Die Bundespolizei will am größten deutschen Flughafen in Frankfurt mehr Beamte mit ausländischen Wurzeln einsetzen. +++ In einem einzigartigen Projekt wehren sich ehrgeizige und gebildete Jugendliche muslimischen Glaubens gegen die Vorurteile der Mehrheitsgesellschaft.+++ Mit einer gemeinsamen Bewerbung der Universitäten Frankfurt und Gießen nimmt Hessen einen neuen Anlauf im Rennen um Fördergeld für ein Zentrum Islamstudien. +++ Die SPD im Bundestag macht Druck auf Bildungsministerin Annette Schavan (CDU), das angekündigte Gesetz für eine bessere Anerkennung ausländischer Abschlüsse zügig umzusetzen. +++ In Bremen versucht die NPD erstmals, in die Bürgerschaft einzuziehen – mit einem DVU-Kandidaten. +++ In Mecklenburg-Vorpommern wurde ein Kreistagsabgeordneter der NPD wegen Hehlerei festgenommen. +++ Viele deutsche Auswanderer hält es nicht lange im Ausland. +++ In Jerusalem betonte die Kanzlerin die Wichtigkeit weiterer Friedensgespräche mit den Palästinensern. +++ Die ägyptische Armee wird nicht gewaltsam gegen die Demonstranten vorgehen, die noch immer gegen das Mubarak-Regime protestieren. +++ Die kirchenpolitische Sprecherin der Unionsfraktion, Maria Flachsbarth (CDU), hat die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes der Türkei im Rechtsstreit um Ländereien des christlichen Klosters Mor Gabriel scharf kritisiert.
Integration und Migration
- Frankfurter Rundschau: Mehr Bundespolizisten aus Migrantenfamilien
- FAZ: Personaldezernent gegen Burka im Bürgeramt
- Die Welt: Migranten kämpfen mit eigener Partei um Stimmen
- Thüringer Allgemeine: Grüne Frauen gehen voran
- Der Tagesspiegel: Freistoß für falsches Deutsch
- Main Post: Im Fall Cengiz ist nun der Landtag am Zug
- Spiegel Online: Das liest du!
- Badische Zeitung: Lammert: Migration notwendig für Sozialstaat
- FAZ: Islam-Studien: Neuer Anlauf mit Frankfurt und Gießen
- Main Post: Einheit, Extremismus und Religion
- Der Westen: Das Licht des Wissens
- Neues Deutschland: „Der Feind im eigenen Land“
Ausländische Abschlüsse
- Süddeutsche Zeitung: SPD macht Druck auf Schavan
- TAZ: „Perfektes Deutsch ist nicht alles“
- Die Welt: Was ein russisches Diplom wert ist
- TAZ: Wachmänner mit Hochschulabschluss
Deutschland
- Das Parlament: »Der vergessene Holocaust«
- TAZ: Schlechte Karten für die NPD
- Frankfurter Rundschau: Neue Stasi-Vorwürfe gegen Linke
- Das Parlament: Höhere Opferrente
Haftbefehl gegen NPD-Politiker wegen Hehlerei erlassen
- Augsburger Allgemeine: NPD-Politiker wegen Hehlerei festgenommen
- Hamburger Abendblatt: NPD-Abgeordneter soll verhaftet werden
Auswandern ist meistens nur ein Abschied auf Zeit
- Die Welt: Mehrheit der deutschen Auswanderer kehrt zurück
- Stern: Auswandern ist meistens nur ein Abschied auf Zeit
- Spiegel Online: Deutsche entpuppen sich als „Ich bin nur mal kurz weg“-Auswanderer
Merkel warnt Israel vor Stillstand
- Zeit Online: Merkel fordert von Netanjahu Bewegung im Friedensprozess
- Die Welt: Merkel, Netanjahu und die Krise im Nahen Osten
- FAZ: Netanjahus Hauptanker
- Süddeutsche Zeitung: Sorge um Friedensgespräche
Ausland
- Die Presse: Innenministerium erhält Abteilung für Integration
- Die Presse: EU-Kommission legt Plan gegen Schulabbruch vor
- Kölner Stadt Anzeiger: EU friert Ben Alis Konten ein
- Der Standard: Eine Hymne des Widerstands
- Das Parlament: »Auf der Seite der Demokratie«
Aufruhr in Ägypten
- TAZ: Die Angst vor den Islamisten
- FAZ: Mubaraks Tage sind gezählt
- TAZ: Was kommt nach Mubarak?
- Zeit Online: Ägyptens Armee verspricht Gewaltverzicht
- Süddeutsche Zeitung: „Im Kampf gegen den Kommunismus war alles erlaubt“
- FAZ: Israel: „Mubarak-Regime stützen“
Türkei
- Der Tagesspiegel: „Riesenschritt hin zur visumsfreien EU“
- Die Welt: „Tal der Wölfe“ ist antisemitisches Popcorn-Kino
- Domradio: Union: Türkei sollte konstruktiv auf Mor Gabriel zugehen
- Radio Vatikan: Türkei: Keine Neuigkeiten im Mordfall Padovese