Gleichzeitig stellen sich neue Fragen: Einerseits fällt es vielen Muslimen aus unterschiedlichen Gründen nach wie vor schwer, sich mit Staat und Gesellschaft in Deutschland zu identifizieren. Andererseits ist der Islam in Deutschland nach wie vor nicht als selbstverständlicher Teil der Gesellschaft akzeptiert. Die Diskussion um die ‚Scharia‘ steht hier stellvertretend für viele Vorbehalte und Fragen. Aufklärung und eine kritische Debatte sind mehr denn je notwendig. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht daher die Frage, wie die Zukunft gemeinsam auf Grundlage des Grundgesetzes gestaltet werden kann.
Wir wollen mit prominenten Islamwissenschaftlern und muslimischen Experten/innen wie Mathias Rohe und Jamal Malik und muslimischen und nicht-muslimischen Multiplikatoren/innen diskutieren, welche Rechte und Pflichten sich für Religionsgemeinschaften aus dem Grundgesetz ergeben. Anschließend wird dem Publikum Gelegenheit gegeben, sich mit ‚Frequently Asked Questions‘ zum Islam und zum Grundgesetz an die muslimischen Experten/innen zu wenden. Eingeladen sind auch muslimische Abgeordnete aus Landtagen und dem Deutschen Bundestag.
Das ‚Zukunftsforum Islam‘ ist eine von der bpb initiierte Plattform für muslimische Intellektuelle, Studierende und Nachwuchswissenschaftler. Es versteht sich als ein gezieltes Angebot an nicht-organisierte Muslime, die an einer freien und offenen Debatte über Zukunftsfragen der Muslime in Deutschland interessiert sind. Themen wie ‚Koran und Menschenrechte‘, ‚Islamdebatte in den Medien‘, ‚Probleme muslimischer Jugendlicher in Deutschland‘ und ‚Islamischer Religionsunterricht‘ stehen im Mittelpunkt der Diskussionen im Zukunftsforum Islam.
Termin
23.05.2009, von 10:30 bis 17:30Ort
Museum Koenig
Adenauerallee 160
53113 BonnVeranstalter
Zukunftsforum Islam, eine Initiative der Bundeszentrale für politische Bildung/bpbAnmeldung bei
Veranstaltungsservice der Bundeszentrale für politische Bildung
Ute Alef
Adenauerallee 86
53113 Bonn
Tel +49 (0) 228 99 515-288
Fax +49 (0) 228 99 515-6690
veranstaltungsservice@bpb.deKontakt
Zukunftsforum Islam, eine Initiative der bpb
Ansprechpartner:
Christoph Müller-Hofstede, M.A.
Adenauerallee 86
53113 Bonn
Tel +49 (0) 228 99 515-575
mueller-hofstede@bpb.dePressekontakt
Bundeszentrale für politische Bildung
Pressearbeit
Adenauerallee 86
53113 Bonn
Tel +49 (0)228 99515-200
Fax +49 (0)228 99515-293
presse@bpb.de
www.bpb.de/presse