Extremismus, Rechtsextremismus, Andreas, Zick, Andreas Zick
Extremismusforscher Prof. Dr. Andreas Zick

Interview

Andreas Zick: Rechtsextreme Terrorgefahr ist unterschätzt worden

Nach dem Terroranschlag in Neuseeland hat der Extremismusforscher Andreas Zick mehr Aufmerksamkeit gegenüber rechtsextremen Milieus gefordert. Aktuelle Entwicklungen müssten stärker beobachtet und ihre Ursachen erforscht werden, sagte der Wissenschaftler im Gespräch.

Von Holger Spierig Montag, 18.03.2019, 5:25 Uhr|zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 21.03.2019, 16:09 Uhr Lesedauer: 5 Minuten  |  

Was kann dazu geführt haben, dass aus Fantasien einer angeblichen Überfremdung der Gesellschaft ein Terroranschlag wird?

Andreas Zick: Die Fantasien sind von Beginn an Teil des Radikalisierungsprozesses. Der Terrorist in Neuseeland ist der moderne Typ des sich inszenierenden medialen Superhelden, der das Abendland rettet. Dabei nutzt er das Internet, weil er sich dort in einer realen wie auch imaginierten Gemeinschaft bewegt. Psychologisch sind Großmachtsfantasien bei Attentätern zu finden. Dazu gehören auch Ungerechtigkeitsideologien wie auch die Idee, die Welt wäre in Unordnung geraten.

___STEADY_PAYWALL___

Radikalisierung heißt auch, die Ideologie der Überfremdung so zu steigern, dass die Anhänger die Ideologie für Wahrheit halten. Das ist psychologisch ähnlich bei Schul-Amoktaten wie auch bei islamistischen Attentaten. Wichtiger als die individuelle Radikalisierung ist aber nun die Analyse der Glaubensgemeinschaft, aus der der Täter kommt. Ohne eine rassistische und nationale Identität, die er mit anderen teilt, wäre es nicht zu einer solchen Radikalisierung gekommen.

Spielt sich das lediglich in einer abgeschlossenen extremen Szene ab?

Andreas Zick: Wir wissen heute, dass Bilder von einsamen Wölfen so nicht richtig sind. Terror entwickelt sich in Zellen, es gibt aber Identifikationsbrücken zu anderen. Die Ideologie der Überfremdung, oder des großen Austausches der „weißen Rasse“, wie sie der Neuseeländer Täter zitiert, ist ein Element der Radikalisierung. Sie ist aber auch Kennzeichen neurechter Ideologien, die zunächst nicht den Terror predigen. Das sollte uns aufmerken lassen. Bücher wie zum Beispiel „Revolte gegen den Großen Austausch“ von Renaud Camus und viele andere kursieren in vielen Sprachen und sind extrem weit verbreitet. Terror entwickelt sich aus Bewegungen. Wir müssen daher über rechtsextreme Bewegungen reden.

Ist die Terrorgefahr von rechtsextremer Seite zu wenig beachtet worden?

Andreas Zick: In der Tat ist die Terrorgefahr unterschätzt worden. In Deutschland müssen wir noch viel aus der Geschichte des modernen rechtsextremen Terrorismus lernen. Die Terrorgruppen wie der NSU wurden zu spät entdeckt, vieles wurde heruntergespielt an rechtsextremer Gefahr. Auch die Ansicht, dass Behörden das schon unter Kontrolle haben, hat sich ausgewirkt. Die Rechtsextremismusforschung, viele Journalisten, die rechtsextreme Milieus beobachten, aber auch einige Kriminalämter haben mehr Risiken und Gefahren gesehen, als es öffentlich und politisch wahrgenommen wurde.

Welche Konsequenzen müssen aus dem aktuellen Anschlag gezogen werden?

Andreas Zick: Der Anschlag kann uns vieles lehren. Zunächst ist es geboten, an die Opfer, ihre Familien und die Angst von Muslimen zu denken. Wir müssen über die reale Verbindung alter und neuer rechtsextremistischer Gruppen nachdenken, die weit bis in die Mitte der Gesellschaft reichen. Die Terrorzellen entwickeln sich aus rechtsextremen Netzwerken, die mit sogenannten neurechten Milieus verbunden sind. Dort werden Widerstandsideologien und Großmachtsfantasien nationaler Identitäten professionell entwickelt. Die Terrorzellen fühlen sich derzeit durch den Rechtsruck motiviert.

In unserer Studie aus dem Jahr 2016 stimmen sogar 28 Prozent der Mitte der Gesellschaft neurechten Ideologien zu. Vielen denken nicht an die Konsequenzen, oder daran, dass es einige wenige beflügelt. In der Studie haben 40 Prozent der These zugestimmt, dass wir vom Islam unterwandert werden. Ich sage das, weil wir bei rechtsextremen Terrorgruppen an die Wechselwirkungen mit anderen rechtsextremen Gruppen, Unterstützungsnetzwerken und Vorurteilsmustern wie rassistischen Bildern nachdenken müssen.

Was bedeutet das?

Andreas Zick: Sicherlich scheren sich viele hoch radikalisierte Terroristen am Ende nicht um die Gesellschaft. Sie steigen mit der Tat gewissermaßen aus. Aber sie greifen auf weit verbreitete Vorurteile und Feindbilder zurück. Das ist im Manual des Neuseeländer Täters alles festgehalten, das finden wir weit vorher alles im Internet in den Chats und Netzwerken. Es ist ein hoch komplexes Netz, in dem der Terror ein Element ist.

Ist der rechtsextreme Anschlag in Neuseeland ein Einzelfall oder muss mit mehr solcher Taten gerechnet werden?

Andreas Zick: Es gibt doch schon tausendfache Angriffe, rechtsextremistische Hasstaten, die viel höher sind, als offiziell bekannt. Es gibt Terrorgruppen, es gibt die massiven, tausendfachen Angriffe auf Unterkünfte, auf Amtsträger und Medienschaffende sowie die nicht mehr übersehbaren politisch motivierten Rechtsrockkonzerte. Es gibt Tötungsversuche. Es gab den psychisch kranken Amokfahrer in Essen, der sich auch auf Ideologien bezog, die wir in Teilen in Neuseeland finden.

Wir müssen auch globaler denken. Nach dem Anschlag von Anders Breivik in Norwegen, bei dem im Juli 2011 77 Menschen ums Leben kamen, haben sich neu-rechtsextremistische Gruppen von weißen Extremisten internationaler verstanden. Es gibt Verbindungen in sichtbaren wie unsichtbaren Netzwerken, die ideologisch global denken und handeln.

Was kann getan werden, um Rechtsterrorismus zu verhindern?

Andreas Zick: Auch die, die nichts mit dem Terror zu tun haben, müssen sich fragen, wie viele Feindbilder, Vorurteile und Stereotype sie tolerieren, auf die sich ein Attentäter wie in Neuseeland, aber auch Gruppen und hoch radikalisierte Personen beziehen. Der Hass auf Andere ist eine notwendige Motivation wie ein Motor der Radikalisierung. Zweitens muss die Analyse, müssen Präventionsstrategien mit Risiko- und Bedrohungseinschätzungen, sowie vor allem auch der vorbeugende Opferschutz verstärkt werden. Hier sind Strategien auf nationaler sowie auf kommunaler Ebene nötig. Wir leben in einer Gesellschaft, die die Inszenierung des Radikalen und Extremen befördert.

Was muss konkret getan werden?

Andreas Zick: Wir müssen uns mit den Fragen befassen, welche Bremsen versagen, welche Personen sich unmerklich in die Radikalisierung entkoppeln. Warum werden beim Thema Rechtsextremismus die Netzwerke unterschätzt? Wir selbst würden gerne kontinuierlicher und mit mehr Stabilität forschen, tun das aber projekthaft. Alles den Behörden zu überlassen, wäre fatal. Gebraucht werden kluge Einrichtungen, die Wissen schnell in Prävention umsetzen und kommunal beraten können. Wir müssen den Terrorakt in Neuseeland in Lernformate bringen, und dürfen nicht wieder nach dem Terror in den üblichen Modus kommen. (epd/mig) Interview Leitartikel Panorama

Zurück zur Startseite
MiGLETTER (mehr Informationen)

Verpasse nichts mehr. Bestelle jetzt den kostenlosen MiGAZIN-Newsletter:

UNTERSTÜTZE MiGAZIN! (mehr Informationen)

Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.

MiGGLIED WERDEN
Auch interessant
MiGDISKUTIEREN (Bitte die Netiquette beachten.)

  1. Ute Plass sagt:

    „Quent: Das Risiko für rechten Terror ist im Grunde permanent sehr groß, denn wir haben alle Zutaten. Wir haben eine gesellschaftliche Polarisierung, wir haben eine Diskussion, in der die Kernthemen der radikalen Rechten, nämlich antimuslimischer Rassismus beispielsweise sehr hoch auf der öffentlichen Agenda stehen. Wir haben feste rechtsextreme Strukturen, die verankert sind, die vernetzt sind, die hoch professionell auch sind. Das hat sich nicht nur in Chemnitz gezeigt, auch in verschiedenen anderen Strukturen. Und wir haben eine ganze Reihe von Einzelpersonen, Individuen, die bereit sind, Gewalt zu begehen, die das bekunden und die das auf einem niedrigschwelligen, das bedeutet nicht gleich terroristisch, aber auf einem Alltagsniveau auch im Grunde permanent durchführen.“

    https://www.deutschlandfunk.de/vernetzung-von-rechtsradikalen-und-neonazis-wir-haben-feste.694.de.html?dram:article_id=443876