Frauen mit Migrationshintergrund

Bildung verschiebt die Familiengründung nach hinten

Je gebildeter Frauen sind, desto später gründen sie eine Familie - unabhängig von einem Migrationshintergrund und vom Herkunftsland. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie, die die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung durchgeführt hat.

Mittwoch, 10.11.2010, 8:30 Uhr|zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 08.01.2020, 15:45 Uhr Lesedauer: 3 Minuten  |  

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) untersuchte in der Studie „frauen leben – Familienplanung und Migration im Lebenslauf“ den Zusammenhang von Familienplanung und Migration sowie der Informations- und Beratungsbedarf von Migrantinnen zu Themen wie Familienplanung und Verhütung. Danach haben 18 Prozent der weiblichen Bevölkerung in Deutschland einen Migrationshintergrund. Zwei Fünftel dieser Frauen sind zwischen 20 und 44 Jahre alt und Familienplanung und Familienbildung spielen für sie eine wichtige Rolle. Lediglich sechs Prozent der türkischen und acht Prozent der osteuropäischen Befragten über 34 Jahre sind kinderlos, bei den westdeutschen Frauen sind es 17 Prozent.

Für die Erhebung wurden in Berlin, Stuttgart, Nürnberg und Oberhausen 1.674 Frauen mit türkischem und osteuropäischem Migrationshintergrund befragt sowie 839 deutsche Frauen im Alter von 20 bis 44 Jahren. Die Ergebnisse wurden in der letzten Oktoberwoche auf der Tagung „Frauen leben – Familienplanung und Migration“ der BZgA zusammen mit dem Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) in Berlin vorgestellt.

___STEADY_PAYWALL___

Info: Zwei Drittel der türkischen Frauen der ersten Generation haben eine niedrige Schulbildung, 61 Prozent sind ohne Berufsabschluss. Bereits in der zweiten Generation zeigt sich insgesamt ein positiveres Bild. Die Quote liegt nur noch bei 27 Prozent.

Bildung ist entscheidend
Wie die Studienergebnisse zeigen, spielt die Schulbildung eine entscheidende Rolle. Je niedriger der Bildungsstand, desto früher heiraten Frauen und umso mehr Kinder werden geboren. Der Informationsbedarf ist ebenfalls umso größer, je geringer die Schulbildung.

Türkische Frauen, die häufiger ohne Ausbildungsabschluss und mit geringen Deutschkenntnissen nach Deutschland kommen, bevorzugen vor allem Ärzte, um sich – bevorzugt in der Muttersprache – zu informieren.

Osteuropäerinnen verfügen von Anfang an häufiger über eine höhere Schul- und Berufsausbildung und informieren sich ähnlich wie deutsche Frauen am liebsten über das Internet oder Informationsmaterialien. Generell gilt: mit zunehmender Bildung steigt der Stellenwert des Internets.

Hohe Schwangerschaftsabbruchquoten bei Migrantinnen
Schwangerschaftsabbrüche kommen in beiden Migrationsgruppen häufiger vor als bei deutschen Frauen. Bezogen auf jeweils 100 Frauen haben durchschnittlich 27 türkische, 48 osteuropäische und neun deutsche Frauen einen Schwangerschaftsabbruch vorgenommen. Unabhängig vom Herkunftsland brechen mehr Frauen mit niedriger Schulbildung eine Schwangerschaft ab als Frauen mit höheren Bildungsqualifikationen. Als Verhütungsmittel wird in allen drei Herkunftsgruppen am häufigsten die Pille genommen.

Untersucht wurde der Zusammenhang von Familienplanung und Migration sowie der Informations- und Beratungsbedarf von Migrantinnen zu Themen wie Familienplanung und Verhütung.

Download: Die zentrale Ergebnisse der Städtestudie „frauen leben – Familienplanung und Migration im Lebenslauf“ zu Frauen mit türkischem und osteuropäischem Migrationshintergrund steht auf www.bzga.de als kostenloser Download zur Verfügung.

Doppelbelastung bei Frauen mit Migrationshintergrund
„Frauen mit Migrationshintergrund brauchen unsere besondere Unterstützung“, sagte Bundesfamilienministerin Kristina Schröder im Vorfeld der Tagung und fügte hinzu: „Diese Frauen stehen oft vor einer doppelten Herausforderung: In einer für sie neuen und fremden Umgebung müssen sie sich selbst zurechtfinden und integrieren – um zugleich ihre Kinder zu erziehen und ihnen faire Chancen in dieser Gesellschaft zu ermöglichen.“ Nötig seien daher maßgeschneiderte Angebote, um zugewanderte Frauen und ihre Partner rechtzeitig zu erreichen. Dazu gehörten insbesondere auf Frauen mit Migrationshintergrund zugeschnittene Bildungsangebote.

„Bildung und ausreichende Sprachkenntnisse sind das ‚A und O‘, um Menschen mit den vorhandenen Angeboten zur Gesundheitsförderung, Familienplanung und Sexualaufklärung zu erreichen“, betonte Prof. Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Das treffe auf Deutsche genauso zu wie auf Menschen aus anderen Herkunftsländern. (etb) Gesellschaft Studien

Zurück zur Startseite
MiGLETTER (mehr Informationen)

Verpasse nichts mehr. Bestelle jetzt den kostenlosen MiGAZIN-Newsletter:

UNTERSTÜTZE MiGAZIN! (mehr Informationen)

Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.

MiGGLIED WERDEN
Auch interessant
MiGDISKUTIEREN (Bitte die Netiquette beachten.)

  1. elimu sagt:

    Ja was denn jetzt… sollen wir viele Kinder bekommen, oder nicht? Für die Rente im Alter? Oder sollen wir Frauen doch auf „Karrieregeil“ machen und vieles aufgeben??

    Tja.. die Natur spielt leider nicht mit. Bis man halbwegs eine Berufsausbildung abgeschlossen hat, den richtigen Mann gefunden hat UND dann noch Berufserfahrung sammeln möchte, dann noch Aufstiegsmöglichkeiten hinzuzieht, bei der man mehrere Monate studieren muss o. ä….. Tja wie alt ist dann so eine Dame wohl durchschnittlich??

    bin mal optimistisch und sage.. so ca. 35 Jahre alt. UND?
    Jetzt fängts erst richtig an. Wird denn diese Frau überhaupt Schwanger?
    Wenn ja, ist es eine Risikoschwangerschaft? Was ist wenn sie kein Einzelkind großziehen möchte? …… usw.
    Das Kind muss ja auch noch erzogen werden, viellecht ist es krank, braucht mehr Fürsorge.. Jahrelang ist die Mutter somit an ihr Kind gebunden.. Und jetzt? Wofür hat sie denn studiert, gelernt, Karriere gemacht? 2-3 Jahre zu Hause und man ist vollkommen raus aus der Arbeit… Ach ja und dann noch der fehlende oder auch teure KiTa-Platz.. ich will nicht nerven, aber die Probleme hören doch gar nicht auf..
    wie manns auch dreht und wendet…

    Es hat immer Vor- und Nachteile Kinder zu kriegen. Ob mit oder ohne MIG-H. Jeder muss es wohl für sich entscheiden.
    Das ist das schlimme an der Natur… wir Frauen müssen es mal wieder ausbaden..

  2. Karl Willemsen sagt:

    „Doppelbelastung bei Frauen mit Migrationshintergrund“

    Tja, da wird natürlich mal wieder schön um den heissen Brei geredet – für die erhöhten Schwangerschaftsabbruchquoten bei Migrantinnen mit türkisch/moslemischen Hintergrund dürfte wohl eher das Zauberwort „Ehre“ eine Rolle spielen!

    Nicht auszudenken was bei Familie Ö. los wäre wenn herauskommen würde, dass die unverheiratete Tochter/Schwester/Cousine auch noch von einem Ungläubigen™ geschwängert wurde…

    Aber wir wollen ja kein neues Fass auf machen, wo es doch so viele alte noch zu schliessen gilt!

  3. NDS sagt:

    @ Karl Willemsen
    Auf welche Daten/ Fakten stützen Sie sich bezüglich einer erhöhten Schwangerschaftsabbruchquote bei „moslemischen“ Frauen?
    Welche „alten Fässer“ müssen noch geschlossen werden? Und welche „neuen“ nicht geöffnet?
    MfG