Türkische Presse Türkei

14.10.2009 – Armenien, Visumfreiheit, Europarat, Puig

Die Tageszeitungen berichten über das heutige Länderspiel zwischen der Türkei und Armenien. Des Weiteren ist gestern Visumsfreie Übergänge zwischen der Türkei und Syrien eingeführt worden. Außerdem wurde Präsident der parlamentarischen Versammlung des Europarates Luis Maria de Puig gestern beim Staatspräsident Abdullah Gül empfangen.

Presseschau der Türkischen Rundfunk- und Fernsehanstalt (TRT-World)

Länderspiel zwischen der Türkei und Armenien
Hürriyet meldet, beim heutigen Spiel in Bursa gehe es nicht um einen Sieg, sondern darum, die Freundschaft und einen Frieden zwischen beiden Ländern zu gewährleisten.

___STEADY_PAYWALL___

In Milliyet lesen wir, für die Fans werde es beim Spiel gegen Armenien nur 3-Tausend Karten geben. Der Rest des Stadions werde mit Polizeibeamten, Soldaten und Studenten aus der Militärakademie gefüllt. Somit solle die Kontrolle über die Fans gewährleistet werden. In Bursa hätten Ladenbesitzer aserbaidschanische Flaggen aufgehängt und somit das befreundete Land unterstützt.

Habertürk berichtet auf ihren Sportseiten, entgegen zuvor in die Luft gesetzter Gerüchte sei es nicht verboten, beim Spiel gegen Armenien die Flaggen Aserbaidschans und der Türkischen Republik Nordzypern zu schwingen. Die Gewerkschaft Kamu-Sen werde vor dem Spiel 15Tausend aserbaidschanische Flaggen austeilen.

Teils des Manövers Anatolischer Adler abgesagt
Zaman schreibt über die Spannungen mit Israel anlässlich des abgesagten Teils des Manövers Anatolischer Adler.

Die jüngste Spannung sei nicht die Fortsetzung der Krise beim Weltwirtschaftsforum im Davos. Die Probleme würden auf den unbemannten Flugzeugen vom Typ Heron beruhen, die eigentlich Anfang Oktober an die Türkei ausgeliefert werden sollten. Regierungssprecher und Vize-Premier Cemil Cicek habe gesagt, dass das Manöver Anatolischer Adler eine Organisation der Luftwaffe sei und von einer Einmischung der Regierung nicht die Rede sei.

Visumsfreie Übergänge zwischen der Türkei und Syrien
In einem weiteren Artikel der Tageszeitung Zaman lesen wir, Syrien, das noch bis vor kurzer Zeit wegen der Unterstützung an Terroristenführer Öcalan als feindliche Bedrohung angenommen wurde, sei nun ein enger Verbündeter der Türkei. Gestern seien nun Visumsfreie Übergänge zwischen der Türkei und Syrien eingeführt worden. 90 Tage könnten sich die Bürger der beiden Länder ohne Visum in dem Nachbarland aufhalten. Auch die Minen in der Grenzregion würden gesäubert.

Zyprisch-Türkischen Sicherheitskräften veranstaltete Manöver „Taurus“
Yeni Safak meldet, das von den Türkischen Streitkräften und den Zyprisch-Türkischen Sicherheitskräften gemeinsam veranstaltete Manöver „Taurus“ werde auch in diesem Jahr nicht stattfinden. Die inselgriechische Administration hatte zuvor erklärt, dass in diesem Fall auch das Manöver Nikiforos abgesagt werde. Der griechische Premier- und Außenminister Jorgos Papandreou, der seinen ersten Besuch nach Amtsantritt der Türkei abgestattet habe, habe sein Versprechen in diesem Zusammenhang gehalten.

Hinweis: Die “Türkische Presse Türkei” (Türkeiausgaben türkischer Tageszeitungen) wird von der Türkischen Rundfunk- und Fernsehanstalt (TRT-World) zur Verfügung gestellt und von der MiGAZIN-Redaktion unverändert übernommen.

Presseschau der Generaldirektion für Presse und Information in Ankara

Gül empfing Puig
Präsident der parlamentarischen Versammlung des Europarates Luis Maria de Puig wurde gestern beim Staatspräsident Abdullah Gül empfangen. Das Gespräch zwischen Gül und Puig wurde der Presse geschlossen geführt. (Milliyet)

Besuch aus Slowakei
Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan empfing gestern seinen slowakischen Amtskollegen Robert Fico. In einer Pressekonferenz nach dem Gespräch wies Erdogan darauf hin, dass Slowakei, die Türkei in ihrer EU-Mitgliedschaftsprozess immer unterstützt hat. Erdogan sagte: „Ich glaube fest daran, dass die Slowakei die Türkei weiter unterstützen wird.“ (Milliyet)

Basbug in Pakistan
Auf die Einladung des pakistanischen Generalstabschefs Ashfaq Parvez Kayani reiste Generalstabschef Ilker Basbug diese Woche nach Pakistan. Kayani empfing Basbug in Islamabad. (Türkiye)

Türkei und Syrien starten umfangreichen Zusammenarbeitsprozess

Die Türkei und Syrien starten nach der gestrigen Unterzeichnung des Abkommens für Visumfreiheit einen umfangreichen Zusammenarbeitsprozess. Das Abkommen wurde von Außenminister Ahmet Davutoglu und seinen syrischen Amtskollegen Walid al-Muallim an der Grenze der beiden Länder unterzeichnet.

Mit dem Abkommen erzielen, beide Länder die freundlichen Beziehungen und Zusammenarbeitsbereiche weiterzuentwickeln und zu vermehren. Hauptthemen und Bereiche der Zusammenarbeit wurden als Erhöhung des Handelvolumens, militärische Zusammenarbeit, Investitionen im Transport und Verkehrsbereich, Studentenaustausch, Erleichterung der Zollreglungen und gemeinsame Bauprojekte bezeichnet.

Außenminister Davutoglu erklärte nach der Unterzeichnungszeremonie, dass sie zusammen mit Syrien, ein neues Fenster für die Beziehungen und Zusammenarbeit geöffnet haben und sagte: „Es ist ein Fest für beide Seiten. Die Visumfreiheit wird unsere Beziehungen weit fortführen. (Türkiye-Milliyet)

Aserbaidschanische Delegation zu Kontakten in Ankara
Eine Delegation von elf abgeordneten des aserbaidschanischen Parlaments kam für einige Kontakte nach Ankara. Führer und Sprecher der Delegation, Samed Seyidof gab bekannt, sie kamen für einige Kontakte und mit der betreffenden Behörde einen Meinungsaustausch über die jüngsten Entwicklungen in der Region durchzuführen. Seyidof sagte: „Wir sind hier um die Türkisch-Aserbaidschanische Freundschaft noch mehr zu verstärken.“ (Cumhuriyet)

Hinweis: Die “Türkische Presse Türkei” (Türkeiausgaben türkischer Tageszeitungen) wird von der Generaldirektion für Presse und Information in Ankara zur Verfügung gestellt und von der MiGAZIN-Redaktion unverändert übernommen.