Bades Meinung

Fluchtursachen und Systemfragen

21.07.2015

Es gibt keine weltweite 'Flüchtlingskrise', sondern eine Weltkrise, die Fluchtbewegungen erzeugt. Wenn man diese Weltkrise bekämpfen will, muss man sich nicht nur um die Begrenzung ihrer Folgen, sondern auch um die Analyse ihre Ursachen kümmern und dazu weltwirtschaftliche Systemfragen stellen.

Bades Meinung

Asylheroik und mangelnde Solidarität

07.07.2015

In Asylfragen gilt in der EU das St. Floriansprinzip. Manche Länder kneifen. Deutschland stellt sich den Verpflichtungen, betreibt aber asylheroische Selbstverherrlichung und lässt es zuweilen an der Solidarität fehlen, die die EU den am meisten vom Flüchtlingsandrang betroffenen Grenzstaaten schuldet.

Bades Meinung

Zur Karriere und Funktion abschätziger Begriffe in der deutschen Asylpolitik

29.06.2015

In der politischen Polemik gegen "Asylmissbrauch" haben gefährliche Kampfbegriffe Karriere gemacht: von der Prägung in denunziatorischer Absicht über den Alltagsgebrauch bis zur Bestätigung durch lexikalische Festschreibungen. Von Prof. Klaus J. Bade

Bades Meinung

Die ‚Festung Europa‘ und der Tod im Meer.

29.05.2015

Flucht und Asyl werden seit den Schiffsunglücken mit Hunderten Toten auf dem Mittelmeer kontrovers diskutiert. Aus humanitärer Perspektive erscheint dabei die EU-Migrationsagenda als Reform und Fiasko zugleich. Von Prof. Klaus J. Bade

Bades Meinung

Zehn Thesen zum ‚Großen Palaver‘ über Willkommenstechnik, Willkommenskultur und teilhabeorientierte Gesellschaftspolitik.

12.03.2015

Klaus J. Bade hat das 'Große Palaver' über Willkommenskultur auf verschiedenen Ebenen von Diskussion und praktischer Erprobung beobachtet. Sein Ergebnis: Meist geht es um das, was er nur Willkommenstechnik für Neuzuwanderer nennt. Der Weg zu Willkommenskultur als Leitkonzept einer teilhabeorientierten Gesellschaft aber ist noch weit. Bades Thesen gehören zu seinem Festvortrag zum 50jährigen Jubiläum der Otto Benecke Stiftung in Bonn am 12.3.2015.

Bades Meinung

Wiedergänger Punktesystem. Zur aktuellen Diskussion um ein Einwanderungsgesetz.

04.02.2015

In Sachen Einwanderung lernt Politik langsam in diesem Land: In den 1980er und 1990er Jahren war es in der politischen Diskussion in Deutschland offenkundig noch zu früh für das damals immer wieder geforderte klassische Punktesystem nach kanadischen Vorbild. Heute ist es dafür zu spät, weil sich das kanadische und das deutsche Migrationsrecht längst in der Mitte getroffen haben. Aber für ein ‚Einwanderungsgesetz’, das diesen Namen verdient, ist es noch nicht zu spät, sagt als politikkritischer Zeitzeuge Klaus J. Bade, der diese Diskussion seit den 1980er Jahren begleitet und mitgestaltet hat.

Bades Meinung

Pegida: Politische Artisten in der Zirkuskuppel ratlos.

17.12.2014

Bade und andere kritische Politikbegleiter haben seit Jahren vor den Entwicklungen gewarnt, deren bekannteste sich heute „Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes“ (Pegida) nennt. Pegida ist eine Quittung für Politik als bürgerfremde Luftnummer.

Bades Meinung

Roma-Integration und Politik in Deutschland: Pragmatismus und Populismus

01.12.2014

Schlaglichter zu dem am 1.12.2014 in Berlin vorgestellten Buch von Max Matter: “Nirgendwo erwünscht. Zur Armutswanderung aus Zentral- und Südosteuropa in die Länder der EU unter besonderer Berücksichtigung von Angehörigen der Roma-Minderheiten” – von Prof. Klaus J. Bade.

Bades Meinung

Nachruf auf eine Ente: Islamkritik und Meinungsfreiheit im Kabarett

10.11.2014

Es rauschte kurz im Blätterwald. Ein Muslim aus Osnabrück hatte den Kabarettisten Dieter Nuhr angezeigt wegen Verunglimpfung des Islams. Viele haben ihre Meinung dazu gesagt. Und viel Aufregung ging am Kern des Problems vorbei. Eine Klarstellung von Prof. Klaus J. Bade.

Bades Meinung

Kulturangst, Willkommenstechnik und Willkommenskultur

13.10.2014

Kulturoptimisten, Kulturpragmatiker und Kulturpessimisten erleben den kulturellen Wandel in der Einwanderungsgesellschaft jeweils anders. Willkommenskultur ist hier als Vermittlung hilfreich, greift aber insgesamt noch zu kurz - Prof. Klaus J. Bade kommentiert.