Presseschau der Türkischen Rundfunk- und Fernsehanstalt (TRT-World)
Davutoglu besucht Spanien
Yeni Safak berichtet über den dreitägigen Spanien-Besuch von Außenminister Ahmet Davutoglu. Davutoglu sei in Cordoba mit seinem spanischen Amtskollegen Miguel Angel Moratinos zusammengekommen.
Moratinos und Davutoglu hätten in Cordoba symbolisch den Grundstein des Gebäudes der Stiftung „Arabisches Haus“ gelegt. Dabei habe Davutoglu gesagt, Cordoba habe ähnlich charakteristische Eigenschaften wie die Türkei und er fühle sich wie zu Hause. Die spanisch-türkischen Beziehungen seien strategisch, habe Davutoglu betont.
Beim Gespräch seien die bilateralen Beziehungen, die EU sowie globale und regionale Zusammenarbeit in die Hand genommen. Der spanische Außenminister habe vermerkt, während der Anfang 2010 zu beginnenden spanischen EU-Ratspräsidentschaft werde die Unterstützung für die türkische EU-Mitgliedschaft noch weiter steigen. Madrid werde alles Erforderliche unternehmen, um den Beitrittsprozess auf einen unumkehrbaren Weg zu bringen, habe Moratinos weiter gesagt.
26. Gründungsjahr der Türkischen Republik Nordzypern
Yeni Safak räumt auch den Feierlichkeiten zum 26. Gründungsjahr der Türkischen Republik Nordzypern Platz ein. Staatsminister und Vizepremier Cemil Cicek, der an den Feierlichkeiten teilgenommen habe, habe gesagt, die Zypern-Frage dürfe eine EU-Mitgliedschaft der Türkei nicht verhindern. Aber falls von der Türkei verlangt werden sollte, sich für Zypern oder die EU zu entscheiden, dann werde die Türkei sich für das zyprischtürkische Volk entscheiden, habe Cicek betont.
Das iranische Atomprogramm
Aus Hürriyet erfahren wir, für die Lösung des Problems um das leicht angereicherte Uran zwischen den USA, dem Westen und Iran habe Außenminister Davutoglu eine wichtige Erklärung abgegeben. Im Konflikt um das iranische Atomprogramm habe Davutoglu betont, die Türkei sei bereit, leicht angereichertes Uran aus dem Iran zu lagern. Der entsprechende Vorschlag sei den Parteien eingereicht worden und derzeit werde auf eine Antwort aus Teheran gewartet.
Davutoglu zufolge vertraue Iran der Türkei, aber im Iran gebe es eine große Opposition. Das Problem sei nicht die Türkei, sondern die Lagerung von iranischem Uran im Ausland. Sabah meldet, im Bericht der EU-Kommission sei die türkische Wirtschaft gelobt worden. In dem Bericht über die wirtschaftliche Anpassung an die wirtschaftlichen Kriterien der EU-Kandidaten und potentiellen Kandidaten heiße es, durch die seit 2002 umgesetzten Reformen im Bankwesen und Finanzsektor sei die Türkei von der globalen Krise nicht sehr stark betroffen worden.
Blaue Symphonie
In Vatan lesen wir, das Gemälde des berühmten türkischen Künstlers Burhan Dogancay „Blaue Symphonie“ sei bei der Auktion „Moderne Kunstwerke“ in Istanbul zu einem Preis von 2.2 Millionen Lira, etwa 1 Million Euro verkauft worden. Die Werke von Dogancay würden weltweit in 64 Museen ausgestellt.
Hinweis: Die “Türkische Presse Türkei” (Türkeiausgaben türkischer Tageszeitungen) wird von der Türkischen Rundfunk- und Fernsehanstalt (TRT-World) zur Verfügung gestellt und von der MiGAZIN-Redaktion unverändert übernommen.
Presseschau der Generaldirektion für Presse und Information in Ankara
Gül wird Ergin und Gerceker empfangen
Staatspräsident Abdullah Gül wird heute Justizminister Sadullah Ergin und Präsident des Kassationshofs der Türkei Hasan Gerceker der reihe nach empfangen. In den unter vier Augen geführten Gesprächen sollen höchstwahrscheinlich die Lauschangriffe der letzten Tage erörtert werden. (Cumhuriyet)
Atalay: „Der größte Fortschritt wird eine Verfassungsänderung“
Innenminister Besir Atalay, der im Rahmen der demokratischen Fortschritte, letzte Woche das Parlament über die kurz-, mittel-, und langfristigen Pläne der Regierung informierte, gab bekannt, dass eine Verfassungsänderung, für die Durchführung der demokratischen fortschritte, erforderlich sei. Atalay sagte: „Als AK Partei wollen wir vor allem die verfassungsgemäßen Hürden bezüglich der Bildung beseitigen. Eine Gleichwertige Bürgerschaft ist das Recht aller Mitbürger in der Türkei. Darum ist es bedeutend die Staatsangehörigkeit ideal zu beschreiben. Jeder der mit einem Bürgerschaftsverhältnis zum Türkischen Staat angehörig ist ein Bürger der Türkei.“ (Milliyet)
Aserbaidschans Präsident Aliyev: “Wir glauben fest an die Türkei”
Der Aserbaidschanische Präsident İlham Aliyev, versicherte in seiner Unterredung mit dem türkischen Staatsminister Hayati Yazici, der, im Rahmen wirtschaftlicher Beziehungen zur Standardisierung von Zöllen der 19 „Seidenstrassen“ Ländern, Baku besucht, dass ihr Vertrauen an die Türkei voll und ganz sei.
Yazicioglu verwies auf die unterschiedlichen Regelungen im Bereich der Zölle und sagte: „Es ist wichtig, dass diese Regelungen im Bereich der Zölle standardisiert werden. Dadurch sollen Zollkontrollen zukünftig leichter handhabbar gemacht werden.“ (Türkiye)
Moratinos: „Wir werden alles erdenkliche für die Vollmitgliedschaft tun“
Der Spanischer Außenminister Miguel Ángel Moratinos Cuyaubé versicherte seinem türkischen Amtskollegen Ahmet Davutoglu in ihrem treffen in der andalusischen Stadt Cordoba, dass Spanien nach Übernahme der EU Ratspräsidentschaft im nächsten Jahr, die Türkei in ihrer Bestrebung Vollmitglied in der EU zu werden unterstützen werde. Marotinos bezeichnete den Mitgliedschaftsprozess der Türkei „als einen unumkehrbaren Weg.“
Unterdessen unterstrich Davutoglu die Unterstützung der Zypern Gespräche durch Spanien und der Türkei und berichtete über ihr vorhaben, eine ähnliche wirtschaftliche Zusammenarbeit wie sie mit Spanien im Mittelmeerraum durchgeführt wird auch mit den Afrikanischen und Lateinamerikanischen Staaten durchzuführen. (Türkiye)
26. Jahrestag der Gründung der Trnz
Staatsminister und stellvertretender Ministerpräsident Cemil Cicek der an den Feierlichkeiten des 26. Gründungstags der Türkischen Republik Nordzypern (TRNZ) teilnahm, gab bekannt, dass die TRNZ, als das wichtigste Zeichen für die Freiheit und Existenz der Zyperntürken dastehe. Cicek der während den Feierlichkeiten eine rede hielt sagte folgendes: „Die Existenz der TRNZ ist der beweis für den Willenskraft der Zyperntürken die ihre Zukunft aus eigenem Entschluss bestimmen wollen.“
Staatsminister Cicek wies darauf hin, dass die Türkei unter allen Umständen dem Zyperntürkischen Volk beistehen werde und sagte: „Es ist sehr wichtig für uns einen gerechten und dauerhaften Frieden auf der Insel zu erreichen. Aber man sollte nie vergessen, dass die TRNZ bei Verhandlungen oder Zugeständnissen, für uns Vorrang vor der EU hat. Cicek sagte zudem: „Falls manche die Insel als eine Bedingung für den Beitritt zur EU vorsetzten, und uns für eine Wahl zwischen den beiden zwingen, können wir es klar sagen, dass wir die TRNZ für ewig bevorzugen werden.“ (Cumhuriyet)
Times: “Erdogan machte einen historischen Schritt”
Die Zeitung Financial Times berichtete, dass die „Demokratische Öffnung“ der Türkei für den Beitritt der EU hilfreich sein kann. Außerdem berichtete die Zeitung, dass die Regierende AK-Partei für die Lösung des Problems einen historischen Vorschlag gemacht habe. (Türkiye)
Hinweis: Die “Türkische Presse Türkei” (Türkeiausgaben türkischer Tageszeitungen) wird von der Generaldirektion für Presse und Information in Ankara zur Verfügung gestellt und von der MiGAZIN-Redaktion unverändert übernommen.