Bereits am 9. Dezember 2009 sollen Eckpunkte für ein Anerkennungsgesetz eingebracht und im Jahr 2010 zügig ein Gesetzesentwurf vorgelegt werden. Agenturmeldungen zufolge teilte dies ein Sprecher des Bildungsministeriums gestern mit. Mit den Eckpunkten sollen für die im Ausland erworbenen Qualifikationen im Bereich der beruflichen Bildung möglichst transparente und einheitliche Verfahren geschaffen.
Bisher haben insbesondere die Linkspartei und die Grünen Druck auf die Bundesregierung für ein zügiges und einfaches Anerkennungsverfahren gemacht. Ziel ist es, ausländische Hochschul- und Berufsabschlüsse anzuerkennen, um das Potenzial der Zuwanderer nicht zu vergeuden.
Die Grünen gehen davon aus, dass rund 2,8 Millionen Zuwanderer einen Abschluss haben; 800 000 von ihnen sogar einen akademischen Abschluss.