beeinflussen.
- Globale Nachrichten
Ereignisse (z. B. Naturkatastrophen oder Pandemien), die sich auf Aktienindizes auswirken und die Wirtschaft des davon betroffenen Landes beeinträchtigen können.
- Wirtschaftsnachrichten
Wirtschaftliche Ereignisse und Aktivitäten, wie Zinsentscheidungen der Zentralbank, Berichte über die Schaffung von Arbeitsplätzen, Handelsabkommen und Beschäftigungszahlen.
- Indexreorganisation
Die Aufnahme oder der Ausschluss von Unternehmensaktien aus dem Aktienindex, wodurch sich die Preise ändern können.
- Unternehmensnachrichten
Wichtige Unternehmensnachrichten, wie z. B. ein Wechsel im Management, eine Fusion oder die Veröffentlichung von Finanzergebnissen.
Vorteile des Indexhandels
Es gibt mehrere Gründe, warum der Indexhandel seit vielen Jahren bei Anfängern und erfahrenen Anlegern beliebt ist:
- Durch die Möglichkeit einer Long- oder Short-Position können Anleger von fallenden oder steigenden Kursen von Aktienindizes profitieren.
- Anleger benötigen nur ein Handelskonto, um weltweit auf Indizes zugreifen zu können, darunter ASX 200, Dow Jones, Hang Seng, Nikkei 225 und DAX 40.
- Indizes können sich ändern, indem sie eine Aktie eines Unternehmens mit schlechter Wertentwicklung ausschließen oder eine neue Aktie aufnehmen, die ein erhebliches Wachstum gezeigt hat.
- Es ist sehr wenig Kapital erforderlich, um mit dem Handel mit Indizes zu beginnen. Das macht diesen Handel für Menschen mit vergleichsweise wenige Geld lukrativ. Index-CFDs eliminieren den Nachteil, dass Standardkonten Maklergebühren und Provisionen unterliegen. Darüber hinaus beträgt die zum Eröffnen einer Position erforderliche Marge nur 1 %.
Wie werden Indizes gehandelt?
Es gibt zwei Hauptwege, Indizes online zu handeln: Cash und Index-Futures-CFDs. Der Hauptunterschied zwischen Cash und Futures-Kontrakten besteht darin, dass Cash kein Verfallsdatum hat. Cash-CFD-Händler halten normalerweise keine Positionen über Nacht, um die Zahlung von Gebühren zu vermeiden und Trades am nächsten Tag wiederzueröffnen.
Ein Futures-Kontrakt hat ein Ablaufdatum, das allgemein als Rollover bezeichnet wird. Ein Futures-Kontrakt ist eine Vereinbarung zwischen einem Käufer und einem Verkäufer über einen vom Käufer zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu zahlenden Preis.
Grundsätzlich gilt: Wer auf Indizes statt auf einzelne Aktien setzt, geht ein kleineres Risiko ein, da die Gefahr eines Totalverlustes geringer ist. Allerdings gibt es auch beim Index-Handel Tücken, die nicht aus den Augen gelassen werden sollten. Dies gilt insbesondere dann, wenn man ohnehin nicht viel hat oder sogar sein ganzes Hab und Gut einsetzt. (dd) Wirtschaft
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Kindergrundsicherung Kein Geld für Kinder von Asylbewerbern
- Netz-Video zeigt Rassismus Keine Medaille für Schwarze Turnerin
- „Bürokratische Verschleppungstaktik“ Hält Bayern Bundesgelder für Flüchtlingshilfe zurück?
- Frustrierende Bilanz 20 Jahre Kopftuch-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
- Rom-Berlin-Streit Italien empört über deutsche Finanzhilfe für Seenotretter
- Staatsschutz ermittelt Hitlergrüße bei Oktoberfest in Sachsen