Deutsche Presse

14.02.2011- Rassismus, Almanya, Bundeswehr, Dresden, Türkei, Nazi

Die Themen des Tages sind: Standesamt rassistisch?; Die deutsch-türkische Komödie „Almanya“; Guttenberg holt Ausländer in die Bundeswehr; Trotz Nazi-Demo: Gedenken in Dresden; Hamburg-Wahl; Ägypten: Armee löst Parlament auf; Putschpläne: In der Türkei wurden 160 Offiziere verhaftet

Am Dienstag gab es eine Aktion gegen das Bremer Standesamt. Die Kritik an diskriminierender Praxis der Behörde werde von Betroffenen bestätigt. +++ Die NPD hat mit wütenden Tiraden auf die Veröffentlichung von E-Mails aus dem Inneren der rechtsextremen Partei reagiert. +++ In „Almanya“ erzählen die Regisseurinnen Nesrin und Yasemin Samdereli von drei türkischstämmigen Generationen in Deutschland – und wurden gleich zur Berlinale geladen. +++ Erstmals seit der Wiederbewaffnung der Bundesrepublik am 5. Mai 1955 soll die Aufnahme von Ausländern in die Bundeswehr die Regel werden. +++ Bundesbildungsministerin Annette Schavan kann sich mittelfristig die Einrichtung von Universitäten des Bundes vorstellen. +++ Rund 17.000 Bürger wehrten sich mit einer Menschenkette gegen einen Naziaufmarsch in Dresden. +++ Hamburg: Die CDU ist abgeschlagen, die Grünen schwächeln, und für die SPD ist die absolute Mehrheit zum Greifen nah. +++ Nach dem Umsturz in Ägypten hüllte sich das offizielle Israel gut 40 Stunden lang in Schweigen. +++ Zwei Tage nach der Entmachtung Mubaraks hat der ägyptische Militärrat die Verfassung außer Kraft gesetzt und das Parlament aufgelöst. +++ Nach der Verhaftung von mehr als 130 aktiven und ehemaligen Offizieren haben sich der türkische Ministerpräsident Tayyip Erdogan und Generalstabschef Isik Kosaner am Wochenende in Istanbul zu einem Krisengespräch getroffen.

Integration und Migration

___STEADY_PAYWALL___

Die deutsch-türkische Komödie „Almanya“

Wehrpflicht: Bundeswehr buhlt um Ausländer

Deutschland

Trotz Nazi-Demo: Gedenken in Dresden

Hamburg-Wahl

Ausland

Ägypten: Armee löst Parlament auf

Türkei

Nachtrag vom 13.02.2011