Wie der Bundeswahlleiter mitteilt, sind bei der Bundestagswahl am 22. September 2013 rund 5,8 Millionen Deutsche ab 18 Jahre mit Migrationshintergrund wahlberechtigt. Dies sind gut 9 Prozent aller Wahlberechtigten. Die Zahlen ergeben sich aus den Daten des Mikrozensus 2012. Ergebnisse des Zensus 2011 sind hierbei noch nicht berücksichtigt.
Laut einer parallelen Mitteilung des Statistischen Bundesamtes leben die meisten Wähler mit Migrationshintergrund mit 1,6 Millionen in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg mit knapp über einer Million Wählern. Es folgen die Länder Bayern (0,8 Millionen) sowie Niedersachsen und Hessen mit jeweils knapp über 570.000 Wählern mit ausländischen Wurzeln.
Wahlberechtigt sind knapp 2,9 Millionen Männer (48,8 %) und knapp 3,0 Millionen Frauen (51,2 %). Darunter sind insgesamt etwa 534 000 Erstwähler, die seit der letzten Bundestagswahl das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben, davon etwa 286 000 Männer und 248 000 Frauen. (etb)