Deutsche Presse

05.02.2011 – Islam, Migranten, Die Freiheit, Ausländer, Burka, Türkei

Die Themen des Tages sind: Diakonie-Chef warnt vor Feindbild Islam; Gabriel: Migranten sind für uns «Riesenchance»; Jeder siebte Berliner hat einen ausländischen Pass; Linkspartei gegen generelles Verbot am Arbeitsplatz; Dresden-Demo; Wieder Razzia bei den Hells Angels; Aufruhr in Ägypten; Kann die arabische Revolte vom Modell Türkei lernen?

Hessens Diakonie-Chef Wolfgang Gern hat Kirche und Diakonie aufgefordert, sich deutlicher als bisher gegen ein Feindbild Islam zu Wort zu melden. +++ Vor allem in öffentlichen Berufen, zum Beispiel als Lehrer oder Polizisten, haben Migranten nach Ansicht des SPD-Bundesvorsitzenden Sigmar Gabriel gute Aussichten. +++ Kommunalpolitiker Steffen Rotermundt will in Schleswig-Holstein einen Landesverband der islamkritischen Partei „Die Freiheit“ gründen. +++ Der Ausländeranteil ist im vergangenen Jahr um 0,2 Prozentpunkte auf 13,5 Prozent der Bevölkerung zurückgegangen, teilte das Amt für Statistik am Freitag mit. +++ Die Linkspartei hat sich gegen ein generelles Verbot der Vollverschleierung am Arbeitsplatz ausgesprochen. +++ Tausende Neonazis planen Großdemos am Jahrestag der Bombardierung von Dresden. +++ Bei einer Razzia gegen Mitglieder der Rockerbande „Hells Angels“ hat die Polizei am Donnerstagabend in Berlin 24 Wohnungen und Geschäftsräume in mehreren Bezirken der Stadt durchsucht. +++ Der Missbrauchsskandal hat die katholische Kirche in die Krise gestürzt. +++ In Ägypten haben Zehntausende gegen das Mubarak-Regime demonstriert. +++ Die Türkei ist ein Vorbild für viele Menschen im arabischen Raum.

Integration und Migration

___STEADY_PAYWALL___

Jeder siebte Berliner hat einen ausländischen Pass

Linkspartei gegen generelles Verbot am Arbeitsplatz

Deutschland

Dresden-Demo

Wieder Razzia bei den Hells Angels

Aufstand der Theologen

Wahl in Hamburg

Ausland

Aufruhr in Ägypten

Türkei