In Afghanistan zahlt die US-Regierung 20.000 Dollar für ein abgebranntes Haus; 14.756 Dollar für einen zerstörten Lastwagen. Aber wenn US-Soldaten einen Zivilisten töten, zahlen sie im Schnitt etwa 3.426 Dollar; acht getötete Schafe kosten 1.799 Dollar. Für einen Stapel zerstörter Spiegel auf einer Schubkarre zahlte die US-Regierung hingegen 4.057 Dollar. Für ein Kind, das bei einer US-Operation starb, erhielten die Angehörigen dagegen nur 2.414 Dollar.
Auch Deutschland zahlt für ein zerstörtes Fahrzeug doppelt so viel wie für einen toten Zivilisten. Doch nicht nur im ausgebeuteten Süden, sondern auch hierzulande ist das Privateigentum mehr wert als körperliche und seelische Unversehrtheit.
Vergewaltigung beispielsweise wird hierzulande oftmals mit einer geringeren Haftstrafe geahndet als bewaffneter Bankraub ohne Körperverletzung. Gleichzeitig kriegen Steuerhinterzieher deutlich geringere Haftstrafen als Bankräuber und die meisten superreichen Steuerhinterzieher kommen oftmals nur mit Bewährungsstrafen davon.
Unsere Gesetze kommen vor allem den Vermögenden zugute. Nicht umsonst verfügen in Deutschland die obersten 10 Prozent über knapp 60 Prozent des Vermögens.