Gamepad, Spielen, Zocken, Computer, Konsole, Hände
Spielen am Gamepad © de.depositphotos.com

Rund um den Globus

Spiele verbinden Menschen unterschiedlicher Kulturen und Herkunft

Seit Jahrtausenden unterhalten sich die Menschen mit Spielen – egal, ob in einer Gruppe oder alleine. Historische Abbildungen oder archäologische Funde haben gezeigt, dass Spiele schon immer im Zentrum unterschiedlicher Kulturen weltweit standen.

Donnerstag, 22.09.2022, 0:27 Uhr|zuletzt aktualisiert: Dienstag, 21.03.2023, 8:47 Uhr Lesedauer: 4 Minuten  |  

Schach wurde bereits vor 1.500 Jahren gespielt und Mühle, Go und Dame sind sogar noch länger bekannt. Die ersten Würfelspiele datiert man zurück auf 3.000 v.Chr. und sind auch heute bei vielen Brettspielen nicht wegzudenken. Vor 8.000 Jahren würfelten unsere Vorfahren mit Kernen, Steinen oder Muscheln.

Ob Brettspiele, Denksport, Gesellschaftsspiele, Kartenspiele, Strategiespiele oder Computerspiele, die Auswahl ist schier unermesslich und deckt alle Wünsche der Spieler auf der ganzen Welt ab. Heute sind die Spielgewohnheiten anders und sie ändern sich weiter. Während früher die Aufmerksamkeit meist einem Spielfeld auf dem Tisch oder Boden galt, spielt man immer häufiger am Bildschirm. Nicht verändert haben sich über Jahrhunderte aber die Spielekategorien, die sich rund um den Globus ähnlich großer Beliebtheit erfreuen.

___STEADY_PAYWALL___

Mit Denksport seinen Geist schärfen

Zu nennen wäre hier zunächst Denksport. Das Beste am daran ist, dass man damit seinen Geist wach hält und man keine weiteren Mitspieler braucht, um sich zu unterhalten. Sudoku und Kreuzworträtsel erfreuen sich auf der ganzen Welt großer Beliebtheit und sorgen für stundenlange Unterhaltung und Kurzweil.

Wer seinen Verstand gemeinsam mit seinen Freunden schärfen will, für den bieten sich Quizze an. Hier kann man in Gruppen gegeneinander antreten und den hellsten Kopf ermitteln. Oder wie wäre, es gemeinsam einen Escape Room zu besuchen? So wird aus dem Rätselraten ein Event, wobei man im Team den Weg aus dem verschlossenen Raum finden muss.

Wer will, findet auch online Knobelaufgaben oder Denksporträtsel. Je nachdem wie viel Zeit man hat oder wie lange die Pause ist, ein kleines Rätsel zwischendurch ist immer möglich.

Casinospiele mit der Chance zu gewinnen

Viele Spiele-Fans lieben, es ein paar Runden Roulette oder Blackjack in einem Online Casino zu spielen und den Gewinn zu holen. Die virtuellen Spielbanken haben immer geöffnet und die Einsatzmöglichkeiten sind oft viel geringer als in einem lokalen Casino und man kann schon ab wenigen Cent-Beträgen spielen. Einzahlungen sind ebenfalls ab kleinen Beträgen möglich und mit vielen Zahlungsmöglichkeiten. Wer in ein Online Casino mit Visa oder anderen Zahlungsoptionen einzahlen möchte, ist bereits ab 10 bis 20 Euro dabei. Mit diesem Betrag lassen sich viele Drehungen an den Spielautomaten vollführen.

Auf Live-Dealer-Tische spielt man mit echten Dealern und anderen Mitspielern aus der ganzen Welt gemeinsam. So hat man das Gefühl, als wäre man in einem echten Casino, wo man sich auch mit den Mitstreitern per Chat unterhalten kann. Hier findet man Poker und Baccarat in verschiedenen Varianten, aber auch andere Spiele wie Gameshows, bei denen man gegen den Moderator antritt. So kommen im Netz Menschen zusammen und sitzen in virtuellen Räumen nebeneinander, die sonst wohl kaum zusammenfinden würden.

Kartenspiele für Jung und Alt

Skat, Schnapsen, Rommé oder Poker – Kartenspiele sind in Deutschland der Renner unter den Spielen. Schon ab zwei Personen spielbar gibt es in jedem Bundesland lokale Abwandlungen einzelner Spiele und weltweit verschiedene Versionen der beliebtesten Klassiker. Startet man im jungen Alter mit Mau Mau oder Uno, steigt das Interesse an Skat und Texas Holdem, wenn man älter wird.

Kartenspiele haben sich über Jahrzehnte bewährt und werden weltweit auf die nächsten Generationen weitergegeben. Ob Doppelkopf und Schafkopf in Deutschland, Jass in der Schweiz oder Bauernschnapsen in Österreich – die Menschen lieben das Spiel mit den Karten auf der ganzen Welt. Bridge, Gin Rummy, Scopa, Tarock oder Open Face Chinese Poker, die Auswahl ist so groß wie bei keinem anderen Spiel und weltweit finden sich Menschen einer Gesellschaft zusammen, die ihrem Lieblings-Kartenspiel frönen.

Wer sich alleine die Zeit vertreiben will, nutzt Patiencen, die auch im Internet angeboten werden. Es gibt sogar Plattformen, auf denen man gegen andere beim Schnapsen antreten kann. Langeweile kommt bei den Spielen im Internet sicher keine auf.

Die Gegner mit Strategiespielen herausfordern

Wer gerne strategisch plant, kann Videospiele, Online Games oder Brettspiele nutzen. Die beliebte Videospiel-Serie Die Siedler hat seit ihrem Launch im Jahr 1993 unzählige Anhänger gefunden. Kein Wunder, dass auch andere Strategiespiele an diesen Erfolg anknüpfen wollten. So können Spieler bei den Multiplayer-Games fremde Welten erkunden, den Weltraum entdecken, eine mittelalterliche Dynastie gründen oder Städte erbauen.

Wer als Ziel die Weltherrschaft hat, sollte sich Sid Meier’s Civilization VI genauer ansehen und wer schon immer eine Vorliebe für Züge hatte, sollte mit Railway Empire ein Eisenbahn-Imperium aufbauen. Städte planen und wachsen lassen ist mit Spielen wie Cities: Skylines und dem Klassiker Sim City möglich.

Spielen ist nicht nur ein Zeitvertreib, sondern fördert die Gemeinsamkeit und überwindet kulturelle und soziale Unterschiede. Es belebt den Geist und ist vor allem ein Erlebnis, das unterhaltsam und zumeist sehr lehrreich ist. (dd) Gesellschaft

Zurück zur Startseite
MiGLETTER (mehr Informationen)

Verpasse nichts mehr. Bestelle jetzt den kostenlosen MiGAZIN-Newsletter:

UNTERSTÜTZE MiGAZIN! (mehr Informationen)

Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.

MiGGLIED WERDEN
Auch interessant
MiGDISKUTIEREN (Bitte die Netiquette beachten.)