Presseschau der Generaldirektion für Presse und Information in Ankara
Gül: „Wir müssen vorsichtig sein“
Staatspräsident Abdullah Gül hat gestern an einer Konferenz veranstaltet von Verband Türkischer Industrieller und Unternehmer (TÜSIAD) und der Kayseri Handelskammer teilgenommen. In seiner Rede sagte Gül: „In dieser kritischen Zeit müssen wir sehr vorsichtig sein. Wir sollten nicht vergessen, dass die Länder die die Krise verursacht haben, die globale Krise noch nicht überwältigt haben.“ (Türkiye)
Erdogan: „Die Religion hat eine bedeutende Sozialrolle“
Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan, der beim vierten Religionsrates des türkischen Präsidiums für Religionsahngelegenheiten eine Rede hielt erklärte, dass die Sozialrolle der Religion während dem Demokratischen Fortschrittsprozess nicht übersehen werden solle und sagte: „Die Ausnutzung der Religion ist schlimm, aber es ist auch falsch die Sozialrolle der Religion zu übersehen.“ Ministerpräsident Erdogan gab bekannt, dass die Sprache der Religion allgemein ist und alle Mütter, wenn sie ihre Söhne verlieren dass selbe Gebet lesen. Erdogan sagte: „Die Religion bezeichnet unsere gemeinsamen Werte, die gemeinsame Geschichte und Kultur.“ (Türkiye-Cumhuriyet)
Cicek: „Eine neue Verfassung ist ein großer Bedürfnis“
Staatsminister und Regierungssprecher Cemil Cicek erklärte nach der gestrigen Kabinettsversammlung, dass sie die jüngsten Entwicklungen in die Hand genommen haben und erwähnte das Bedürfnis für eine neue Verfassung. Cicek sagte: „Wir treten jeden Tag neue Probleme wegen der vorliegenden Verfassung entgegen. Die Türkei braucht eine neue Verfassung die durch eine allgemeine Einigung dargestellt werden sollte.“ Unterdessen wies Regierungssprecher Cicek darauf hin, dass sie auch das Ratifizierungsprozess des Protokolls zwischen der Türkei und Armenien und das Budget für 2010 besprochen haben. (Türkiye-Milliyet)
Sarkissian besucht die Türkei
Armenischer Staatspräsident Serge Sarkissjan gab gestern bekannt, dass er zum Fußballweltmeisterschaft Qualifikationsspiel zwischen der Türkei und Armenien Morgen in die Türkei reisen wird. Das spiel wird in Bursa stattfinden. Vorher reiste Staatspräsident Abdullah Gül nach Armenien für das Qualifikationsspiel zwischen der Türkei und Armeinen in Eriwan zu sehen. (Milliyet)
Puig in Ankara
Verhandlungsführer Egemen Bagis empfing gestern den Präsidenten der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Luis Maria de Puig. Puig äußerte die Unterstützung der Parlamentarischen Versammlung für den türkischen EU-Beitrittsprozess. Er sagte, dass die Türkei ein europäisches Land ist.
Bagis vermerkte hingegen, dass die Türkei von Anfang an Mitglied des Europarates sei. Er sagte, dass Europa wie in der Vergangenheit auch in Zukunft nicht ohne die Türkei sein kann.
Puig besuchte auch Parlamentspräsident Mehmet Ali Sahin und dem Vorsitzenden der Republikanischen Volkspartei (CHP) Deniz Baykal. (Cumhuriyet)
Türkei und Syrien unterzeichnen Abkommen über Visumfreiheit
Die Türkei und Syrien werden heute ein Abkommen für Visumfreiheit unterzeichnen. Nach angaben werden Ministerdelegationen beider Länder am gleichen Tag für bilaterale Besprechungen in den bereichen Wirtschaft, Tourismus und Investitionen, zuerst in Aleppo zusammenkommen. Nach dem Aleppo-Treffen werden Außenminister Ahmet Davutoglu und sein syrischer Amtskollege Walid al-Muallim an der Grenze der Länder das Abkommen für Visumfreiheit zwischen den beiden Ländern unterzeichnen. Die Folge der Besprechungen wird nach der Unterzeichnungszeremonie in Gaziantep fortgeführt. Bei den Besprechungen werden auch Verteidigungsminister Vecdi Gönül, Umweltminister Veysel Eroglu, Minister für Landwirtschaft Mehdi Eker, Kultur- und Tourismusminister Ertugrul Günay, Erziehungsministerin Nimet Cubukcu, Verkehrsminister Binali Yildirim und der Minister für Energie und Naturschätze: Mehmet Hilmi Güler anwesend sein. (Cumhuriyet)
Hinweis: Die “Türkische Presse Türkei” (Türkeiausgaben türkischer Tageszeitungen) wird von der Generaldirektion für Presse und Information in Ankara zur Verfügung gestellt und von der MiGAZIN-Redaktion unverändert übernommen.