Enttäuscht ist die SPD-Abgeordnete aber von der zögerlichen Umsetzung. Kultusminister Spaenle plane einen erneuten fünfjährigen Modellversuch an Volks- und Realschulen. „Fünf Jahre Modellversuch in Erlangen und München haben bewiesen, dass der Islamunterricht hervorragend funktioniert. Was will Herr Spaenle denn nun noch alles ausprobieren?“ Zacharias fordert eine Ausweitung des Islamunterrichts auf alle Schularten in ganz Bayern. An Realschulen gehörten drei Prozent der Kinder dem muslimischen Glauben an, an Grund- und Hauptschule etwa acht Prozent, an Förderschulen sogar zehn Prozent. „Die Förderschulen müssten also als erste dran sein“, forderte Zacharias.
Vordringlich sei die Lehrerbildung. Das Kultsministerium müsse verstärkt für das Studium der islamischen Religionslehre werben, damit in den kommenden Jahren genügend Lehrerinnen und Lehrer zur Verfügung stünden.