Internet, Explorer, Internet Explorer, Monitor, www

Neues Geld

Kryptowährungen, wo in der Welt ist das alternative Geld beliebt und warum?

In Deutschland gewinnen die Cryptocoins immer mehr Zuspruch. Doch auch in den anderen Ländern der Welt steigt das Interesse an Kryptowährungen.

Dienstag, 13.08.2019, 0:26 Uhr|zuletzt aktualisiert: Dienstag, 13.08.2019, 17:30 Uhr Lesedauer: 4 Minuten  |  

Hinter der Bezeichnung Kryptowährung verbergen sich digitale Zahlungsmittel. Die erste Digitalwährung, Bitcoin genannt, erblickte im Jahr 2009 das Licht der Welt. Zunächst besaß sie nur einen ideellen Wert. Inzwischen schlägt eine Einheit mit einem Preis von über 9.000 Euro zu Buche. In Deutschland gewinnen die Cryptocoins immer mehr Zuspruch. Doch auch in den anderen Ländern der Welt steigt das Interesse an Kryptowährungen.

Virtuelle Währungen verzeichnen weltweit steigende Kurse

Die Bekanntheit und die Nutzung der Kryptowährungen schreiten rund um den Globus voran. Die virtuellen Währungen basieren auf der Blockchain-Technologie. Diese erlaubt es, jede Transaktion verschlüsselt und anonymisiert abzuspeichern. Da es sich um ein dezentrales Netzwerk handelt, profitieren alle Nutzer von der Möglichkeit, Transaktionen einzusehen und zu prüfen. Doch das ist nicht der einzige Vorteil des Kryptogelds. Da dieses unabhängig des Bankensystems funktioniert, nehmen wirtschaftliche und politische Ereignisse keinen Einfluss auf die Kurse. Es verwundert daher nicht, dass strukturschwache Länder wie Venezuela Gefallen an den Coins finden. Mithilfe der gängigen Digitalwährungen versuchen sie, der Inflation des Echtgelds zu entfliehen. Immerhin erlauben es die Cryptocoins, das eigene Kapital vor einem Wertverlust und Währungsschwankungen zu schützen.

___STEADY_PAYWALL___

Um in den Krypto-Markt einzusteigen, gilt es zunächst, sich für eine virtuelle Währung zu entscheiden. Obgleich Bitcoins zu den bekannten Kryptowährungen zählen, eignen sie sich aufgrund des hohen Preises nicht für alle Anleger. Möchten Sie geringe Beträge anlegen, empfehlen sich Altcoins – alternative Digitalwährungen – wie Litecoin oder Ether. Legen Sie auf günstige Preise und eine hohe Anonymität Wert, empfiehlt es sich, z. B. über das Bitwiki, IOTA zu kaufen.

In welchen Ländern stehen Kryptowährungen hoch im Kurs?

Die virtuellen Währungen gehen mit mehreren Vorzügen einher. Die Kurse orientieren sich am Interesse und Vertrauen der Nutzer. Teilnehmer eines Netzwerks verwalten die Digitalwährung ohne Eingriff offizieller Behörden oder Banken. Dadurch profitieren sie von einer hohen Transparenz. Immerhin können Sie bei jeder Transaktion genau nachvollziehen, was mit der entsprechenden Währung geschieht. Da die Mehrzahl der Coins auf eine maximale Stückzahl beschränkt ist, droht keine Inflation. Übrigens gibt es mehrere Möglichkeiten, in die Cryptocoins zu investieren. Sie können die bevorzugte Digitalwährung:

  • an einer Kryptobörse handeln,
  • direkt von einem Anbieter kaufen oder
  • schürfen.

Letzteres nennt sich in der Fachsprache Mining. Um eine Kryptowährung zu minen, benötigen Sie einen Computer mit einer hohen Rechenleistung und ausreichend Zeit. Indem Sie die Blockchain erweitern, verdienen Sie sich neue Coins. Vorwiegend in technikversierten Ländern treffen die digitalen Zahlungsmittel darum auf Begeisterung. Beispielsweise ist Japan das Land mit der stärksten Kryptowährung-Verbreitung. Dichtauf folgen:

  • Großbritannien,
  • die Vereinigten Staaten,
  • Indien,
  • Südkorea,
  • Brasilien,
  • Deutschland und
  • China.

Aber auch andere Länder ziehen nach. Das arabische Emirat Dubai arbeitet daran, sich mithilfe der Blockchain-Technologie zur Smart City zu entwickeln. Zu dem Zweck plant die Regierung, offizielle Dokumente bis 2020 in der Blockchain zu verwalten. Gegenüber der Blockchain und ihrer verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten ist auch Singapur aufgeschlossen. Gemeinsam mit der Zentralbank verfolgt die Regierung eine Blockchain-Strategie, welche die Wirtschaft stärken soll.

Sie glauben, nur die Wirtschaftsriesen interessieren sich für die Coins? Slowenien beweist, wie falsch dieser Gedanke ist. Der kleine Balkanstaat setzt viel daran, sich in Europa als einer der Blockchain-Hubs zu etablieren. Nicht umsonst thront bereits in der Stadt Kranj eine riesige Bitcoin-Münze. Sie verweist darauf, dass Touristen und Einheimische ihr Erfrischungsgetränk im Einkaufszentrum bereits mit Bitcoin bezahlen können. Auch der baltische Staat Estland hat in Sachen Digitalisierung die Nase vorn. Seit geraumer Zeit sind die Kryptowährungen, allen voran Bitcoin, nicht mehr aus dem Zahlungsverkehr wegzudenken.

Kryptowährungen gehen mit zahlreichen Vorzügen einher

Ob Bitcoin, Ether oder Ripple – die virtuellen Währungen überzeugen durch mehrere Vorteile. Zu den Pluspunkten gehört die Schnelligkeit beim Handel. Entscheiden Sie sich, die Coins an einer regulierten Kryptobörse zu traden, können Sie eine Transaktion in wenigen Sekunden abschließen.

Übrigens erfreuen sich die Kryptowährungen auch unter Auswanderern großer Beliebtheit: Sie können ihr digitales Vermögen mit wenigen Klicks in die Währung ihres neuen Heimatlands umtauschen. Möchten Sie beispielsweise gesammelte Bitcoins in Echtgeld tauschen, sollten Sie dies bei einem seriösen Anbieter oder direkt an einer Kryptobörse erledigen. In Westeuropa unterliegen entsprechende Börsen der Regulierung der zuständigen Finanzenaufsicht. Auf die Weise profitieren Sie bei einem Handel von der notwendigen Sicherheit.

Obgleich der Handel mit den digitalen Zahlungsmitteln auch Einsteiger verführt, ist Vorsicht geboten. Immerhin handelt es sich um spekulative Geldanlagen. Der stark volatile Markt kann zu satten Gewinnchancen führen – jedoch auch zu herben Verlusten. Sinnvoll ist es, in die gängigen Währungen zu investieren und diese in der Wallet, einer virtuellen Geldbörse, zu verwahren. Auf die Weise können Sie in Ruhe auf einen Kursanstieg warten und beispielsweise Bitcoins gewinnbringend verkaufen. In der Bundesrepublik gehört die älteste Kryptowährung zu den Favoriten der Trader.

Während die Cryptocoins in Deutschland noch vor dem Problem weniger Akzeptanzstellen stehen, ist die Schweiz bereits einen Schritt weiter. Dank einer innovationsfördernden Gesetzgebung können sich die verschiedenen Digitalwährungen bereits in der Bevölkerung etablieren. Zudem ist das Land Ausgangspunkt verschiedener Kryptoprojekte. (dd) Wirtschaft

Zurück zur Startseite
MiGLETTER (mehr Informationen)

Verpasse nichts mehr. Bestelle jetzt den kostenlosen MiGAZIN-Newsletter:

UNTERSTÜTZE MiGAZIN! (mehr Informationen)

Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.

MiGGLIED WERDEN
Auch interessant
MiGDISKUTIEREN (Bitte die Netiquette beachten.)