Türkische Presse Türkei

23.11.2009 – AKP, Erdogan, Zypern, EU-Präsident

Die zweitägige Beratungskonferenz der Gerechtigkeits- und Entwicklungspartei (AKP) ist dieses Wochenende zu Ende gegangen. Des Weiteren haben Erdogan und Brown über die Präsidentschaftswahl in der EU, über die Beziehungen zwischen der Türkei und der EU und über die Zypern Gespräch diskutiert.

Presseschau der Türkischen Rundfunk- und Fernsehanstalt (TRT-World)

14. Beratungs- und Bewertungstagung AKP
Cumhuriyet schreibt, Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan habe in seiner Rede bei der 14. Beratungs- und Bewertungstagung seiner Gerechtigkeits- und Entwicklungspartei in Kizilcahamam die demokratische Öffnung betont. Die Demokratischen Öffnungen hätten laut Zeitungsbericht die Tagesordnung der Tagung geprägt. Abgeordnete hätten im Rahmen der Tagung die Möglichkeit gefunden ihre Ansichten und Kritiken zur demokratischen Öffnung zur Sprache zu bringen.

___STEADY_PAYWALL___

Armenienprotokoll
Cumhuriyet schreibt weiter, Außenminister Ahmet Davutoglu habe auch Fragen der Abgeordneten über das mit Armenien unterzeichnete Protokoll beantwortet und Informationen über seine letzten Auslandsreisen gegeben.

Erdogan telefoniert mit Brown
In Zaman lesen wir über das Telefonat zwischen Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan und den britischen Premier Gordon Brown. Dabei seien die EU-Präsidentschaftswahlen, die Türkei-EU-Beziehungen, der Verhandlungsprozess auf Zypern sowie beide Länder betreffende bilaterale und internationale Themen in die Hand genommen worden.

Fortschritt und Auseinandersetzung in Karabach gleichzeitig
Hürriyet bringt die Worte von Staatspräsident Abdullah Gül im Zusammenhang mit Armenien, wonach sich die Türkei an einem historischen Wendepunkt befinde. Gül habe vermerkt, die letzte Mauer des Kalten Krieges werde gemeinsam zum Fallen gebracht.

Milliyet meldet unter der Schlagzeile „Fortschritt und Auseinandersetzung in Karabach gleichzeitig“, der aserbaidschanische Staatspräsident Ilham Alijew und sein armenischer Amtskollege Serj Sarkisyan seien zur Eröterung der Karabach-Frage in München zusammengetroffen. Der französische Co-Präsident der Organisation für Sicherheit und Kooperation in Europa, OSZE, Bernard Fassier habe Erklärungen zum Treffen abgegeben. Fassier zufolge seien einige wichtige Fortschritte verzeichnet worden. Gleichzeitig seien aber auch einige Probleme festgestellt worden. Die OSZE-Co-Präsidenten aus Russland und den USA würden gemeinsam mit ihm das nächste Treffen zwischen den Staatspräsidenten beider Länder vorbereiten. Im Anschluss an das vierstündige Treffen seien keine Erklärungen abgegeben.

Alijew und Sarkissian treffen sich in München
Haber-Türk meldet, der aserbaidschanische Staatspräsident Ilham Alijew habe im Vorfeld des Treffens in München gesagt, beim Scheitern der Gespräche über die Lösung der Berg-Karabach-Frage könne militärisches Eingreifen in Erwägung gezogen werden.

Efendioglu gestorben
Sabah schreibt, der Vorsitzende der irakisch-turkmenischen Front in Mossul im Norden des Irak, Yavuz Efendioglu sei einem Anschlag zum Opfer gefallen. Der Zeitungsmeldung zufolge sei Efendioglu vor seinem Haus von Unbekannten angegriffen worden. Der Tot von Efendioglu habe unter den irakischen Turkmenen große Reaktion ausgelöst. Die Türkei habe den Anschlag aufs schärfste verurteilt. Ermittlungen zum Mordfall seien eingeleitet worden.

Großer Erfolg türkischer Wissenschaftler
In Vatan lesen wir unter der Schlagzeile „Großer Erfolg türkischer Wissenschaftler“, New York Times und Nature Materials hätten über die Arbeiten türkischer Wissenschaftler vom Forschungszentrum für Nano-Medizin und Hochtechnologie der Universität Gazi berichtet. Die Arbeiten seien gemeinsam mit der Universität Washington durchgeführt worden. Bei der Arbeit hätten Nano-Kapseln aus Gold mit medizinischen Molekülen Krebszellen zerstört.

Türkei günstige Reiseziel
Yeni Safak meldet, die Türkei zähle zu den günstigen zehn Reisezielen. Der Zeitungsmeldung zufolge habe eine britische Internetumfrage ergeben, dass die Türkei ein günstiges Urlaubsland ist. Dies führe laut Artikel zu einer steigenden Nachfrage an der Türkei als

Hinweis: Die “Türkische Presse Türkei” (Türkeiausgaben türkischer Tageszeitungen) wird von der Türkischen Rundfunk- und Fernsehanstalt (TRT-World) zur Verfügung gestellt und von der MiGAZIN-Redaktion unverändert übernommen.

Presseschau der Generaldirektion für Presse und Information in Ankara

Beratungskonferenz der AKP
Die zweitägige Beratungskonferenz der Gerechtigkeits- und Entwicklungspartei (AKP) in Kızılcahamam ist dieses Wochenende zu Ende gegangen. In seiner Abschlussrede forderte Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan Unterstützung für die demokratische Öffnung. Erdogan sagte: „Wenn wir das schaffen, dann wird die Türkei einen großen Gewinn erlangen.“ Ferner empfahl Erdogan der Opposition bezüglich der demokratischen Öffnung eine vereinende Haltung einzunehmen. (Türkiye)

Brown hat Erdogan Angerufen
Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat gestern mit dem britischen Ministerpräsidenten Gordon Brown ein Telefongespräch geführt. Erdogan und Brown diskutierten über die Präsidentschaftswahl in der EU, über die Beziehungen zwischen der Türkei und der EU und über die Zypern Gespräche. Das Gespräch verlief äußerst aufschlussreich. (Hürriyet)

Erdogan reist nach Libyen
Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan wird heute nach Libyen reisen. Dort wir Erdogan mit dem libyschen Staatschef Muammar al-Gaddafi und dem libyschen Regierungschef Al-Bahgdadi Ali al-Mahmudi zusammen kommen. Staatsminister Zafer Caglayan und rund 100 Geschäftsleute werden Erdogan begleiten und an dem türkisch-libyschen Geschäftsforum teilnehmen. (Hürriyet)

Davutoglu: „In Zypern wird es Entwicklungen geben“
Außenminister Ahmet Davutoglu hat auf der Beratungskonferenz der Gerechtigkeits- und Entwicklungsspartei (AKP) in Kizilcahamam den Abgeordneten seiner Partei gegenüber wichtige Einschätzungen hinsichtlich der Außenpolitik gemacht und hat signalisiert, dass es in Zypern wichtige Entwicklungen geben wird. Davutoglu sagte: „In manchen Punkten gibt es Entwicklungen. Wegen den Interessen unseres Staates, werde ich keine genaueren Äußerungen machen. Wenn der richtige Zeitpunkt kommt, wird alles offenbart, aber im Moment ist es noch zu früh.“ (Cumhuriyet)

Alijew-Sarkissian-Treffen in München
Die Präsidenten von Aserbaidschan und Armenien sind im Streit um den Berg-Karabach gestern im französischen Generalkonsulat in München erneut zusammengekommen. An den Beratungen nahmen neben den Co-Vorsitzenden der im Konflikt vermittelnden Minsk-Gruppe, auch die USA, Russland und Frankreich teil.

Außenminister Ahmet Davutoglu sagte bezüglich der Krise zwischen Aserbaidschan und Armenien “Wir wissen über jeden Schritt von Aserbaidschan bescheid. Wir wissen was Aserbaidschan tut und tun wird. Es gibt keinen Punkt in dem wir uns nicht einig sind. Wir sind über jede Entwicklung informiert.“ (Cumhuriyet)

Israelischer Minister in der Türkei
Israels Minister für Handel und Industrie, Benjamin Ben-Eliezer, kam gestern Abend in die Türkei. Eliezer wird unter anderem mit Staatspräsident Abdullah Gül zusammen kommen. „Wir hoffen mit Ankara eine neue vertrauensvolle Beziehung aufbauen zu können. Diese Beziehungen sind wegen unseren gegenseitigen strategischen Interessen von außerordentlicher Bedeutung“, erklärte der israelische Minister vor seiner Türkei-Visite. (Hürriyet)

Hinweis: Die “Türkische Presse Türkei” (Türkeiausgaben türkischer Tageszeitungen) wird von der Generaldirektion für Presse und Information in Ankara zur Verfügung gestellt und von der MiGAZIN-Redaktion unverändert übernommen.